Aussendung vom 15.03.2024

E-Commerce Studiengang der FHWN startet Kooperation mit Amazon

Kooperation Studiengang E-Commerce und Amazon © Wirl Photo

(v.l.n.r.) Daniela Plekat, Interim Country Lead Amazon Österreich, Rainer Neuwirth (Studiengangsleiter Master E-Commerce) und Thomas Leskowsky (Gründer von exvomo) zelebrierten die Zusammenarbeit bei der Quickstart Online Acadamy in Wien.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild

Die Fachhochschule Wiener Neustadt geht mit Amazon gemeinsame Wege, um die nächste Generation von E-Commerce-Expertinnen und Experten auszubilden. Durch diese Kooperation bekommen Studierende nicht nur Einblick in die innovativen Prozesse des Online-Händlers, sondern erleben auch eine Bildung, die Theorie und Praxis vereint. Diese Partnerschaft ist ein Novum in Österreich und zugleich der Startschuss für die Erweiterung einer Ausbildung, die so nah an der Zukunft des E-Commerce ist, wie es nur geht.


Wieselburg, 15. März 2024 - In einem beispiellosen Schritt zur Vertiefung der praktischen Lehrinhalte und Förderung der Kompetenzen ihrer Studierenden im Bereich des digitalen Handels hat die Fachhochschule Wiener Neustadt eine strategische Partnerschaft mit dem globalen Online-Händler Amazon besiegelt. Diese Kooperation markiert die erste ihrer Art in Österreich und verspricht, den Studierenden des Master-Studiengangs E-Commerce am Campus Wieselburg interessante Einblicke und Lernerfahrungen zu bieten.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden Führungskräfte von Amazon Gastvorträge am Campus Wieselburg halten, um den Studierenden ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen aus erster Hand zu vermitteln. Die Initiative zielt darauf ab, theoretische Grundlagen von E-Commerce mit echten praktischen Beispielen aus der Berufswelt zu verbinden, um den Studierenden ein umfassendes Verständnis des Online-Handels zu ermöglichen.

Ein alljährliches Highlight des Master-Studiengangs E-Commerce ist die Exkursionswoche, bei der Studierende heuer unter anderem die Gelegenheit haben werden, eines von vier Amazon-Verteilzentren in Österreich zu besuchen. Diese Exkursion wird es den Teilnehmenden ermöglichen, die Logistik- und Betriebsabläufe des internationalen Unternehmens aus nächster Nähe zu erleben.

„Hands on“ – Lernen von Praktikern

Im Zuge der Kooperation mit Amazon bot sich den Master-Studierenden am 14. März eine besondere Gelegenheit: Sie konnten an der „Quickstart Online Academy“ teilnehmen, einer eigenen Weiterbildungsinitiative. Das Wissensportal www.quickstart-online.at,das Amazon in Österreich gemeinsam mit der Sparte Handel der Wirtschaftskammer und zahlreichen weiteren lokalen Partnern ins Leben gerufen hat, deckt ein umfangreiches Themenspektrum rund um E-Commerce ab. In der Ottakringer Brauerei in Wien boten Vorträge, Diskussionsrunden und Kurse den Studierenden Einblicke in die Erfolgsmodelle des österreichischen Online-Handels.

„Diese Kooperation mit Amazon ist ein bedeutender Meilenstein für unseren Studiengang und unterstreicht unser Engagement, unseren Studierenden eine Ausbildung auf höchstem Niveau anzubieten, die sowohl theoretisch fundiert als auch praktisch relevant ist", freut sich Rainer Neuwirth, Leiter des Master-Studiengangs E-Commerce am Campus Wieselburg der FHWN. „Wir sind stolz darauf, unseren Studierenden durch diese Partnerschaft einmalige Perspektiven bieten zu können, die sie optimal auf die Herausforderungen in der dynamischen Welt des E-Commerce vorbereiten."


Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung. Ein Ort, der Innovation, Digitalisierung & Landwirtschaft optimal vereint ist auch der Campus Francisco Josephinum in Wieselburg, wo der in Österreich einzigartige Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming angeboten wird.

wieselburg.fhwn.ac.at/
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Kooperation Studiengang E-Commerce und Amazon
6 622 x 4 415 © Wirl Photo


Kontakt

Michelle Steiner
Michelle Steiner, MA

PR Management
media@fhwn.ac.at