FH Wiener Neustadt | Media Center
Media Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Corporate
    • Wirtschaft
    • Technik
    • Gesundheit
    • Sport
    • Sicherheit
    • Campus 1 Wiener Neustadt
    • City Campus Wiener Neustadt
    • Campus Wieselburg
    • Campus Francisco Josephinum Wieselburg
    • Biotech Campus Tulln
    • FOTEC
  • Downloads
    • Presseunterlagen
    • Logos & Grafik
    • Videos
    • Fotos
    • Podcasts
    • Infomaterial
  • Über uns
    • FH Wiener Neustadt
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Media Center. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot rund um die FH Wiener Neustadt nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung über die FH Wiener Neustadt zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf presse.fhwn.ac.at. Der Zugriff auf das FH Wiener Neustadt Media Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte haben ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und der Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Media Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Media Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben.

Nutzungsrecht und Nutzungszweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichungen in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Media Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe an Dritte und/oder Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Media Center gezeigten Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang zum oder die Funktionsfähigkeit des Media Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Media Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wiener Neustadt.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Kontakt:
Nicole Renauer, MA
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
nicole.renauer@fhwn.ac.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung. Gerne stellen wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit für vertiefende Recherche bzw. ExpertInnen-Interviews her.

  • Presseaussendungen /
  • Biotech Campus Tulln
  • Text
  • Bilder
Aussendung vom 18.07.2022

Tullner Haus der Digitalisierung: Final Countdown!

Bild4
Bild4 © FH Wr. Neustadt

Peter Erlacher (FH Wr. Neustadt, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Birgit Herbinger (FH Wr. Neustadt)

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder

Noch rollen die Bagger über das Gelände neben dem Tullner Biotech Campus der FH Wiener Neustadt, doch schon bald beginnt hier eine neue Ära. Die finalen Ausbauarbeiten laufen auf Hochtouren, aber es zeigt sich bereits jetzt, wie beeindruckend dieses futuristische Gebäude mit seinen außergewöhnlichen Möglichkeiten nach der Fertigstellung sein wird. Studierende sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der FHWN dürfen sich ab Jänner 2023 u.a. auf neue Hörsäle, eine Mensa und einen begrünten Innenhof freuen.


Wiener Neustadt, 18.Juli 2022 – Ein zukunftsträchtiges Großprojekt, das den Forschungs- und Digitalisierungsstandort Tulln weitreichend verändern wird, befindet sich auf der Zielgeraden. Grund genug für Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Digitalisierungslandesrat Jochen Danninger der Großbaustelle einen Besuch abzustatten und sich über den Baufortschritt zu informieren.

„Digitalisierung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit – wer fit für die Digitalisierung ist, ist auch für die Herausforderungen der Zukunft bestens gerüstet. Es geht darum, digitale Chancen für Menschen und Unternehmen zu erschließen und hier ist das ‚Haus der Digitalisierung‘ ein einzigartiges Leuchtturmprojekt“, so Mikl-Leitner.

Umgesetzt wird das Bauprojekt „Haus der Digitalisierung“ von ecoplus Digital und der FH Wiener Neustadt Immobiliengesellschaft (FHI).

Rolle als Vorreiter wird ausgebaut

Am 10. Mai 2021 fand der Spatenstich für das ‚Haus der Digitalisierung‘ statt – etwas mehr als ein Jahr und rund 83.000 Arbeitsstunden später ist dieses Großprojekt nun in der Zielgeraden. Die FH Wiener Neustadt hat die Weichen ebenfalls bereits vor Jahren in Richtung Digitalisierung gestellt. Mit dem Master-Studium „Bio Data Science“, in dem biologisch chemische Daten mit Data Science und Machine Learning Tools effizient ausgewertet und interpretiert werden, schlug man die Brücke vom Biotech Campus hin zur digitalen Welt.

„Wir sind sehr stolz auf unsere Vorreiterrolle, die wir im Bereich der Digitalisierung in Tulln eingenommen haben. Das Haus der Digitalisierung wird auch unseren FH-Campus auf ein neues Level heben. Damit ist gesichert, dass wir den klügsten Köpfen auch in Zukunft die besten Bedingungen zur Forschung und Entwicklung bieten können“, freut sich FHI-Geschäftsführer Peter Erlacher.

Im zweiten Stock des neuen Hauses werden vier neue Hörsäle und zwei Seminarräume am neuesten Stand der Technik für die Lehre zur Verfügung stehen, außerdem kommt eine Mensa mit begrüntem Innenhof neu hinzu. „Die Studierenden sollen sich bei uns wohlfühlen, und das werden sie auch“, ist Standortleiterin Birgit Herbinger überzeugt.

Service & Wow-Effekt

Ein Hauptaugenmerk des Gesamtprojekts ‚Haus der Digitalisierung‘ mit einem Budget von 33,5 Millionen Euro liegt auf der Servicierung niederösterreichischer Unternehmen. „Damit wollen wir den kleineren und mittleren Betrieben in Niederösterreich Möglichkeiten aufzeigen, sich noch intensiver mit Chancen und Möglichkeiten der Digitalisierung zu befassen und so das Beste für ihren Betrieb und ihre Mitarbeiter herausholen“, freut sich Danninger auf das Projekt.

Eine jährlich wechselnde Ausstellung mit einem Zusammenspiel von Österreichs größtem 360-Grad-LED-Screen und der einzigartigen Architektur des Showrooms, Lichtinszenierung und innovativen Exponaten wird auch bei privaten Besucherinnen und Besuchern für einen Wow-Effekt sorgen. Mit der Eröffnung des Hauses der Digitalisierung Anfang 2023 startet auch die erste Ausstellung im Showroom: Eine multimediale Inszenierung zum Thema „Mensch & Maschine“.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Tulln
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzung und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 44* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.300 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb.

Am Biotech Campus Tulln sind Lehre, Forschung und Wirtschaft optimal vernetzt. Ideal zur Nutzung von Synergien, sowohl für die ForscherInnen vor Ort und die Studierenden der drei FH-Studiengänge im Bereich ‚Biotechnischer Verfahren‘ und ‚Bio Data Science‘, als auch für Kooperationspartner aus der Wirtschaft. Mit der Realisierung des Hauses der Digitalisierung am FH-Campus Tulln durch das Land Niederösterreich, etabliert sich der Standort weiter als zentrale Anlaufstelle in Sachen Digitalisierung, Forschung und Innovation.

*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria

tulln.fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Bild4
Bild4
2 126 x 1 417 © FH Wr. Neustadt
Dateigröße: 733,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bild4
Bild4

Peter Erlacher (FH Wr. Neustadt, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Birgit Herbinger (FH Wr. Neustadt)

© FH Wr. Neustadt
Bild 1
Bild 1
2 126 x 1 510 © NLK Pfeiffer
Dateigröße: 675,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bild 1
Bild 1

Landesrat Jochen Danninger und Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner

© NLK Pfeiffer
Bild3
Bild3
2 126 x 1 510 © NLK Pfeiffer
Dateigröße: 685,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Bild3
Bild3

LAbg. Bernard Heinreichsberger, Lukas Reutterer (Geschäftsführer ecoplus digital), LAbg. Christoph Kaufmann, Stadtrat Lucas Sobotka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger, Helmut Miernicki (Geschäftsführer ecoplus)

© NLK Pfeiffer

Zum Thema

  • 30.11.2022
    Internationale Forschung am Biotech Campus Tulln: Krebsforschungs-Projekt „Ra-Dia-M“ startete am 1.11.2022
  • 14.06.2022
    FHWN-Alumni präsentieren Spektroskopie-Erfolge beim Junganalytiker*innen Forum
  • 20.05.2022
    „Geist formt Materie“: FHWN präsentiert Innovationen bei der Langen Nacht der Forschung
  • 17.12.2021
    Dachgleiche für das „Haus der Digitalisierung“ in Tulln
  • 18.11.2021
    FHWN-Absolventin arbeitet am Pflanzenschutz der Zukunft: Anti-Dürre-Gel geht in Serienproduktion
  • 12.05.2021
    Spatenstich in Tulln: FHI baut am Campus der Zukunft
  • 30.11.2018
    FH Wiener Neustadt baut am Haus der Digitalisierung aktiv mit

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3105 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Ted Knops, BA | Sidebar
Ted Knops, BA

Public Relations
+43 5 04 21 1 -153
media@fhwn.ac.at

Bild4

Bild4 (. jpg )

Peter Erlacher (FH Wr. Neustadt, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Birgit Herbinger (FH Wr. Neustadt)

© FH Wr. Neustadt
Maße Größe
2126 x 1417 733,6 KB
1200 x 800 186,8 KB
600 x 400 66,7 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Bild 1
Bild 1
675,6 KB .jpg © NLK Pfeiffer
Bild3
Bild3
685,9 KB .jpg © NLK Pfeiffer
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
media@fhwn.ac.at
fhwn.ac.at

Folgen Sie uns auf:

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum