Aussendung vom 18.03.2025

StartUp Night: Ein Abend, der Gründergeist weckt

StartUp Night am Campus Wieselburg © FHWN

Keynote von Junggründer Moritz Lechner

Zu dieser Aussendung gibt es: 5 Bilder

Die StartUp Night am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt brachte Gründungsinteressierte, Unternehmen, Investorinnen und Investoren sowie Fachleute zusammen, um sich über Chancen und Herausforderungen der Selbstständigkeit auszutauschen. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die Welt der Start-ups, inspirierende Erfolgsgeschichten und die Möglichkeit, wichtige Kontakte zu knüpfen.


Wieselburg, 18. März 2025 – Ob eine erste Geschäftsidee im Kopf oder bereits die ersten Schritte in die Selbstständigkeit – der Weg zum eigenen Unternehmen ist voller Chancen, aber auch Unsicherheiten. Wann ist der richtige Zeitpunkt? Welche Hürden gilt es zu meistern? Und wie gelingt der Übergang von der Idee zur erfolgreichen Umsetzung? Die StartUp Night am Campus Wieselburg brachte Gleichgesinnte zusammen und bot wertvolle Einblicke sowie praxisnahe Impulse für den Einstieg in die Unternehmensgründung.

„Gründen ist mehr als eine Idee – es ist eine echte Karrierechance. Mit der StartUp Night zeigen wir, dass Selbstständigkeit eine spannende Alternative zum klassischen Berufsweg sein kann. Die FHWN hat eine starke Gründungskultur und ermutigt Studierende dazu, neue Wege zu gehen. Wer bereit ist, Chancen zu ergreifen, kann nachhaltige Innovationen schaffen und die Wirtschaft aktiv mitgestalten“, so Christoph Haslinger, Standortkoordinator des StartUp Centers am Campus Wieselburg.

Vom Kinderzimmer zum profitablen Start-up

Moritz Lechner, Gründer von New Fluence, sprach in einer Keynote über den Weg von der ersten Geschäftsidee bis zum erfolgreichen Unternehmen. Sein erstes Unternehmen baute er bereits mit 14 Jahren neben der Schule auf. In den folgenden Jahren entwickelte er das Geschäftsmodell weiter, passte es mehrfach an und gründete weitere Unternehmen. Mittlerweile hat er seine Plattform für Micro-Influencer-Marketing, die Marken mit passenden Content Creators vernetzt, für mehrere Millionen Euro verkauft. In der Keynote präsentierte Lechner die wichtigsten Learnings seiner bisherigen Gründungsreise.

„Die StartUp Night am Campus Wieselburg war eine tolle Gelegenheit, meine Erfahrungen zu teilen und mit so vielen motivierten Studierenden ins Gespräch zu kommen. Die Begeisterung für Unternehmertum war spürbar – genau solche Events braucht es, um die nächste Gründergeneration zu inspirieren“, freut sich Lechner.

Pflege, Nachhaltigkeit & KI im Gespräch

Eine Podiumsdiskussion brachte an diesem Abend verschiedene Perspektiven aus der Start-up-Welt zusammen. Elisabeth Auer von Pflege am Hof, deren Unternehmen ein brandneues Pflegekonzept verfolgt, Vera Amtmann von BeanSaver, die Kaffeesatz in nachhaltige Produkte verwandelt, Thomas Peham von otterly.ai, dessen Plattform Unternehmen hilft, ihre Sichtbarkeit in KI-gestützten Suchmaschinen zu optimieren, und Lechner von New Fluence teilten ihre Erfahrungen. Dabei sprachen die Newcomer über Herausforderungen in der Anfangsphase, vermeidbare Fehler sowie die Bedeutung eines starken Netzwerks und den geeigneten Umgang mit Rückschlägen für das Wachstum eines Unternehmens.

Beim abschließenden Networking-Bingo standen der Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte im Fokus. In entspannter Atmosphäre kamen Gründende, Investorinnen und Investoren sowie Mentorinnen und Mentoren ins Gespräch. Dabei entstanden neue Verbindungen, erste Ideen wurden weiterentwickelt und potenzielle Kooperationen angestoßen.

 


Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung. Ein Ort, der Innovation, Digitalisierung & Landwirtschaft optimal vereint ist auch der Campus Francisco Josephinum in Wieselburg, wo der in Österreich einzigartige Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming angeboten wird.

wieselburg.fhwn.ac.at/
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (5)

StartUp Night am Campus Wieselburg
5 201 x 2 926 © FHWN
StartUp Night am Campus Wieselburg
6 000 x 3 376 © FHWN
StartUp Night am Campus Wieselburg
4 714 x 2 652 © FHWN
StartUp Night am Campus Wieselburg
6 000 x 3 376 © FHWN
StartUp Night am Campus Wieselburg
6 000 x 3 376 © FHWN


Kontakt

Michelle Steiner
Michelle Steiner, MA

PR Management
media@fhwn.ac.at