Aussendung vom 10.02.2025

Von Dünge- zu Holzpellets: FHWN-Start-up Pressgold erweitert sein Angebot

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder

Das Start-up Pressgold, gegründet von Florian Stöger, einem Absolventen der FH Wiener Neustadt am Campus Wieselburg, hat seit der Gründung Anfang 2021 eine beeindruckende Entwicklung hingelegt. Was mit der Produktion nachhaltiger Düngepellets aus Hühnermist begann, hat sich zu einem innovativen Unternehmen mit einem erweiterten Produktportfolio und ambitionierten Zukunftsplänen entwickelt.


Wieselburg, 10. Februar 2025 – Wie kann Landwirtschaft nachhaltiger werden, ohne an Effizienz einzubüßen? Wie können wir in Zeiten steigender Energiekosten und wachsender Klimaherausforderungen Wärme ressourcenschonend erzeugen? Es sind Fragen wie diese, die das Start-up Pressgold seit seiner Gründung antreiben und das junge Unternehmen aus dem Bezirk Amstetten zu einem Vorreiter für nachhaltige Lösungen gemacht haben. Neben den bewährten Düngepellets hat das Team ihr Portfolio um Holzpellets erweitert und damit ein zweites starkes Standbein geschaffen.

Nachhaltigkeit neu gedacht

Mit der Produktion nachhaltiger Düngepellets aus Hühnermist hat Pressgold den Grundstein für eine umweltfreundlichere Landwirtschaft gelegt. Die Düngepellets finden vor allem in der Landwirtschaft Einsatz und überzeugen sowohl im biologischen als auch im konventionellen Bereich. Sie werden in Großgebinden geliefert und unterstützen durch nachhaltige Nährstoffversorgung den Wein-, Gemüse-, Obst- und Getreidebau. Die regionale Produktion und enge Zusammenarbeit mit Lieferanten gewährleisten dabei eine gleichbleibend hohe Produktqualität. Nun geht das Unternehmen einen Schritt weiter und bietet mit der Einführung hochwertiger Holzpellets eine nachhaltige Heizlösung an.

Florian Stöger, Gründer von Pressgold, erklärt, warum dieser Schritt so wichtig ist: „Nachhaltigkeit betrifft uns alle. Mit unseren Holzpellets bieten wir eine umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen und können gleichzeitig unsere Expertise und Infrastruktur optimal nutzen. Damit schaffen wir nicht nur innovative Lösungen, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.“

Lösungen für Landwirtschaft & Energie

Mit diesem Schritt reagiert das Unternehmen auf die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Heizsystemen. Immer mehr Haushalte und Unternehmen entscheiden sich für umweltfreundliche Alternativen und Pressgold bietet mit hochwertigen, regional produzierten Holzpellets eine zuverlässige Lösung, die den Anforderungen des wachsenden Marktes gerecht wird.

Um die Qualität und Zuverlässigkeit zu gewährleisten, hat das Unternehmen einen firmeneigenen LKW angeschafft, der die direkte Lieferung an Kundinnen und Kunden ermöglicht. Dies garantiert eine hohe Flexibilität und stärkt die Kundenbindung, auch in einem herausfordernden Marktumfeld.

Ausbau & Zukunftspläne

Mit Blick auf die Zukunft verfolgt Pressgold ehrgeizige Pläne, wie Stöger erklärt: „Unser Ziel ist es, die Produktionskapazitäten sowohl für Dünge- als auch für Holzpellets zu verdoppeln. Damit möchten wir nicht nur die steigende Nachfrage in unseren bestehenden Märkten bedienen, sondern auch neue Märkte im In- und Ausland erschließen“. Zusätzlich arbeitet das Unternehmen an der Entwicklung neuer Produktlinien, die die Landwirtschaft und den Energiesektor nachhaltig bereichern.

Christoph Haslinger, Standortkoordinator des StartUp Centers am Campus Wieselburg, beschreibt Pressgold als ein Vorzeigeprojekt dafür, wie wirtschaftlicher Erfolg und ökologisches Bewusstsein Hand in Hand gehen können. „Pressgold steht für nachhaltige Innovation und setzt Maßstäbe weit über die Region hinaus“, so Haslinger über die Erfolgsgeschichte.


Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung. Ein Ort, der Innovation, Digitalisierung & Landwirtschaft optimal vereint ist auch der Campus Francisco Josephinum in Wieselburg, wo der in Österreich einzigartige Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming angeboten wird.

wieselburg.fhwn.ac.at/
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Das Unternehmen Pressgold stellt neben Düngepellets aus Hühnermist nun auch Holzpellets zum Heizen her.
6 000 x 4 000 © Helga Gebendorfer
Die neuen Holzpellets des Unternehmens Pressgold
6 000 x 4 000 © Helga Gebendorfer
Pressgold-Geschäftsführer Florian Stöger
6 000 x 4 000 © Helga Gebendorfer


Kontakt

Michelle Steiner
Michelle Steiner, MA

PR Management
media@fhwn.ac.at