Aussendung vom 06.12.2018

Get ready for lift-off: Neue Ideen braucht das Land!

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Im Zuge eines neuen Accelerator-Programms sucht das Start Up-Center der FH Wiener Neustadt nach Menschen mit einer guten Idee, Mut zur Innovation und ausgeprägtem Gründergeist. Das Programm hat das Ziel, neue Geschäftsideen aus dem Umfeld der FH Wiener Neustadt zu entdecken, zu fördern und weiter zu entwickeln.

Wiener Neustadt, 6. Dezember 2018 – „So etwas müsste man erfinden“ – wie oft hat man diesen Satz schon im privaten Umfeld von theoretischen MillionärInnen gehört? Gute Ideen gehören verwirklicht – aus diesem Grund hat das Start Up-Center der FH Wiener Neustadt im April 2018 seine Aktivitäten gestartet. Nun folgt mit dem FHWN-Accelerator der nächste Schritt, um unternehmerisches Denken und Handeln als Schlüsselkompetenz zu fördern. 
 
Dr. Thomas Wally, CFA und Leiter Start Up-Center freut sich auf die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen, die auf das Start Up-Center zukommen: „Der FHWN-Accelerator ist die ideale Möglichkeit für all jene aus dem FHWN-Umfeld, die eine vielversprechende Idee haben – und interessiert sind dieser Idee mit Hilfe von Coaching, hochkarätigen MentorInnen und ausgewählten, themenspezifischen Workshops in einem Semester zusätzlichen `Boost´ zu geben. Get ready for lift-off with the FHWN Start Up-Center.“
 
Unternehmensgründungen innerhalb der FH Wiener Neustadt werden gezielt gefördert, um deren Überlebensrate zu steigern und ihre Wachstumschancen langfristig zu verbessern. Dieses Serviceangebot soll bewirken, dass hochqualifizierte UnternehmerInnen und ihren Ideen bzw. Innovationen in Österreich bleiben und somit Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden.
 
Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Accelerator-Programm haben wir kurz zusammengefasst:
 
Wer kann sich bewerben?
Studierende, MitarbeiterInnen und AbsolventInnen der FH Wiener Neustadt – es sollte von zumindest einer Person im geplanten Unternehmen ein Konnex zur FH Wiener Neustadt bestehen.
 
Wo & wie bewerbe ich mich?
Bewerbungen sind per E-Mail an startupcenter@fhwn.ac.at zu senden. Das Bewerbungsformular finden Sie hier in englischer und deutscher Sprache: http://fhwnstartupcenter.at/unser-accelerator-programm/
 
Wie sieht der Aufnahmeprozess aus?
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Dezember 2018, im Jänner 2019 erfolgt die Auswahl der Teams. Am 31. Jänner folgt mit dem Kick-Off-Meeting der Startschuss für Teams und MentorInnen, im Februar 2019 starten die Accelerator Workshops. Den Abschluss des Accelerators bildet der am 14. Juni stattfindende Pitching-Contest vor einer externen Jury, der u. a. auch der prominente Unternehmer und Investor Heinrich Prokop, bekannt als Juror aus „2 Minuten 2 Millionen", angehört.
            
Warum soll ich mich bewerben?
ExpertInnen bewerten die innovativen Ideen der BewerberInnen und unterstützen sie bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsideen. Außerdem erwartet die Pioniere tatkräftige Unterstützung bei der (Weiter-)Entwicklung ihres Geschäftsmodells, der Erstellung des Businessplans sowie Beratung zu allen Fragen rund ums Gründen. Persönliches Coaching und Mentoring, Veranstaltungen, Themenabende und Workshops runden das breit gefächerte Angebot ab. Die ausgewählten BewerberInnen können sich dabei auf ein großes Netzwerk, bestehend aus ExpertInnen, GründerInnen, UnternehmerInnen und Förderinstitutionen freuen, die übrigens jeden ersten Donnerstag im Monat im Wiener Neustädter Burgerrestaurant Atmosphere zum informellen Austausch „FHWN Creative Talk“ zusammenkommen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria