Aussendung vom 30.11.2018

Studierende präsentieren innovatives Social Media-Konzept für die Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden

Studierende präsentieren innovatives Social Media-Konzept für die Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Franz Breitsching (Bürgermeister Walpersbach), Wolfgang Fischl (Geschäftsführer des Vereins Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden), Sabrina Weiner, MA (Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachbereichs Marketing & Sales an der FHWN), Leonard Patrik Iacob, Alexandra Sirlinger (beide Studierende der FHWN), Bettina Hautz (Geschäftsführende Gemeinderätin Walpersbach), Cornelia Spanblöchl (Verein Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden), Ing. Wolfgang Haider (Gemeinderat Lanzenkirchen), Michael Nistl (Bürgermeister Katzelsdorf), Alois Hahn (Vizebürgermeister Bad Erlach) und Bernhard Treibenreif (Geschäftsführender Gemeinderat Bad Erlach).

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Im Rahmen der Niederösterreichischen Landesausstellung 2019 arbeitet die FH Wiener Neustadt verstärkt mit der Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden zusammen. Studierende des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsberatung (Lehrveranstaltung: Marketing- und Vertriebsprojekt) wurden beauftragt, innovative Social Media-Konzepte für den Verein zu entwickeln. Diese wurden am Mittwoch vor dem Auftraggeber präsentiert.

Wiener Neustadt, 30. November 2018 – „Ich bin stolz auf die professionelle Arbeit, die die Studierenden in relativ kurzer Zeit geleistet haben und unseren Auftraggeber, Herrn Fischl, damit begeistern konnten. Ebenso freue ich mich, dass dadurch eine fortlaufende Zusammenarbeit entstanden ist“, so Sabrina Weiner BA, MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Marketing & Sales an der FH Wiener Neustadt.
 
Den Studierenden der FH Wiener Neustadt wird regelmäßig die Möglichkeit geboten mit realen AuftraggeberInnen aus der Wirtschaft zusammenzuarbeiten. Aktuelles Beispiel dafür ist die Erstellung von Social Media-Konzepten für die Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden. Zwei Projektgruppen der Lehrveranstaltung Marketing- und Vertriebsprojekt aus dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsberatung arbeiteten jeweils ein Konzept aus, welches am Mittwoch, 28. November in einem finalen Pitch dem Auftraggeber Wolfgang Fischl, Geschäftsführer des Vereins Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden, präsentiert wurde. 
 
„Facebook, Instagram & Co verpackt in zwei spannende Social Media-Szenarien, fanden nur begeisterte Zuhörer. Wir bedanken uns bei der FH Wiener Neustadt und den Projektgruppen, für die tolle Unterstützung für das Marketingkonzept der Thermengemeinden, im Rahmen der NÖ Landesausstellung“, so Wolfgang Fischl, Geschäftsführer des Vereins Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden.
 
Ziel des Projekts war es, für die Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden eine integrierte Marketingkampagne mit Fokus auf Online-Kommunikationsmaßnahmen zu erstellen. Dazu mussten die Studierenden ihr Fachwissen aus vorigen Lehrveranstaltung der Spezialisierung „Marktkommunikation und Vertrieb“ operativ anwenden und ihre Kreativität sowie ihr unternehmerisches Denken unter Beweis stellen. Die Studierenden legten in der Ausarbeitung ihrer Strategien vor allem den Fokus auf nachhaltige Kommunikation und den Aufbau einer Community.   
 
Beide Gruppen konnten Wolfgang Fischl und sein Konsortium, bestehend aus Bgm. Franz Breitsching, GGR Bettina Hautz, Cornelia Spanblöchl, GR Wolfgang Haider, Bgm. Michael Nistl, Vzbgm. Alois Hahn und GGR Bernhard Treibenreif, von Ihren Konzepten überzeugen. Nach den Präsentationen konnten die Teams im direkten Diskurs mit ihrem Fachwissen punkten. 
 
Ein Mix aus den Ergebnissen beider Projektgruppen soll in die Vermarktung des Vereins einfließen und die Zusammenarbeit mit der FH Wiener Neustadt und ihren Studierenden fortgesetzt werden. Damit werden die nächsten Schritte für die Vermarktung eingeleitet und Studierende aktiv in die Umsetzung der Ideen eingebunden.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Studierende präsentieren innovatives Social Media-Konzept für die Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden
5 526 x 3 684 © FH Wiener Neustadt