FH Wiener Neustadt | Media Center
Media Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Corporate
    • Wirtschaft
    • Technik
    • Gesundheit
    • Sport
    • Sicherheit
    • Campus 1 Wiener Neustadt
    • City Campus Wiener Neustadt
    • Campus Wieselburg
    • Campus Francisco Josephinum Wieselburg
    • Biotech Campus Tulln
    • FOTEC
  • Downloads
    • Presseunterlagen
    • Logos & Grafik
    • Videos
    • Fotos
    • Podcasts
    • Infomaterial
  • Über uns
    • FH Wiener Neustadt
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen + AGBs

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Media Center. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot rund um die FH Wiener Neustadt nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung über die FH Wiener Neustadt zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf presse.fhwn.ac.at. Der Zugriff auf das FH Wiener Neustadt Media Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte haben ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und der Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Media Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Media Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben.

Nutzungsrecht und Nutzungszweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichungen in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Media Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe an Dritte und/oder Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Media Center gezeigten Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang zum oder die Funktionsfähigkeit des Media Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Media Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wiener Neustadt.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Kontakt:
Nicole Renauer, MA
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
nicole.renauer@fhwn.ac.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung. Gerne stellen wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit für vertiefende Recherche bzw. ExpertInnen-Interviews her.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseaussendungen /
  • Gesundheit
  • Text
  • Bilder
Aussendung vom 08.04.2022

FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente

FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente
FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente © Envato Elements

FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Nachfolgeuntersuchungen bestätigen die Ergebnisse einer Pilotstudie zu den positiven Wirkungen von Spermidin-reicher Ernährung auf die geistige Fitness von Menschen in Wohnheimen – mit einer Leistungssteigerung im zweistelligen Bereich. Ein neu veröffentlichtes Buch macht die gewonnenen Erkenntnisse nun der breiten Öffentlichkeit zugänglich. In den teilnehmenden Pflegeheimen wurde die Speisekarte mittlerweile komplett auf die gesunde, regionale Kost umgestellt.

Wiener Neustadt, 8. April 2022 – Demenzerkrankungen gehören zu den größten medizinischen und gesellschaftlichen Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft. Rund ein Jahr ist es her, als die erste FHWN-Studie über das Wirkungspotenzial von Spermidin eine Verbesserung der Gedächtnisleistung belegte und Grund zur Hoffnung gab, den Verlauf von Demenzerkrankungen positiv beeinflussen zu können.

Die aktuellen Follow-Ups vom Team des Bachelor-Studiengangs Biomedizinische Analytik an der FH Wiener Neustadt unter der Leitung von Dr. Thomas Pekar, MA in Kooperation mit Univ. Prof. Dr. Reinhart Jarisch vom FAZ-Floridsdorfer Allergiezentrum zeigen, dass die langfristige Umstellung auf Spermidin-reiche Kost die Gedächtnisleistung nachhaltig verbessern kann, die Betroffenen agiler und sozial aktiver auf ihr Umfeld wirken und sie auch bessere Vitalwerte etwa im Bereich des Herz-Kreislaufsystems aufweisen.

„Ich bin stolz, dass wir mit diesem praxisrelevanten Projekt gemeinsam mit unseren Studierenden aufzeigen konnten, dass es mit einer einfachen Ernährungsumstellung möglich ist, dem altersbedingten Gedächtnisverlust vorzubeugen“, so FHWN-Studiengangsleiter Thomas Pekar.

Größerer Effekt als bei Medikamenten

Ältere Menschen nehmen zum Teil viele Medikamente ein, gerade bei Demenzerkrankungen ist deren Wirkung aber meist schwach. Welche tiefgreifenden positiven Effekte eine nachhaltige Umstellung auf Spermidin-reiche BrainFit-Kost auf das Wohlbefinden und die Vitalität älterer Menschen hat, zeigt sich in den GEPFLEGT WOHNEN Pflegeheimen, die das wissenschaftlich fundierte Wissen nun mithilfe von Küchenchef Andreas Schwab und der Diätologin Angelika Pinter, Msc flächendeckend in ihre Speisepläne integriert haben. Die Umstellung ist leichter als gedacht, denn Spermidin findet sich in der regionalen Küche reichlich in Kürbiskernen und Weizenkeimen sowie in Soja, Pilzen und reifem Käse.

Wie wirksam das „Essen gegen das Vergessen“ ist, zeigt sich auch beim Mini Mental Status Test – einem psychologischen Verfahren, das Demenz erkennt. Hier konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Programms eine Verbesserung von zehn Prozent der möglichen Punkte erzielen. Zum Vergleich: Medikamentöse Behandlungen erreichen derzeit in der Regel nur knapp die Hälfte dieses Effekts. Das alles gelang mit einer Anhebung des Spermidin-Gehalts von lediglich 3,3mg im Frühstücksgebäck. Die Umstellung der gesamten Küche in den Gruppen ermöglicht aktuell sogar eine noch höhere Aufnahme des Botenstoffs.

„Die Mitarbeit an dieser Studie erfüllt mich mit großem Stolz. Zum einen, weil wir einen wertvollen Beitrag zur Forschung über Spermidin und Spermidin-haltige Ernährung leisten konnten, zum anderen auch, weil ich davon überzeugt bin, dass wir damit vielen Menschen ein längeres, gesünderes Leben mit höherem Wohlbefinden ermöglichen“, freut sich Katharina Bruckner, Absolventin des Bachelor-Studiengangs Biomedizinische Analytik an der FHWN.

Mehr als ein Kochbuch

Spermidin ist im ganzen Körper wichtig für das Wachstum und die Reinigung von Zellen. Es hilft nicht nur älteren Menschen, lange gesund und geistig fit zu bleiben, sondern steigert auch das Wohlbefinden von jüngeren Menschen. Gerade jene Abbauprozesse im Gehirn, die durch Ansammlung von so genannten Plaques entstehen, beugt es wirksam vor. Darüber hinaus fördert es die natürliche Abwehr des Körpers bei Entzündungsprozessen und bei der Krebsentstehung.

Eines der zentralen Anliegen der Forschungsgruppe ist es deshalb, die wissenschaftlichen Erkenntnisse einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Das kürzlich erschienene Buch „Spermidin – stark gegen Demenz“ enthält viele wohlschmeckende Rezepte mit hohem Spermidingehalt und ist zugleich viel mehr als ein Kochbuch. Es erklärt leicht verständlich, was Spermidin ist, wie es im Körper an unterschiedlichsten Stellen wirkt und fasst auch die bedeutenden Ergebnisse der Studie zusammen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 44* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.300 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisiert aktuell den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln und ermöglicht es darüber hinaus, neue Infrastrukturprojekte - wie den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen - auf internationalem Top-Level zu planen und umzusetzen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente
FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente
4 128 x 2 752 © Envato Elements
Dateigröße: 1,8 MB | .jpg
| | Alle Größen
FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente
FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente

FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente

© Envato Elements
FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente
FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente
3 543 x 2 531 © FHWN
Dateigröße: 4,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente
FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente

Thomas Pekar

© FHWN

Zum Thema

  • 20.05.2022
    „Geist formt Materie“: FHWN präsentiert Innovationen bei der Langen Nacht der Forschung
  • 13.05.2022
    Tag der Pflege: FHWN setzt neue Maßstäbe in der Ausbildung
  • 09.05.2022
    FHWN-Studie zeigt: COVID-Impfung bringt besten Schutz
  • 21.04.2022
    Wenn die Stimme versagt – Studierende coachen Professorinnen und Professoren
  • 07.04.2022
    FHWN-Mitarbeiterin Elisabeth Mara schließt Doktorat ab
  • 21.03.2022
    Gesundheits- und Krankenpflege: Anja Patschka neue Studiengangsleiterin an der FHWN
  • 01.03.2022
    Praxis trifft Wissenschaft: FHWN-Studierende lösen „echte“ Problemstellungen
  • 02.02.2022
    Bühne frei für die Pflege
  • 21.01.2022
    Besuch aus Übersee: FHWN meets Drake University
  • 03.01.2022
    Erstes „Weckerl-Casting“ am Campus Wieselburg

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3989 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Mag. Johannes Dosek | Sidebar

Mag. Johannes Dosek

Public Relations
+43 5 04 21 1 -125
media@fhwn.ac.at

FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente

FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente (. jpg )

FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente

© Envato Elements
Maße Größe
4128 x 2752 1,8 MB
1200 x 800 173,9 KB
600 x 400 62,1 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente
FHWN-Studie: Spermidin wirkt besser gegen Demenz als Medikamente
4,4 MB .jpg © FHWN
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
media@fhwn.ac.at
fhwn.ac.at

Folgen Sie uns auf:

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum