Aussendung vom 16.05.2017

ERASMUS+ wird 30: Jubiläumsfeier an der FH Wiener Neustadt

30 Jahre ERASMUS+ © FH Wiener Neustadt

v.l. Mag. Josef Wiesler (Geschäftsführer der FHWN), Sophia Börjeson, MSc. (OeAD Nationalagentur ERASMUS+ Bildung Wien), Mag. (FH) Bettina Lichtenwörther (Leitung International Office an der FHWN)

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder 1 Video
Das erfolgreiche EU-Mobilitätsprogramm ERASMUS+ feiert heuer sein 30-jähriges Bestehen. In diesen drei Jahrzehnten hat sich die internationale Verständigung durch gemeinsames Arbeiten und Lernen stark weiterentwickelt. Die FH Wiener Neustadt ist langjähriger Partner im Netzwerk von ERASMUS+ und blickte im Rahmen einer Jubiläumsfeier auf die gute Zusammenarbeit in der internationalen Vernetzung zurück.

Wiener Neustadt, 16. Mai 2017 – „ERASMUS+ bewegt die FH Wiener Neustadt, das machte unsere sehr gut besuchte 30-Jahr Feier deutlich. Es freut mich persönlich sehr, dass neben den zahlreichen Studierenden und unserem Geschäftsführer, Mag. Josef Wiesler, auch Gäste wie Sophia Börjeson, MSc vom OeAD, dem Österreichischen Austauschdienst, gemeinsam mit uns feierten und auf drei Jahrzehnte ERASMUS+ zurückblickten“, so Mag. (FH) Bettina Lichtenwörther, Leitung International Office an der FH Wiener Neustadt.
 
Von einer Ausstellung, welche 30 Jahre ERASMUS+ Revue passieren ließ, über eine Gesangsdarbietung von Gaststudierenden bis hin zu einer internationalen Tombola mit vielen tollen Preise wie z. B. Einkaufsgutscheine der Stadt Wiener Neustadt – die Jubiläumsfeier an der FH Wiener Neustadt war ein voller Erfolg. Für die süße Pause zwischendurch sorgten ERASMUS+ Würfel der Mehlspeis‘ Manufaktur.
 
„Das Erasmus+ Programm ist eine wunderbare Gelegenheit, um interkulturelle Fähigkeiten und Zusatzkompetenzen zu erwerben. Durch meine zahlreichen Auslandsaufenthalte an Partneruniversitäten weiß ich, dass ein internationales Studien- oder Praktikumssemester für die persönliche Weiterentwicklung ungemein wertvoll ist. Diese Möglichkeiten eröffnen sich für viele Studierenden aber nur durch die Fördergelder des Erasmus+ Mobilitätsprogramms, wofür ich sehr dankbar bin“, so FH-Prof. Dr. Robert Pichler MBA, Studiengangsleitung Business Consultancy International an der FH Wiener Neustadt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

30 Jahre ERASMUS+
3 984 x 2 433 © FH Wiener Neustadt
30 Jahre ERASMUS+
2 750 x 1 650 © FH Wiener Neustadt
30 Jahre ERASMUS+
2 750 x 1 834 © FH Wiener Neustadt