Aussendung vom 14.05.2019

CHE Hochschulranking: FH Wiener Neustadt im Spitzenfeld

CHE Hochschulranking: FH Wiener Neustadt im Spitzenfeld © FHWN

CHE Hochschulranking: FH Wiener Neustadt im Spitzenfeld

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Wie in den Vorjahren erschien auch im heurigen Jahr das Hochschulranking des Zentrums für Hochschulentwicklung (CHE) im Studienführer der deutschen Tageszeitung „Die Zeit“. Das Ranking ist mit über 150.000 befragten Studierenden und mehr als 300 untersuchten Universitäten und Fachhochschulen der umfassendste und detaillierteste Hochschulvergleich im deutschsprachigen Raum. Die Studiengänge der FH Wiener Neustadt dürfen sich dabei über Top-Werte freuen.

Wiener Neustadt, 14. Mai 2019 – Junge Menschen, die nach der Reifeprüfung vor der Entscheidung stehen, welchen Bildungsweg sie einschlagen möchten, haben oft die Qual der Wahl. Immer mehr MaturantInnen und Studierende ziehen bei der Entscheidungsfindung Erfahrungsberichte und Hochschulrankings zu Rate. Im Rahmen der umfassendsten Erhebung im deutschsprachigen Raum befragte das Zentrum für Hochschulentwicklung nicht nur Studierende, sondern auch Professoren und bewertete zusätzlich Fakten zu Bachelor- und Masterprogrammen.
 
BCi: Der Name ist Programm
 
Einer der großen Gewinner der Erhebung ist der Studiengang Business Consultancy International (BCi) der FH Wiener Neustadt. Sowohl im Bachelor, als auch im Master bewerteten die Studierenden und Professoren das Fach hervorragend. Im Bachelorprogramm landete BCi vor allem aufgrund des engen Kontakts zur Berufspraxis im Spitzenfeld, im Master erhielt das Programm im Bereich Internationale Ausrichtung Bestnoten. Studiengangsleiter FH-Prof. Dr. Robert Pichler MBA unterstreicht auch den Nutzen, den Unternehmen aus der praxisnahen Ausbildung an der FH Wiener Neustadt ziehen. „Praxisorientierung und deren Anwendung im internationalen Kontext zeichnen unsere BCi-Studiengänge aus. Die Fertigkeiten, die unsere AbsolventInnen im Zuge ihrer Ausbildung entwickeln, werden von Unternehmen seit Jahren sehr geschätzt“, so Pichler.
 
Studierende loben Mechatronik und Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege
 
Neben BCi darf sich auch jeweils ein Studiengang aus den Fakultäten Technik und Gesundheit über Lob der Studierenden freuen. Dem Bachelorstudiengang Mechatronik wurde eine außerordentlich hilfreiche Unterstützung der Studierenden am Beginn des Studiums bescheinigt, während Studierende des Studiengangs Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege vor allem die Praxisorientierung in der Ausbildung sehr positiv beurteilten. Dies liegt vor allem an Exkursionen, praxisorientierten Lehrveranstaltungen und Projekten mit Krankenhäusern.
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria