Aussendung vom 29.10.2021

Dritter FHWN Gründertag: Event-Hotspot für die Unternehmensgründung

Dritter FHWN Gründertag: Event-Hotspot für die Unternehmensgründung © FHWN

Wie in den Vorjahren sollen auch heuer beim Gründertag neue Netzwerke geschaffen und die besten Ideen prämiert werden. Im Bild: Team Marschpat und Team Ketofabrik.

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder
Unter dem Motto „Inventors meet Founders“ findet am 10. November ab 14 Uhr im Innovation Lab der dritte Gründertag der Fachhochschule Wiener Neustadt statt. In diesem Schmelztiegel für Ideen erhalten innovative Köpfe, die am Beginn ihrer Karriere stehen, wertvolle Tipps von erfahrenen Unternehmerinnen und Unternehmern und können vielseitige Kontakte zu Investoren wie auch zu Gleichgesinnten knüpfen.

Wiener Neustadt, 29. Oktober 2021 – Mit dem StartUp Center hat die FH Wiener Neustadt eine Anlaufstelle und Drehscheibe für innovative Ideen und Start-ups etabliert, die Gründerinnen und Gründer dabei unterstützt, ihre genialen Ideen und technischen Neuerungen zu erfolgreichen Geschäftsmodellen zu entwickeln. Einer der wichtigsten Tage im Jahr ist für die Teams der Gründertag der FHWN, der heuer erstmals im brandneuen Innovation Lab stattfindet.

„Ich bin wahnsinnig gespannt auf die vielen tollen Gründer-Projekte und freue ich mich auf den persönlichen Austausch zwischen Innovatoren und Gründerpersönlichkeiten“, so Thomas Wally, Leiter des StartUp Centers. Auch IBM-Fellow John Cohn ist voller Vorfreude: „Es ist mir eine Ehre, an der Veranstaltung ´Inventors meet Founders´ an der FHWN teilzunehmen. Es gibt nichts Besseres als wenn ´Macher´ sich mit anderen ´Machern´ treffen und daraus noch mehr ´Macher´ erwachsen!”

Ab 14 Uhr führt das Team des Innovation Labs die Besucherinnen und Besucher durch diesen erst kürzlich eröffneten High-Tech Maker Space der Fachhochschule Wiener Neustadt. „Erfindergeister haben nicht immer das Knowhow, um ein erfolgreiches Unternehmen zu gründen. Umgekehrt suchen Gründergeister oft nach vielversprechenden Ideen. Mit dieser Veranstaltung im Innovation Lab wollen wir beide Welten verbinden und die Lust aufs Erfinden als auch aufs Gründen wecken“, so Selim Erol, Leiter des Innovation Labs.

Pitch-Contest und „Who is who” der Gründerszene

Am Programm stehen ab 15 Uhr Key-Notes mit Top-Speakern wie dem 100-fachen Patentinhaber John Cohn, Erfinder Christian Simhofer oder Rainer Schultheis, dem Gründer von Saphenus Med Technology, ebenso wie ein Talk mit Business Angel Werner Wutscher. Er und „2 Minuten 2 Millionen“-Star Heinrich Prokop sind auch Teil der hochkarätigen Jury, die im anschließenden Pitch-Contest die besten Geschäftsideen prämiert.

„Entrepreneurship und Unternehmertum ist eine Haltung, die nicht früh genug eingeübt werden kann. Ich freue mich daher, mit den Studierenden der FH Wiener Neustadt diesen Ansatz, der die Grundlage für ein selbstbestimmtes Leben darstellt, zu diskutieren“, so Wutscher. Prokop ergänzt: „Als Jurymitglied habe ich in den letzten drei Jahren brillante Produkte & Ideen gesehen. Im Rahmen des Startupticket.at Accelerators können wir helfen, Produkte schnell ins Regal zu bringen – ich freue mich riesig auf den Gründertag der FHWN!“

Erfolgreiche Netzwerke schaffen

Last but not least erzählen erfolgreiche Start-Upper im „FollowUp Talk“ aus ihrem reichen Erfahrungsschatz. Der abendliche Ausklang beim Get-together mit Getränken & Snacks bietet dann genügend Zeit, um sich gemeinsam auszutauschen und zu vernetzen.


Anmeldung und Teilnahmebedingungen

Für das Event sind nur noch wenige Plätze verfügbar, die Voranmeldung ist hier möglich. Vor Ort werden ein 3G-Nachweis sowie ein Lichtbildausweis benötigt!

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Dritter FHWN Gründertag: Event-Hotspot für die Unternehmensgründung
2 048 x 1 365 © FHWN
Dritter FHWN Gründertag: Event-Hotspot für die Unternehmensgründung
2 048 x 1 365 © FHWN
Dritter FHWN Gründertag: Event-Hotspot für die Unternehmensgründung
2 048 x 1 365 © FHWN