Aussendung vom 25.03.2025

Unlock your future: Campus Wieselburg lädt zum Open House

Open House am Campus Wieselburg 2025 © FHWN

Unter dem Motto: "Unlock your future"

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild

Unter dem Motto „Unlock your future“ öffnet der Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt am 4. April erneut seine Türen, um Einblicke in das praxisnahe Studienangebot zu ermöglichen. Von 13:00 bis 18:00 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über Bachelor- und Master-Studiengänge zu informieren, interaktive Stationen zu erkunden und die familiäre Hochschulatmosphäre kennenzulernen.


Wieselburg, 25. März 2025 – Nachhaltige Lebensmittelentwicklung, innovative E-Commerce-Konzepte und ressourcenschonende Produktion – am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt entstehen Lösungen für die Zukunft. Studierende lernen hier, wie sie nachhaltige Marken aufbauen, datengetriebene Marketingstrategien umsetzen oder regenerative Energiesysteme optimieren. Praxisnah, interdisziplinär und mit einem starken Fokus auf Innovation. Wer sich selbst ein Bild davon machen möchte, hat beim Open House am 4. April die Gelegenheit, das Studienangebot hautnah zu erleben.

Ein Blick hinter die Kulissen

Beim Open House erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit zahlreichen Möglichkeiten, den Campus und seine Angebote kennenzulernen. Interessierte können sich mit Studierenden austauschen und aus erster Hand erfahren, was das Studium am Campus Wieselburg besonders macht. Die Studiengangsleitungen stehen für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung und helfen dabei, den passenden Bildungsweg zu finden.

Moderne Forschungs- und Laborumgebungen bieten spannende Einblicke in aktuelle Projekte und innovative Technologien. Bei interaktiven Stationen können Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Open House unterschiedlichste Studieninhalte praxisnah erleben. Abgerundet wird das Programm durch geführte Rundgänge, die einen Einblick in die Infrastruktur, das Lernumfeld und die einzigartigen Möglichkeiten am Campus geben.

Studienangebot mit Zukunftsaussichten

Der Campus Wieselburg steht seit mehr als 20 Jahren für eine akademische Ausbildung in Marketing und Sustainable Innovation. Mit den neuesten Methoden, professioneller Ausstattung und starkem Praxisbezug werden Studierende optimal auf aktuelle Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft vorbereitet. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, das Open House am Campus Wieselburg zu besuchen und sich über ihre individuellen Studien- und Karrierechancen zu informieren.

Bachelor-Studiengänge:

  • Agrartechnologie & Digital Farming (BSc)
  • Nachhaltige Produktion & Kreislaufwirtschaft (BSc)
  • Produktmarketing & Projektmanagement (BA)

Master-Studiengänge:

  • Business Innovation & Brand Experience Marketing (MA)
  • Consumer Research & Data Driven Marketing (MA)
  • Eco Design (MSc)
  • E-Commerce (MA)
  • Green Marketing & Nachhaltigkeitskommunikation (MA)
  • Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement (MA)
  • Regenerative Energiesysteme & technisches Energiemanagement (MSc)

Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung. Ein Ort, der Innovation, Digitalisierung & Landwirtschaft optimal vereint ist auch der Campus Francisco Josephinum in Wieselburg, wo der in Österreich einzigartige Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming angeboten wird.

wieselburg.fhwn.ac.at/