Aussendung vom 26.03.2021

Vier Standorte, 360 Grad: Campus-Rundgänge aus dem Wohnzimmer

Vier Standorte, 360 Grad: Campus-Rundgänge aus dem Wohnzimmer © Jakob Rodlauer

Jakob Rodlauer bei den Aufnahmen zur virtuellen Tour an seiner ehemaligen Fachhochschule in Wieselburg

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Mit ihrem Start-up „Weitblick“ bieten Jakob Rodlauer und Marc Zeiringer 3D-Scans von Gebäuden an. So ist es möglich, durch ein Haus zu wandern, ohne es tatsächlich zu betreten. Die Geschäftsidee hatten die beiden am Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. Ihre Alma Mater statteten sie nun an allen vier Standorten mit einer solchen 360-Grad-Tour der Hörsäle und Labore aus.

Wiener Neustadt, 26. März 2021 – In Zeiten von Corona ist es für junge Menschen schwer, sich für die richtige Hochschule zu entscheiden. Tage der offenen Tür müssen ausfallen, Bewerberinnen und Bewerber haben nicht die Möglichkeit zu prüfen, ob sie sich an ihrem künftigen Ausbildungsort wohlfühlen. An allen vier Standorten der Fachhochschule Wiener Neustadt können sich Interessierte aber jetzt virtuell umschauen und alle Gebäude genau erkunden.

„Mit unseren virtuellen Campustouren reagieren wir auf die Bedürfnisse von Interessentinnen und Interessenten, die dadurch auch in Zeiten der Pandemie die Möglichkeit haben, ihre zukünftige Hochschule schon vorab zu besuchen und sich spielerisch einen sehr guten Überblick und Eindruck zu verschaffen“, meint Regina Senk, Leiterin Marketing & Corporate Communications der FH Wiener Neustadt.

Virtuelle Tour

Per Mausklick bewegen sich User durch den Campus, wie es Google mit seiner Funktion „Streetview“ anbietet. Per Navigationsleiste kann man sich auch zu den wichtigsten Räumen und Plätzen führen lassen und so die Fachhochschule kennenlernen. „Mein Geschäftspartner und ich, wir haben an unserem Campus viele persönliche Momente erlebt. Die Studienzeit ist eine sehr prägende Zeit, umso mehr ist es wichtig, dass man sich vor Beginn des Studiums schon ein Bild der Umgebung machen kann, in der man dann ja viel Zeit verbringt“, sagt Weitblick-Geschäftsführer Jakob Rodlauer, der am Campus Wieselburg das Bachelorstudium Produktmarketing & Projektmanagement absolviert hat. Auch Kollege Marc Zeiringer ist Absolvent der FHWN. Die beiden entwickelten ihr Geschäftsmodell gemeinsam an der Hochschule.

Vielseitig einsetzbar

Mit ihrem Start-up „Weitblick“ bieten die beiden, die sich das Know-How selbst aneigneten, solche virtuellen Rundgänge, 3D-Scans und 360-Grad-Fotografien mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten im kommerziellen, kulturellen und privaten Bereich an. Viele Aufträge kommen aus der Immobilienbranche. So können sich Kundinnen und Kunden Wohnungen und Häuser von innen ansehen, ohne extra anreisen zu müssen. Die Idee hatten die beiden im Sommer 2020. „Die zunächst anvisierte Zielgruppe der Architekten und Baufirmen wurde bald durch die Hotellerie, den Einzelhandel, Restaurants und Ausstellungen erweitert, und wir haben dann nach und nach das wachsende Potenzial unserer Arbeit realisiert“, schildert Zeiringer.

Infrarot-Daten ermöglichen Spaziergang

Rund einen Tag lang dauerten die Aufnahmen an jedem einzelnen Campus, danach folgten mehrere Wochen des Zusammenfügens aller Aufnahmen. Diese wurden mit modernsten Geräten und Kameras, die jede für sich mehrere tausend Euro kostet, durchgeführt. Eine 3D-Scan-Kamera erfasste dabei normale Bilddaten und gleichzeitig Infrarot-Raumdaten. Dank der vielen Scans und Fotografien, die gemacht wurden, sind flüssige Bewegungen zwischen verschiedenen Punkten möglich. So können Interessierte virtuell durch den Campus „schlendern“. Ab nun heißt es also: „Willkommen zum virtuellen Rundgang!“

Die virtuellen Touren finden Sie hier:

City Campus Wiener Neustadt
Campus 1 Wiener Neustadt
Campus Wieselburg
Campus Tulln

Weitere Informationen zum Unternehmen: weit-blick.at

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria