Aussendung vom 20.01.2017

Alumni der FH Wiener Neustadt international gefragt

Alumni der FH Wiener Neustadt international gefragt © Manuel Weiss, MSc

Manuel Weiss, MSc, Absolvent der FH Wiener Neustadt und Mechatronics Test Engineer bei Kongsberg Automotive

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Die Ausbildung an der FH Wiener Neustadt kann über nationale Grenzen hinweg auch in andere Länder exportiert werden – das zeigt Mechatronik-Absolvent Manuel Weiss, MSc. Sein Karriereweg führte ihn nach dem Bachelor- wie auch Masterstudium an der FH Wiener Neustadt nach Houston, Texas, wo er heute Steuerelemente für Automobile erfolgreich entwickelt und testet.

Wiener Neustadt, 20. Jänner 2017 – Praxisnahe studieren, Internationalität erleben und Innovationsfähigkeit fördern – dafür steht die FH Wiener Neustadt. Dieses Ausbildungskonzept schafft Perspektiven, wodurch auch international gefragte Persönlichkeiten ausgebildet werden. Bestes Beispiel dafür ist der gebürtige Salzburger Manuel Weiss, MSc, der 2011 sein Masterstudium in Mechatronik an der FH Wiener Neustadt erfolgreich abschloss. Heute arbeitet er als Mechatronics Test Engineer beim norwegischen Automobilzulieferer Kongsberg Automotive in Houston, Texas. Das Unternehmen produziert Pedale, Gangschalter, Drehknöpfe und andere Steuerelemente für PKWs, LKWs, Baumaschinen, Golfwagen, Schneemobile etc. Manuel Weiss, MSc, hat in seiner Position als Mechatronics Test Engineer bereits für namhafte Kunden wie Volvo, Ford oder John Deere gearbeitet.

„Manuel Weiss, MSc, und sein Karriereweg, der ihn über den Atlantik nach Texas führte, zeigt, dass unsere Studieninhalte international gefragt und rund um den Erdball anwendbar sind. Das wiederum spricht für unser hohes Qualitätsniveau in Lehre und Forschung“, so Prof. (FH) DI Wolfgang Haindl, Studiengangsleitung Mechatronik an der FH Wiener Neustadt.

Von Testmaschinenplanung und -bau über Datensammlung und -auswertung bis hin zu Produkttests, Maschinenoptimierung und Projektmanagement – der Arbeitsalltag von Manuel Weiss, MSc, ist vielfältig. „Von den Studieninhalten aus dem Mechatronik-Studium an der FH Wiener Neustadt habe ich sehr viel mitgenommen. Ich brauche sie fast täglich und konnte die breite Ausbildung in Mechanik, Elektrotechnik, Sensorik, Datenverarbeitung, Systemdesign etc. direkt in die Praxis umsetzen. Dafür bin ich heute noch sehr dankbar“, so Manuel Weiss, MSc, Absolvent der FH Wiener Neustadt und Mechatronics Test Engineer bei Kongsberg Automotive.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at