Aussendung vom 08.05.2019

Uni Aktiv Plus: Lernen fürs Leben!

Uni Aktiv Plus: Lernen fürs Leben! © FHWN

Uni Aktiv Plus: Lernen fürs Leben!

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
„Nicht für die Schule, für das Leben lernt man“ – Ein weiser Spruch, der vor allem Kindern und Jugendlichen oft vorgetragen wird. Doch auch für vermeintlich „ausgelernte“ Personen gibt es immer wieder Neues zu erfahren. Aus diesem Grund veranstaltet das Generationenreferat des Landes Niederösterreich bereits seit über zehn Jahren erfolgreich „Uni Aktiv Plus“. Am 5. Juni wartet an der FH Wiener Neustadt ab 9 Uhr wieder ein buntes Workshop-Programm auf wissbegierige SeniorInnen.

Wiener Neustadt, 9. Mai 2019 – Von Bildung im Alter über Erbrecht bis hin zu koordinativem Training für geistige Fitness – Uni Aktiv Plus, eine Veranstaltungsreihe des Generationenreferats Niederösterreich, bietet SeniorInnen das optimale, auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Bildungsangebot. 
 
„Uni Aktiv Plus ist eine Veranstaltung, die seit Jahren von SeniorInnen sehr gut angenommen wird. Die Themenvielfalt und das auf die Zielgruppe perfekt abgestimmte Vortragsangebot machen den Tag zu einem Erlebnis, von dem wirklich jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin wertvolle Erkenntnisse und nützliches Wissen für den persönlichen Alltag mitnehmen kann. Es freut mich daher sehr, dass die FH Wiener Neustadt auch heuer wieder Uni Aktiv Plus als Kooperationspartnerin des Generationenreferats Niederösterreich mitorganisiert“, so Mag.(FH), Mag.iur. Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt.
 
Wie bereits im Jahr 2017 werden auch heuer wieder MitarbeiterInnen aus den Fakultäten Wirtschaft, Sport, Gesundheit und Sicherheit der FH Wiener Neustadt interessant aufbereitete Inhalte für die TeilnehmerInnen präsentieren. Nach einem Impulsreferat zum Thema „Bildung im Alter – eine Wanderung auf neuen Wegen“ von Univ. Prof. Dr. Franz Kolland, werden im Rahmen eines Vortrags von Dr. Friedrich Lorenz vom Institut für Recht an der FHWN alle Fragen rund um das Erben und Vererben beantwortet.
 
Am Nachmittag stehen die TeilnehmerInnen von Uni Aktiv Plus vor der Qual der Wahl: Parallel zueinander werden Vorträge und Workshops zu den Themen „Geistige Fitness“, Radiologietechnologie, Konfliktlösungsstrategien, Englisch, Schenkungsrecht, Kriminalprävention und persönliche Weiterentwicklung angeboten. Eine breite Palette, bei der sicher für jede und jeden das Richtige dabei ist.
 
„Lebensbegleitendes Lernen hält nicht nur geistig fit, sondern spielt auch eine wichtige Rolle, wenn es um Autonomie und das Bewusstsein zur Eigenverantwortung geht. Bei der Weiterbildungsreihe „Uni Aktiv Plus“ können sich die TeilnehmerInnen über spannende Vorträge und wissenschaftliche Workshops, die topaktuelles Wissen vermitteln, freuen“, beschreiben die Organisatorinnen das Erfolgsrezept der Veranstaltung.
 
Die Anmeldung zu Uni Aktiv Plus, das sich vor allem an die Generation 60+ richtet, ist seit Ende April unter http://mittendrin-im-leben.at/veranstaltungen/uni-aktiv-plus-2019/ möglich.

Uni Aktiv Plus
Mittwoch, 5. Juni, 10:00 - 16:00 Uhr
Campus 1 Wiener Neustadt 
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Uni Aktiv Plus: Lernen fürs Leben!
6 000 x 4 000 © FHWN