Aussendung vom 03.12.2018

FH Wiener Neustadt gewinnt die Turku Sales Competition 2018

FH Wiener Neustadt gewinnt die Turku Sales Competition 2018 © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Andrea Putz, Jacqueline Piplitsch, Hannah Reumann und Sebastian Schorn, Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsberatung an der FH Wiener Neustadt.

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Von 27. bis 28. November fand an der AMK Turku University of Applied Sciences in Finnland eine Sales Competition für Studierende aus ganz Europa statt. Fünf Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsberatung der Spezialisierung Marktkommunikation und Vertrieb nahmen für die FH Wiener Neustadt am Verkaufswettbewerb teil. Jacqueline Piplitsch schaffte es bis ins Finale und holte letztendlich sogar den Gesamtsieg für die FH Wiener Neustadt.

Wiener Neustadt, 3. Dezember 2018 – Im Verkaufswettbewerb der Turku Sales Competition konkurrieren Studierende verschiedener Hochschulen aus Europa in simulierten B2B Verkaufssituationen um die besten Vertriebspraktiken. Hier werden die Fähigkeiten der TeilnehmerInnen in einem Verkaufsgespräch getestet, in dem UnternehmensvertreterInnen als KäuferInnen und Studierende als VerkäuferInnen fungieren. Die Bewertung der Leistung basiert auf der Fähigkeit, Verkaufsgespräche so zu führen, dass die angebotene Lösung zur Situation der KundInnen passt. 
 
„Erfolg im Vertrieb erfordert die Anpassung an die Situation jedes einzelnen Kunden – mit anderen Worten die Fähigkeit, dem Kunden zuzuhören und den Dialog entsprechend aufzubauen“, so Sabrina Weiner, MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Marketing & Sales an der FH Wiener Neustadt. 
 
Für die FH Wiener Neustadt nahmen Jacqueline Piplitsch, Ines Ponweiser, Sebastian Schorn, Hannah Reumann und Andrea Putz aus dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsberatung (Spezialisierung: Marktkommunikation und Vertrieb) teil. Geleitet und gecoacht wurde das Team von Sabrina Weiner, MA. Die Studierenden wurden in mehreren Spezialcoachings in der Verkaufstechnik SPIN-Selling und Preisverhandlung trainiert und damit auf die Sales Competition vorbereitet. 
 
„Da ich als ehemalige Studentin selbst als Teilnehmerin die FH Wiener Neustadt bei der European Sales Competition vertreten durfte, war es mir ein besonderes Anliegen die Gruppe zu trainieren. Ich freue mich über den Erfolg unserer Studierenden und bin stolz auf die erbrachten Leistungen“, so Sabrina Weiner, MA. 
 
Der Wettbewerb bestand in diesem Jahr aus drei Runden: Qualifikation, Semifinale und Finale. Die ersten beiden Runden standen Verkaufsgespräche mit unterschiedlichen Einkäufer-Rollen auf dem Programm, in denen die Präsentations- und Bedarfsanalyse im Vordergrund stand. Im Finale mussten schließlich die vier besten VerkäuferInnen ihre Fähigkeiten in der Preisverhandlung unter Beweis stellen. 
 
Aus den 60 TeilnehmerInnen der Qualifikation wurden die besten 16 Studierenden für das Semifinale von der Fachjury ausgewählt. Von den fünf TeilnehmerInnen der FH Wiener Neustadt schafften es vier, die JurorInnen von ihrem Verkaufstalent zu überzeugen und den Einzug ins Semifinale zu erreichen. Auch in der zweiten Runde bewiesen die Studierenden ihr Können, in der sich Jacqueline Piplitsch als eine der vier FinalistInnen für die Endrunde qualifizierte. Im letzten Gespräch, der Preisverhandlung, die im Plenum stattfand, konnte Jacqueline Piplitsch durch ihre herausragende Leistung das Finale für sich entscheiden und damit den Gesamtsieg für die FH Wiener Neustadt erzielen.
 
Mit diesem Sieg stellt die FH Wiener Neustadt auch ihr gutes internationales Ranking unter Beweis. Im Sales Education Annual Magazine 2018 reiht sich die Fachhochschule nämlich unter den Top 20 „Sales-Hochschulen“ Europas ein. Zudem ist die FH Wiener Neustadt an der Entwicklung eines neuen Verkaufswettbewerbs, der South East Asian Sales Competition (SEASAC) aktiv beteiligt und unterstreicht damit ihre Expertise im Sales-Bereich.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

FH Wiener Neustadt gewinnt die Turku Sales Competition 2018
3 023 x 2 268 © FH Wiener Neustadt
FH Wiener Neustadt gewinnt die Turku Sales Competition 2018
3 477 x 2 608 © FH Wiener Neustadt