Aussendung vom 17.05.2022

StartUp Night: Gründerinnen und Gründer im Fokus

StartUp Night: Gründerinnen und Gründer im Fokus © FHWN

Im Rahmen eines „Founders Talk“ erzählen Gründerinnen und Gründer bei der StartUp Night über die Entstehung ihrer Unternehmen.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Das StartUp Center der FH Wiener Neustadt Campus Wieselburg lädt am 2. Juni wieder zur großen StartUp Night. Interessierte haben die Chance einen bunten Querschnitt der heimischen Gründerinnen- und Gründerszene kennenzulernen und sich mit innovativen Unternehmen zu vernetzen.

Wieselburg, 17. Mai 2022 – Bei der StartUp Night 2022 steht wieder das Motto „Inspiration und Leidenschaft“ im Vordergrund und lässt alle Besucherinnen und Besucher die besondere Atmosphäre des Unternehmerinnen- und Unternehmertums hautnah erleben. Zudem gibt es die Möglichkeit, sich in gewinnbringenden Gesprächen auszutauschen.

Über 30 junge, innovative Start-ups, aber auch bereits erfolgreich etablierte Betriebe machen am 2. Juni ab 16 Uhr am Campus Wieselburg ihre Produkte & Services erlebbar und bieten exklusive Einblicke in ihre Erfolgsgeschichten. Mit dabei sind unter anderem Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Bekleidung, Energie, Landwirtschaft sowie Lebensmittel. Neben der Chance, die präsentierten Waren zu testen oder zu verkosten, haben Interessierte die Gelegenheit sich über das Studieren und Gründen zu informieren. Zudem sind Förderinstitutionen sowie zahlreiche Netzwerkpartnerinnen und -partner der Fachhochschule vor Ort und laden zur Beratung ein.

Founders im gemeinsamen Talk

„Es freut uns besonders, die StartUp Night 2022 wieder live vor Ort am Campus durchführen zu können. Die Besucherinnen und Besucher erwarten rund 30 ausstellende Firmen, anregende Gespräche und Einblicke in die StartUp- und Unternehmenswelt“, so Margaretha Bewersdorff vom StartUp Center am Campus Wieselburg.

In einer Keynote widmet sich Matthias Hombauer ab 18.30 Uhr dem „Weg zur Passion“. Der studierte Molekularbiologe und spätere Rockstar-Fotograf, gründete eine der größten online Konzertfotografen-Communities der Welt. Mittlerweile ist Hombauer international als Mentor tätig, um Menschen dabei zu unterstützen ihre Leidenschaft zu leben. Im Q&A mit Marloes Voermans, Managing Director bei Clever Clover, Marion Grammel, Venture Partnerin bei Clever Clover und Inhaberin The Early Birds, und Birgit Polster vom GründerCenter der Erste Bank, dreht sich alles um das REWE StartUp Ticket und den Weg von der eigenen Idee bis ins Supermarktregal.

Reinhard Herok vom Institut für Nachhaltigkeit der FH Wiener Neustadt spricht anschließend im Rahmen eines „Founders Talk“ mit den Gründerinnen und Gründern von Ecolodge Fashion, NXRT, Backmari, Collective Energy und Tastery über die Herausforderungen beim Aufbau eines Unternehmens und was sie dazu bewogen hat diesen Schritt in ihrem Leben zu machen.

Abgerundet wird der Abend mit einer Afterparty, Drinks und Networking. Mit dabei sind unter anderem Rebel Meat, Waterdrop, Bergardi, Vinotaria, Pressgold, WeFlex, Backmari und viele mehr. Eine Übersicht über alle teilnehmenden StartUps gibt es auf wieselburg.fhwn.ac.at/events.

Anmeldung:
Um Anmeldung unter wieselburg.fhwn.ac.at/events/start-up-night-2022 wird gebeten. Die Teilnahme ist kostenlos.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung. Ein Ort, der Innovation, Digitalisierung & Landwirtschaft optimal vereint ist auch der Campus Francisco Josephinum in Wieselburg, wo der in Österreich einzigartige Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming angeboten wird.

wieselburg.fhwn.ac.at/