Aussendung vom 28.04.2017

FH Wiener Neustadt feiert 30 Jahre ERASMUS+

Das International Office-Team der FHWN © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Mag.(FH) Bettina Lichtenwörther, Mag.phil. Claudia Appl, Kathrin Gruber BA, Claudia Bruckner, Eveline Duvaud-Schelnast

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Das EU-Mobilitätsprogramm Erasmus+ ermöglicht Studierenden, aber auch Lehr- und Forschungspersonal geförderte Aufenthalte für deren Semester, Praktika oder Unterricht im Ausland – und das bereits seit 30 Jahren. Dieses Jubiläum wird von der FH Wiener Neustadt am 10. Mai 2017 gebührend gefeiert. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen, sich über die zahlreichen internationalen Chancen durch das Programm von Erasmus+ zu informieren.

Wiener Neustadt, 28. April 2017 – (Hoch)Schulbildung, Berufsbildung wie auch Erwachsenenbildung, dies sind die Förderbereiche von Erasmus+. 2017 besteht das EU-Programm bereits seit 30 Jahren – ein Meilenstein für Europa! 
 
Zur Feier dieses Jubiläums veranstalten zahlreiche Institutionen europaweit Events, welche die Leistungen und Errungenschaften von Erasmus+ ins Rampenlicht rücken. Teilnehmende sind WeggefährtInnen, die das Programm über Jahrzehnte unterstützt und erfolgreich mitgetragen haben wie auch interessierte Personen und Institutionen, die in Zukunft am Programm teilhaben möchten.
 
Unter dem Motto „Erasmus+ bewegt FHWN“ wird am 10. Mai auch an der FH Wiener Neustadt gefeiert. Die Gäste erwartet eine Ausstellung, die interessante Rückblicke auf Erasmusaktivitäten bietet, sowie Informations- und Beratungsangebote rund um das Thema Mobilität. Highlights der Veranstaltung sind die Darbietung des von Gaststudierenden komponierten Erasmus-Songs und eine internationale Tombola.
 
„Es ist wirklich beeindruckend, dass wir bereits über 1.000 Mobilitäten, also die Vermittlung von Auslandsaufenthalten, durchführen konnten. Darüber hinaus zeigen unsere Studierenden und MitarbeiterInnen immer mehr Interesse an internationalen Erfahrungen, womit Internationalität noch tiefer in unserer Unternehmenskultur verankert wird“, so Mag. (FH) Bettina Lichtenwörther, Leitung International Office an der FH Wiener Neustadt.
 
Eckdaten zu Erasmus+ bewegt FHWN:

Wann: 10.5. | 10:00 - 14:00 Uhr
Wo: Große Aula, Campus WN 
 
Beratung:
  • Erasmus+ Auslandssemester und Auslandspraktikum
  • MitarbeiterInnenmobilität
  • Partnerhochschulen
 
Ausstellung:
  • Rückblick Erasmus+ Tag „Incomings meet Outgoings“
  • No limits. The broad spectrum of Erasmus+
  • FHWN on the road with Erasmus
  • OLS Online Linguistic Support und OLS for Refugees
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Das International Office-Team der FHWN
3 984 x 2 656 © FH Wiener Neustadt