Aussendung vom 21.01.2020

Tschüss Langeweile, hallo Forschung: Anmeldung für FHKids Forscherferien startet

Tschüss Langeweile, hallo Forschung: Anmeldung für FHKids Forscherferien startet © FHWN

Tschüss Langeweile, hallo Forschung: Anmeldung für FHKids Forscherferien startet

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Viele Eltern schulpflichtiger Kinder kennen das Problem: Der Urlaub ist aufgebraucht, und die Kinder wissen nicht, was sie mit der vielen freien Zeit im Sommer anfangen sollen. Aus diesem Grund hat die Fachhochschule Wiener Neustadt die „FHKids Forscherferien“ ins Leben gerufen – eine Alternative für Eltern, die ihren Kindern unvergessliche Sommerferien bescheren möchten. Heute startet die Anmeldung für die Forscherferien – interessierte Eltern sollten schnell sein, die Plätze sind begrenzt und heiß begehrt.

Wiener Neustadt, 22. Jänner 2020 – Zum ersten Mal Campusluft schnuppern, Forschung hautnah erleben und jede Menge Spaß am Lernen und Entdecken haben – diese attraktive Alternative zu Langeweile in den Sommerferien bieten die FHKids Forscherferien für Kinder im Alter zwischen sechs und 13 Jahren. Von 13. - 17. Juli sowie von 20. - 24. Juli 2020 kann an der Fachhochschule Wiener Neustadt wieder geforscht, gebastelt und entdeckt werden. Das Ziel: Den Wissensdurst der Kinder zu stillen und ihnen eine tolle Ferienzeit mit einem bunten und actionreichen Ferienprogramm an unserem Campus zu ermöglichen.

Das waren die FHKids Forscherferien 2019:


Eine bunte Mischung aus vielen spannenden Kursen lässt keine Wünsche offen: Bei einem Besuch der NÖN-Redaktion können junge Redakteur*innen selbst Zeitung machen, im Kurs „Junior Detektive“ begeben sich die Kinder auf die Spuren von echten Ermittler*innen. „Mechatronik bewegt“ weckt die technische Neugier der Teilnehmer*innen, die beispielsweise auch im Kurs „Mein Roboter und ich“ für eines der zukunftsträchtigsten Forschungsfelder sensibilisiert werden.

„Im Vorjahr waren die FHKids Forscherferien an der Fachhochschule Wiener Neustadt bis auf den letzten Platz ausgebucht – das zeigt, dass der Bedarf in der Region durchaus gegeben ist. Es freut uns als Hochschule, dazu beizutragen, dass Kinder bereits im jungen Alter mit der Wissenschaft in Berührung kommen und spielerisch dazulernen, damit sie ihren Forschergeist dann mit Hilfe von Eltern und Schulen bis zum Studium an der Fachhochschule bewahren. Speziell im technischen Bereich warten beste Zukunftsperspektiven. Aus diesem Grund haben wir die Plätze noch einmal aufgestockt und freuen uns auf tolle Wochen im Juli“, so der CEO der Fachhochschule Wiener Neustadt, Armin Mahr.

Schnelle Anmeldung ratsam

Interessierte Kinder und Jugendliche können an einer oder beiden Wochen teilnehmen und aus einem bunten Programm wählen, außerdem haben Eltern die Wahl, ihre Kinder entweder halbtags (8.00 - 13.00 | inkl. Mittagessen) oder ganztags (8.00 - 16.30) für das Programm anzumelden. Die Anmeldung beginnt am heutigen Mittwoch – da nach den komplett ausgebuchten Ferienwochen im Vorjahr mit einem sehr großen Andrang gerechnet wird, empfiehlt es sich, die Kinder möglichst schnell anzumelden.

Nach einem gemeinsamen Ankommen gibt es für die in Kleingruppen organisierten Kinder und Jugendliche am Vormittag Workshops, die für verschiedene Altersgruppen konzipiert sind. An zwei Tagen pro Woche finden Exkursionen statt, an denen alle Jungforscher*innen teilnehmen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen gibt es am Nachmittag ein vielfältiges Freizeitprogramm. Der gesamte Tag wird von pädagogischem Fachpersonal des Hilfswerks Niederösterreich betreut.

Facts zu den 3. FHKids Forscherferien der Fachhochschule Wiener Neustadt:

• 160 Plätze für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 13 Jahren
• Zwei Wochen (13. – 17. Juli bzw. 20. – 24. Juli) einzeln oder gemeinsam buchbar
• Kosten: ab 110 € pro Woche
• 2-Wochen- und Geschwisterrabatt
• Zehn geförderte Gratis-Plätze

Alle Informationen zu den FHKids Forscherferien finden Sie hier
Hier geht es zur Anmeldung

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Tschüss Langeweile, hallo Forschung: Anmeldung für FHKids Forscherferien startet
1 200 x 800 © FHWN