Aussendung vom 29.09.2021

Backmari – ausgezeichnete Backmischung für glutenfreien Brotgenuss

Backmari – ausgezeichnete Backmischung für glutenfreien Brotgenuss © Georg Moik

Backmari Gründerinnen Martina Moik (li) und Ria Lang (re)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Backmischungen ohne Weizen, Gluten und Zusatzstoffe, aber mit Erfolgsgarantie. Das ist das Ziel der beiden Gründerinnen Martina Moik und Ria Lang. Die beiden Diätologinnen studieren im 3. Semester Lebensmittelproduktentwicklung und Ressourcenmanagement am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. Mit ihrem Start-up Projekt wollen sie den glutenfreien Brotgenuss revolutionieren.

Wieselburg, 30. September 2021 – Eine Gluten- und Weizeneiweißallergie sowie die berufliche Erfahrung waren ausschlaggebend für die Idee zum eigenen Start-up für Martina Moik (Steiermark) und Ria Lang (Burgenland). Mit ihren Backmischungen, die revolutionär in Konsistenz und unwiderstehlich im Geschmack sein sollen, wollen die beiden Produktentwicklerinnen gesundheitsbewussten Menschen und Personen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen ein einfaches und genussvolles Backerlebnis für zu Hause ermöglichen. Im Kontrast zu anderen glutenfreien Produkten sind die Backmischungen von Backmari frei von Zusatzstoffen.

„Glutenfrei heißt nicht unbedingt auch weizenfrei. Oft versteckt sich in glutenfreien Produkten Weizenstärke, die für Personen mit Allergie zum Problem werden kann. Bei unseren Backmischungen achten wir darauf, dass diese gluten- und weizenfrei hergestellt werden“, berichtet Ria Lang aus eigener Erfahrung. „Zusätzlich sind unsere Produkte auch frei von künstlichen Zusatzstoffen – Geschmack und Konsistenz von Kruste und Krume werden rein durch verschiedene Mehle von unterschiedlichen Hirsearten oder Pseudogetreidesorten geschaffen“, ergänzt Martina Moik.

Mit der Idee zur eigenen Firma im Hinterkopf haben sich die beiden Diätologinnen für ein Masterstudium an der FH Wiener Neustadt entschieden. Betreut werden sie am Campus Wieselburg im StartUp Center, die Unternehmensgründung steht bereits in den Startlöchern.

Start mit drei Backmischungen

Die ersten eigenen Backmischungen der beiden Gründerinnen sollen bereits 2022 auf den Markt kommen. Den Anfang machen Mischbrot, Weißbrot und Pizzateig zum einfachen Selbermachen. Wenn alles wie erhofft funktioniert, sollen im zweiten Halbjahr Mischungen für hefefreie Weckerl und Schokokuchen folgen.

Erhältlich sollen die Backmari Produkte im ersten Schritt über Reformhäuser, Online-Plattformen mit Schwerpunkt auf Glutenfrei/Bioprodukte sowie Genuss- und Hofläden, sein. Ein eigener Onlineshop ist auch bereits angedacht. Die Zielgruppe sind Menschen, die gerne Brot und Gebäck essen und selber machen, aber mit Allergien und Unverträglichkeiten leben, sowie natürlich all jene, die gerne Neues ausprobieren und auf Gluten und Weizen verzichten möchten.

Produktpalette bereits prämiert

Bei der Steirischen Brotprämierung 2021 konnten drei Brote aus Backmischungen der Gründerinnen bereits durch Qualität und Geschmack überzeugen. Es gab mit je 100 Punkten pro Backmischung Bestnoten und somit dreimal Gold in der Sparte Innovative Brote. Bewertet wurden von der Fachjury Kategorien wie: Krume/Kruste, Geschmack/Geruch und Optik. Besonders freut die beiden Gründerinnen, dass ihre Produkte bei Verkostungen innerhalb der gewünschten Zielgruppe gut aufgenommen werden und den Testerinnen und Testern schmecken.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria