Aussendung vom 24.05.2019

FH Wiener Neustadt erhält Zuschlag für European Sales Competition 2020

FHWN erhält Zuschlag für European Sales Competition © FHWN

v.l.n.r.: Prof.(FH) Mag. Dr. Karl Pinczolits (Fachbereichsleiter Marketing & Sales), Timo Holopainen (ESCA-Vorstand), Mag.(FH) Johannes Reiterer MA (Studiengangsleiter Masterstudiengang Sales Management für technische Produkte & Dienstleistungen)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Nachdem die FH Wiener Neustadt bereits vor einigen Wochen zu einer der weltweit besten Universitäten im Bereich Sales gekürt worden war, gibt es aus dem Fachbereich Marketing & Sales abermals gute Neuigkeiten: Im kommenden Jahr wird die FHWN erstmals als Austragungsort des größten europaweiten Verkaufswettbewerbes für Hochschulen fungieren.

Wiener Neustadt, 27. Mai 2019 - Die jüngsten Erfolge der FH Wiener Neustadt im Sales-Bereich wurden in der Branche europaweit registriert. Als erste Folge daraus wurde die FHWN als Ausrichterin der European Sales Competition 2020 auserwählt. Die Entscheidung wurde im Rahmen einer Vorstandssitzung der European Sales Competition Association im niederländischen Hertogenbosch bekannt gegeben. Fachbereichsleiter Prof.(FH) Mag. Dr. Karl Pinczolits freut sich, die hochkarätige Veranstaltung im nächsten Jahr als Gastgeber zu erleben: "Im Mai 2020 wird der größte Europäische Verkaufswettbewerb erstmals in Wiener Neustadt ausgetragen. Es zeigt die hohe Anerkennung der FH Wiener Neustadt im Bereich des Vertriebs in ganz Europa.“ 
 
Dreistufiger Prozess für praxisnahe Weiterentwicklung
 
Die European Sales Competition wurde im Rahmen eines internationalen EU-Projekts im Jahr 2014 von der FH Wiener Neustadt in Zusammenarbeit mit Hochschulen aus Finnland, Belgien und Schottland entwickelt. Ihre Premiere feierte die Veranstaltung noch im Gründungsjahr in Brüssel. Studierende simulieren im Rahmen der Competition einen dreistufigen Verkaufsprozess. Dieser beinhaltet zunächst Telefonakquise, eine Bedarfsanalyse mit der SPIN Selling Verkaufsmethode sowie schlussendlich eine Preisverhandlung.  Mag.(FH) Johannes Reiterer MA, Studiengangsleiter des Masterstudiengangs Sales Management für technische Produkte & Dienstleistungen, unterstreicht, wie wertvoll die Erfahrungen sind, die die Studierenden bei der Competition machen. „Diese Competition ermöglich Studierenden eine praxisnahe Weiterentwicklung der Kompetenzen im Bereich des Vertriebes in einem internationalen Umfeld. Das sind Erfahrungen, die junge Vertriebstalente einen großen Schritt nach vorne bringen.“ Exakt diese Erfahrungen sind es auch, die zu den großen Ausbildungszielen des Studiengangs zählen.
 
Paris, Hertogenbosch, Wiener Neustadt
 
Während die Studierenden aus ganz Europa im vergangenen Jahr bei der Competition an der Euridis Business School in Paris um Platz 1 kämpften, trifft sich die Community heuer im niederländischen Hertogenbosch. Im kommenden Jahr werden die TeilnehmerInnen erstmals im Rahmen der Veranstaltung in Wiener Neustadt pitchen, internationale Kontakte knüpfen und ihre Netzwerke weiter ausbauen. Die Veranstaltung wird am 19. und. 20. Mai 2020 am neuen City Campus der FH Wiener Neustadt stattfinden.
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FHWN erhält Zuschlag für European Sales Competition
2 075 x 1 167 © FHWN