Aussendung vom 02.05.2022

Circular Design Day: Innovative Wege zur nachhaltigen Ressourcennutzung

Circular Design Day: Innovative Wege zur nachhaltigen Ressourcennutzung © Envato Elements

Circular Design Day: Innovative Wege zur nachhaltigen Ressourcennutzung

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Seit Jahren hat die Menschheit den Klimawandel als die größte und wichtigste Herausforderung des 21. Jahrhunderts identifiziert. Die Herausforderungen, die sich aus der aktuellen Situation ergeben, sind ebenso mannigfaltig wie komplex. Mit dem Circular Design Day, der am 12. Mai die Veranstaltungsreihe „Wandel gestalten“ der FH Wiener Neustadt einläutet, rücken nicht die Probleme, sondern die (möglichen) Lösungen in den Fokus. Für Interessierte besteht dabei auch die Chance, sich das Innovation Lab der Hochschule, das uns allen als Kreativwerkstatt offen steht, anzusehen.

Wiener Neustadt, 2. Mai 2022 – Herausforderungen wie Klimawandel, Artensterben und Ressourcenknappheit verlangen innovative Lösungen, um unseren ökologischen Fußabdruck nachhaltig zu senken. Die Kreislaufwirtschaft verspricht, hier einen effektiven Beitrag zu leisten.

Langfristig geht es darum, die lineare Ressourcennutzung durch ein zirkuläres Modell zu ersetzen. Das so genannte Circular Design ist ein zentrales Element einer solchen nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Dabei wird bereits bei der Gestaltung auf die Kreislauffähigkeit von Produkten und Dienstleistungen geachtet. Dieser Ansatz ist nicht nur ökologisch vorteilhaft, sondern birgt auch große ökonomische Chancen.

„Beim Circular Design Day am 12. Mai 2022 wird im Kreativraum Innovation Lab das enorme Innovationspotenzial von Circular Design verdeutlicht, konkrete Lösungen werden aufgezeigt und renommierte Fachleute zeigen neue Wege der Problemlösung auf“, kündigt der Leiter der Stabsstelle Nachhaltigkeit an der FHWN, Fred Luks, an.

„Die Gestaltung eines kreislaufbasierten Wirtschaftssystems stellt auch eine große technische Herausforderung dar und bietet eine einmalige Gelegenheit für neuartige nachhaltige Materialien, Konstruktions- und Produktionsverfahren. Beim Circular Design Day wollen wir mit Pionieren aus der Praxis vielversprechende Lösungsansätze präsentieren und diskutieren“ betont Selim Erol, Leiter des Fachbereichs Industrial Management.

Das „Who is who“ der Nachhaltigkeitsbranche

Auf die Besucherinnen und Besucher des Circular Design Day warten ab 14 Uhr nicht nur spannende Vorträge von renommierten Experten wie Reparatur-Pionier Sepp Eisenriegler sondern auch die Messe „Circular Design Fair“ mit Best-Practice-Beispielen, Vorreiterinnen und Vorreitern, Start-ups und Organisationen aus dem Bereich der Kreislaufwirtschaft.

Am Abend folgt einer Key Note von Ursula Tischner eine Podiumsdiskussion mit Ernst Gugler (gugler* DruckSinn), Emmerich Haimer (FHWN Campus Wieselburg – Leiter Studiengang Nachhaltige Produktion und Kreislaufwirtschaft) und Karin Huber-Heim (Circular Economy Forum Österreich).

„Partner bei nachhaltigen Entwicklungen“

„Das Thema Nachhaltigkeit ist längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen – und gestaltet damit die Nachfrage nach Produkten, Dienstleistungen ebenso mit wie die Unternehmensorganisation. Die FHWN ist seit Jahren gefragte Partnerin rund um nachhaltige Entwicklungen. Mit unserem Institut für Nachhaltigkeit, einer eigenen Stabsstelle und den vielen Studiengängen rund um nachhaltiges Wirtschaften und Innovation bündeln wir unsere Kompetenz und schaffen Bewusstsein. Veranstaltungen wie diese bringen Interessierte mit namhaften Fachleuten in Kontakt – diesmal am Campus in der Civitas Nova“, freut sich FHWN-CEO Armin Mahr auf den „Circular Design Day“.

Wichtig ist den Organisatorinnen und Organisatoren vom Fachbereich Industrial Management und der Stabsstelle Nachhaltigkeit der Fachhochschule Wiener Neustadt vor allem, dass der „Circular Design Day“ keine kommunikative Einbahnstraße, sondern vielmehr ein interaktives Event wird. Der Gedankenaustausch mit Expertinnen und Experten der Kreislaufwirtschaft soll neue Impulse für den Wandel schaffen – spätestens beim zwanglosen Networking zum Abschluss der Veranstaltung.

Die Teilnahme ist kostenlos, die Anmeldung ist möglich unter: https://www.fhwn.ac.at/events/circular-design-day#anmeldung

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

Circular Design Day: Innovative Wege zur nachhaltigen Ressourcennutzung
5 568 x 3 712 © Envato Elements
Circular Design Day: Innovative Wege zur nachhaltigen Ressourcennutzung
825 x 660 © FHWN