Aussendung vom 03.10.2018

Studierende entwickeln innovatives Social Media-Konzept für die Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden

Studierende entwickeln innovatives Social Media-Konzept für die Erlebnisregion Bucklige Welt - Thermengemeinden © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Ing. Bernhard Böhm MSc. (FHWN, Fachbereich Marketing & Sales), Mag. (FH), Mag. iur. Peter Erlacher (COO FHWN); Johann Rädler (Abg.z.NR & Bürgermeister von Bad Erlach), Wolfgang Fischl (Geschäftsführer "Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden"), Sabrina Weiner BA, MA (FHWN, Fachbereich Marketing & Sales)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Die FH Wiener Neustadt kooperiert im Zuge der NÖ Landesausstellung 2019 mit dem Verein „Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden“ und gewinnt damit einen wertvollen Praxispartner. Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsberatung (Lehrveranstaltung: Marketing- und Vertriebsprojekt) wurden beauftragt, ein innovatives Social Media-Konzept für den Verein zu entwickeln und werden dieses – wie es auch in der Praxis üblich ist – in einem finalen Pitch präsentieren.

Wiener Neustadt, 3. Oktober 2018 – In der FH Wiener Neustadt wird Praxisorientierung gelebt. Bestes Beispiel dafür ist die Lehrveranstaltung Marketing- und Vertriebsprojekt, in der es den Studierenden des Bachelor-Studiengangs Wirtschaftsberatung ermöglicht wird, mit realen Auftraggebern aus der Wirtschaft zusammenzuarbeiten. „Als ehemalige Studentin der Spezialisierung Marketing- und Vertrieb im Bachelor-Programm Wirtschaftsberatung, durfte ich damals selbst ein Praxisprojekt durchführen, das mir schlussendlich zu meinem Praktikumsplatz und auch späteren Job verholfen hat“, so Sabrina Weiner BA, MA, wissenschaftliche Mitarbeiterin des Fachbereichs Marketing & Sales, die nun als Projektcoach die Studierenden der FH Wiener Neustadt betreut.
 
In diesem Jahr steht den Studierenden mit Wolfgang Fischl, Geschäftsführer des Vereins „Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden“, ein besonders interessanter Praxispartner zur Verfügung. Denn im Zuge der NÖ Landesausstellung 2019 engagieren sich auch die umliegenden Thermengemeinden der Region verstärkt für den Bereich Tourismus, die wiederum bei der Onlinevermarktung auf das Know-how der Studierenden der FH Wiener Neustadt vertrauen. „Mit diesem regionalen Projekt wird nochmals verdeutlicht, dass der Praxisbezug an der FH Wiener Neustadt nicht nur ein Versprechen, sondern auch Realität ist“, betont Sabrina Weiner BA, MA.
 
Äußerst positiv sieht auch der Abg.z.NR und Bad Erlachs Bürgermeister Hans Rädler die Kooperation mit der FH Wiener Neustadt: „Unsere ‚Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden‘ ist hervorragend unterwegs und kann nachhaltige Erfolge im Bereich des sanften Tourismus verbuchen. Viele bäuerliche Betriebe, aber auch Heurige, Gasthäuser, Restaurants und Beherbergungsunternehmen spüren den positiven Trend. Diese Entwicklung gilt es zu intensivieren und hier sind Social Media-Aktivitäten das Gebot der Stunde!“
 
Die Studierenden der Lehrveranstaltung Marketing- und Vertriebsprojekt wurden beauftragt ein Social Media-Konzept für den Verein „Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden“ zu erstellen. Das Projekt läuft wie in der Praxis ab: Nach einem ersten Briefing arbeiten sich die Studierenden Schritt für Schritt durch alle strategischen und operativen Punkte des Marketingkonzepts. Der finale Pitch findet Ende November statt. Zwei Gruppen zu je fünf Personen treten im Rahmen dieser Wettbewerbspräsentation gegeneinander an. Das beste Konzept wird schließlich im Rahmen der Landesausstellung 2019 umgesetzt.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Studierende entwickeln innovatives Social Media-Konzept für die Erlebnisregion Bucklige Welt - Thermengemeinden
4 278 x 2 852 © FH Wiener Neustadt