Aussendung vom 30.08.2019

Universum Talent Research: Großes Studierenden-Lob für die FH Wiener Neustadt

Universum Talent Research: Großes Studierenden-Lob für die FH Wiener Neustadt © FHWN

Universum Talent Research: Großes Studierenden-Lob für die FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Insgesamt 10.256 Studierende, davon 740 aktive Studierende der FH Wiener Neustadt, wurden in der Universum Talent Research 2019 zu ihrer Hochschule befragt. Die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: Die FH Wiener Neustadt wird von ihren Studierenden sehr positiv bewertet.

Wiener Neustadt, 30. August 2019 - „Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an die FH Wiener Neustadt denken?“ Diese und viele weitere Fragen an die Studierenden sollten im Rahmen der Universum Talent Research Erhebung zeigen, wie Studierende über ihre Hochschule denken. Die Antworten der Studierenden fielen durchwegs positiv aus: „Innovativ“, „modern“, „praxisorientiert“ und „nachhaltig“ sind nur ein paar Begriffe, mit denen die Studierenden die FHWN identifizieren. Auch von dem offenen und freundlichen Umfeld sowie den praxisnahen Anwendungen in den Studiengängen schwärmten die Studierenden.

„Die Ergebnisse zeigen einmal mehr, dass unsere Studierenden durch die praxisnahe Ausbildung nicht nur ideal für das Berufsleben vorbereitet werden, sondern diesen Zugang der Lehre auch von uns erwarten. Das Lob ehrt und bestätigt uns, ist aber gleichzeitig ein Auftrag an uns, auch in Zukunft an der Entwicklung unserer Studienprogramme zu arbeiten, um eine Fachhochschule zu sein, die stets am Puls der Zeit agiert und neue Maßstäbe setzt“, so Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt.

Positive Entwicklung

Im Durchschnitt zeigt sich unter den Studierenden der FHWN bei der heurigen Befragung eine größere Zufriedenheit als dies noch im Vorjahr der Fall war. Besonders bei den Studierenden im Bereich Ingenieurwesen und IT fällt eine deutliche Steigerung der Zufriedenheit auf. Im Bereich der Gesundheitswissenschaften verbinden Talente die FHWN vor allem mit anspruchsvoller und umfangreicher Ausbildung, Teamarbeit und kompetenten Lehrpersonen.

Auch auf ihre Karriereservices kann die FHWN stolz sein: Über zwei Drittel der Studierenden nutzen einen Karriereservice als Unterstützung bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. In dem Bereich der Karriereservices ist neben dem Start Up-Center, das jungen GründerInnen in der Anfangsphase ihres Unternehmens mit Rat und Tat zur Seite steht, auch die Jobmesse "mission:SUCCESS" als eines der erfolgreichen Angebote zu nennen. Im Jahr 2019 wurde dort mit 73 namhaften Unternehmen ein neuer Ausstellerrekord erreicht.

Ausgezeichnetes Zeugnis für Fakultät Wirtschaft

Die in der Umfrage stark vertretenen Studierenden der Fakultät Wirtschaft äußerten sich ebenfalls sehr positiv über ihren Studiengang. Die Kultur und das studentische Leben am Campus sind demnach für die Studierenden ein wichtiger Faktor, mit dem sie an der FHWN sehr zufrieden sind. Als wichtige Komponenten wurden in der Umfrage eine kreative und dynamische Atmosphäre sowie ein sicheres Campus-Umfeld genannt. Trotz der bisherigen ausgeprägten Zufriedenheit mit dem Studienalltag an der FHWN können sich die Studierenden auf eine neuerliche Steigerung freuen. Mit dem neuen City Campus der FH Wiener Neustadt, der im September im Herzen Wiener Neustadts eröffnet wird, erhält die Fakultät Wirtschaft eine neue akademische Heimat, die keine Wünsche offenlassen wird.

„Studierende dürfen sich ab dem Wintersemester 2019 am neuen Campus auf hochmoderne medientechnische Ausstattung im Studium und zahlreiche innovative Labore freuen: Das Science Lab bietet einzigartige Infrastruktur für apparative Messungen innerhalb des Studiums, im Bloomberg Room wird Lehre auf höchstem Qualitätsstandard geboten. Im Start Up-Center können gründungsinteressierte Studierende und AbsolventInnen am Accelerator-Programm teilnehmen und Co-Working Spaces am Campus nutzen. Ein weiteres Herzstück ist der Harvard Room, in dem ein Lehrkonzept der Harvard Business School gelehrt wird. Als besonderes Angebot für top-motivierte und talentierte Studierende eröffnen wir alljährlich unseren High Potentials die Möglichkeit, die eigenen Leadership-Kompetenzen im Exzellenzprogramm weiterzuentwickeln“, so die Leiterin der Fakultät Wirtschaft an der FHWN, Mag. Dr. Susanne Roiser MA.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Universum Talent Research: Großes Studierenden-Lob für die FH Wiener Neustadt
2 481 x 1 654 © FHWN