Aussendung vom 08.06.2017

Studierende mit FH Wiener Neustadt hoch zufrieden

Teamspirit © FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Unter insgesamt 7.887 befragten Studierenden in Österreich waren auch 241 junge Talente der FH Wiener Neustadt, die im Zeitraum September 2016 bis Februar 2017 vom Marktforschungsunternehmen trendence u. a. zur Zufriedenheit mit ihrer Hochschule oder auch zu ihrer Weiterempfehlungsbereitschaft befragt wurden. Das Ergebnis des trendence Graduate Barometers 2017 kann sich absolut sehen lassen: 93% (Durchschnitt: 86,9%) der Studierenden empfehlen die FH Wiener Neustadt weiter. Auch in punkto Zufriedenheit schneidet die größte FH Niederösterreichs mit dem Wert 1,9 (Durchschnitt: 2,3) sehr gut ab.

Wiener Neustadt, 8. Juni 2017 – trendence ist ein unabhängiges Beratungs- und Marktforschungsunternehmen mit knapp 20 Jahren Erfahrung, welches jährlich das so genannte trendence Graduate Barometer veröffentlicht und dabei aufzeigt, was Studierende bzw. Alumni bewegt. Hochschulfeedback ist in dem Zusammenhang ein wesentlicher Punkt.
 
„Es freut mich sehr, dass die FH Wiener Neustadt im aktuellen trendence Graduate Baromenter so positiv von Studierenden bewertet wird. Besonders hervorheben möchte ich, dass 93% ihr Studium an unserer Hochschule weiterempfehlen würden, was zeigt, dass wir unsere Arbeit richtig machen. Wir auch in Zukunft konsequent daran arbeiten, dass unsere Studierenden so praxisnah wie möglich ausgebildet und damit auch weiterhin optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet werden“, so Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt.
 
7.887 abschlussnahe Studierende von insgesamt 26 Hochschulen in Österreich haben an der Befragung für das trendence Graduate Barometer 2017 teilgenommen, davon studieren 241 an der FH Wiener Neustadt. Die Feldphase dauerte von September 2016 bis Februar 2017. Dabei wurden die Antworten mittels Fragebogen erfasst.
 
Die Studierenden wurden beispielsweise gebeten, ihre Zufriedenheit auf einer 7er-Skala anzugeben (von 1 = „Sehr zufrieden“ bis 7 = „Sehr unzufrieden“). Das Ergebnis für die FH Wiener Neustadt ist sehr erfreulich, da sie sich mit einem Wert von 1,9 nicht nur gegenüber dem Vorjahr (2016: 2,3) verbessert hat, sondern auch über dem aktuellen Durchschnittswert von 2,3 liegt. Auch die Weiterempfehlungsbereitschaft der Studierenden gegenüber der FH Wiener Neustadt liegt mit 93% über dem Mittelwert von 86,9%.
 
Bei den folgenden Key Performance Indicators (Leistungskennzahlen) schneidet die FH Wiener Neustadt bei ihren Studierenden besonders gut ab: Praxisbezug in der Ausbildung, Service und Beratung, Qualität und Verfügbarkeit der EDV-Infrastruktur, Qualität und Aktualität der Bibliotheken. Perspektiven durch Praxis – das Credo der FH Wiener Neustadt – hat somit nicht nur am Papier Gültigkeit, sondern es wird auch in vollen Zügen gelebt. Der hohe Anspruch an Serviceorientierung, Beratungsqualität wie auch modernster Infrastruktur spiegelt sich ebenfalls im trendence Graduate Barometer wider.
 
Zu den Haupttreibern in Bezug auf Hochschulattraktivität zählen an der FH Wiener Neustadt u.a.:
  • Praxisbezug der Ausbildungsinhalte
  • Motivation und Hilfsbereitschaft
  • Verfügbarkeit und Ausstattung von PC-Arbeitsplätzen
  • Stellenausschreibungen (z. B. Praktika)
  • Kompetente Ansprechpartner
  • Job- und Karrieremessen
  • Praxissemester, Praktika
 In all diesen für die Studierenden besonders wichtigen Punkten übersteigt die FH Wiener Neustadt die Erwartungen bzw. Wünsche und erreicht eine darüber hinausgehende Zufriedenheit.
 
Was die Zukunftsperspektiven der Befragten betrifft, kann gesagt werden, dass sich die Studierenden an der FH Wiener Neustadt mit 55,4% überdurchschnittlich gut auf das spätere Berufsleben vorbereitet fühlen (Durchschnitt: 40,2%). Das Ergebnis soll in den nächsten Jahren aber noch weiter verbessert werden, da „Employability“ – also die direkte Einsatzfähigkeit im Job – ein hoch priorisiertes Ausbildungsziel an der FH Wiener Neustadt ist und sich alle Studierenden auch dementsprechend fühlen sollen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at