Aussendung vom 09.12.2019

Blutspendeaktion an der Fachhochschule Wiener Neustadt war ein Riesenerfolg

Blutspendeaktion an der Fachhochschule Wiener Neustadt war ein Riesenerfolg © FHWN

v.l.n.r.: Lukas Leitner (Österreichische HochschülerInnenschaft), Sandra Wittmann (Gebietsbetreuerin Rotes Kreuz), Mag. Helmut Pfeffer (CFO Fachhochschule Wiener Neustadt)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Blut spenden rettet Leben, und zusätzliche junge SpenderInnen werden laufend gesucht. Grund genug für die ÖH und die FH Wiener Neustadt, einmal mehr mit einer Blutspendeaktion ihrer sozialen Verantwortung nachzukommen. Im Rahmen der alljährlichen Blutspendeaktion spendeten MitarbeiterInnen, Studierende und Lehrende der FHWN in einem Gemeinschaftsprojekt mit der ÖH und dem Roten Kreuz das lebensrettende Notfallmedikament Blut.

Wiener Neustadt, 9. Dezember 2019 – Im Rahmen der Initiative konnten Studierende, MitarbeiterInnen, Lehrende und BesucherInnen direkt an der Fachhochschule mit einer Blutspende dazu beitragen, dass im Notfall für jede und jeden die passenden Blutkonserven vorhanden sind. Ein vergleichsweise kleiner Aufwand, der aber für die Betroffenen viel bewirken kann.

Die Aktion erfreut sich von Jahr zu Jahr größerer Beliebtheit. Auch für die Fachhochschule Wiener Neustadt war die Teilnahme eine Selbstverständlichkeit, wie Geschäftsführer Mag. Helmut Pfeffer betont: „Die Fachhochschule Wiener Neustadt ist sich ihrer sozialen Verantwortung bewusst und beschäftigt sich stets mit Themen von gesellschaftlicher Relevanz. Unsere MitarbeiterInnen, Studierenden und Lehrenden engagieren sich immer wieder im Rahmen toller Projekte für die gute Sache. In diesem Sinne freuen wir uns sehr, dass wir auch heuer wieder in Kooperation mit dem Roten Kreuz und der ÖH Gutes tun können.“

Zufriedene Bilanz

Beim Roten Kreuz ist man sich des großen Potentials, das die Hochschulen beim Blutspenden haben, bewusst und freut sich über die Zusammenarbeit mit der FH Wiener Neustadt: „„Blut spenden rettet Leben – wir freuen uns über jede und jeden, der diese Botschaft verbreitet. Denn damit das Rote Kreuz auch in Zukunft alle Patienten mit Blutkonserven versorgen kann, brauchen wir auch die jüngeren Generationen, die die Blutspende zu einem regelmäßigen Bestandteil ihres Lebens machen. Mehr Infos gibt es auf www.gibdeinbestes.at“, so Gebietsbetreuerin Sandra Wittmann.

Auch die ÖH freut sich über die rege Beteiligung an der Aktion, die zeigt, dass das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Blutspenden durchaus da ist. „Uns ist gegenseitige Unterstützung in einer Gesellschaft sehr wichtig. Umso mehr freuen wir uns, zusammen mit dem Roten Kreuz und der Fachhochschule Wiener Neustadt ein Event veranstalten zu können, dass Menschenleben rettet“, so Lukas Leitner von der HochschülerInnenschaft. Die Bilanz des Gemeinschaftsprojekts fällt durchaus positiv aus: Die insgesamt 80 TeilnehmerInnen spendeten 62 Konserven.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Blutspendeaktion an der Fachhochschule Wiener Neustadt war ein Riesenerfolg
6 000 x 4 000 © FHWN