Aussendung vom 07.08.2025

30 unter 30: Österreichs PR-Elite kommt aus Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder
Zum zweiten Mal kürte das renommierte Branchenmagazin „Österreichs Journalist:in“ die „Top 30 unter 30“ in der PR. An der FH Wiener Neustadt gab es dabei gleich dreifachen Grund zur Freude: Neben den beiden Absolventinnen Chiara Heidenreich und Michelle Ritzinger wurde auch Michelle Steiner aus dem FHWN-Newsroom in den erlauchten Kreis gewählt.

Wiener Neustadt, 7. August 2025 – Talent, Fleiß und ein gewisser „track record“ trotz jungen Alters – das waren die Voraussetzungen, um es auf die Liste der „30 unter 30“ in der PR zu schaffen. Was die allermeisten der ausgewählten Talente gemeinsam haben, ist – neben für ihr Alter beeindruckender Erfahrung – eine herausragende Ausbildung. Das trifft auch auf Chiara Heidenreich und Michelle Ritzinger zu. Beide kamen als Pionierinnen an die FH Wiener Neustadt und schlossen als Teil der ersten Kohorte des damals neu geschaffenen Bachelor-Studiums Journalismus & Unternehmenskommunikation ab.

„Diese Auszeichnungen sind eine schöne Bestätigung für das hohe Niveau, das wir uns zu Beginn der Ausbildung im Jahr 2021 als Ziel gesetzt haben. Ich möchte beiden Nominierten sehr herzlich zu dieser Auszeichnung gratulieren und bin mir sicher, dass man von beiden Absolventinnen noch viel hören bzw. lesen wird“, zeigt sich Studiengangsleiter Martin Pittner stolz.

Neben grundlegender Theorie stand damals und steht bis heute vor allem das praktische Erlernen des Handwerks im Vordergrund. Dazu gehören auch Praktika, die nicht nur für wertvolle Arbeitserfahrung sorgen, sondern auch oft die Eintrittskarte für den ersten Job nach dem Studium darstellen. Wie bei den beiden ausgezeichneten Damen – beide arbeiten jetzt in den Unternehmen, in denen sie auch im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum absolviert haben.

Praktikums-Garantie als Karriere-Boost

Einzigartig am Studium an der FHWN ist die sogenannte Praktikumsplatzgarantie. Studierende können und dürfen sich Praktikumsstellen in den Bereichen Unternehmenskommunikation, Journalismus und Rundfunk selbst suchen – falls sie das nicht wollen oder schaffen, stellt der Studiengang Praktikumsplätze in namhaften Medienhäusern und großen Unternehmen zur Verfügung. Dazu zählen auch der Flughafen Wien, wo Chiara Heidenreich lernen durfte, oder die Wirtschaftskammer Österreich, wo Michelle Ritzinger ihre ersten Schritte machte.

„Die Verbindung von theoretischem Wissen in Kommunikation und Journalismus mit der Praxis durch u.a. externe Referent*innen aus der Praxis und tolle Praktikumsstellen macht den STG wirklich besonders“, erklärt Pittner.

Exzellenz auf allen Ebenen

Doch nicht nur aus der Lehre kommen die frischgekürten „30 unter 30“ – mit Michelle Steiner hat es auch eine FHWN-Mitarbeiterin auf die Liste geschafft. Sie versteht es hervorragend, mitunter sehr komplexe Themen und Projekte verständlich aufzubereiten, ohne dabei den wissenschaftlichen Charakter außer Acht zu lassen. Für den in Zeiten von wachsender Wissenschaftsskepsis immer bedeutender werdenden Bereich der Wissenschaftskommunikation ist sie jedenfalls ein großer Gewinn, wie die Auszeichnung zeigt.

„Dass neben zwei Alumnae unserer Hochschule auch eine Mitarbeiterin in diesen Kreis gewählt wurde, ist für uns doppelter Grund zur Freude. Es ist einerseits ein Beleg für das qualitativ hochwertige Studienangebot an unserer Hochschule, und andererseits ein gutes Beispiel für die exzellenten Leistungen, die unsere Mitarbeitenden Tag für Tag erbringen“, freuen sich die beiden Geschäftsführer Axel Schneeberger und Christoph Kuen über den Erfolg.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit 90 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

30 unter 30: Österreichs PR-Elite kommt aus Wiener Neustadt
750 x 499 © Nadine Studeny
30 unter 30: Österreichs PR-Elite kommt aus Wiener Neustadt
6 886 x 4 591 © FHWN
30 unter 30: Österreichs PR-Elite kommt aus Wiener Neustadt
4 724 x 3 149 © FHWN


Kontakt

Johannes Dosek
Mag. Johannes Dosek

Teamkoordinator Newsroom & PR
media@fhwn.ac.at