FH Wiener Neustadt | Media Center
Media Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Corporate
    • Wirtschaft
    • Technik
    • Gesundheit
    • Sport
    • Sicherheit
    • Campus 1 Wiener Neustadt
    • City Campus Wiener Neustadt
    • Campus Wieselburg
    • Campus Francisco Josephinum Wieselburg
    • Biotech Campus Tulln
    • FOTEC
  • Downloads
    • Presseunterlagen
    • Logos & Grafik
    • Videos
    • Fotos
    • Podcasts
    • Infomaterial
  • Über uns
    • FH Wiener Neustadt
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Media Center. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot rund um die FH Wiener Neustadt nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung über die FH Wiener Neustadt zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf presse.fhwn.ac.at. Der Zugriff auf das FH Wiener Neustadt Media Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte haben ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und der Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Media Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Media Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben.

Nutzungsrecht und Nutzungszweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichungen in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Media Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe an Dritte und/oder Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Media Center gezeigten Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang zum oder die Funktionsfähigkeit des Media Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Media Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wiener Neustadt.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Kontakt:
Nicole Renauer, MA
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
nicole.renauer@fhwn.ac.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung. Gerne stellen wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit für vertiefende Recherche bzw. ExpertInnen-Interviews her.

  • Presseaussendungen /
  • Wirtschaft
  • Text
  • Bilder
Aussendung vom 08.07.2022

Start-up: Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch

Start-up: Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch
Start-up: Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch © Georg Moik

v.l.: Ria Lang und Martina Moik starten mit ihrem Start-up Backmari durch.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Mit ihren Backmischungen bringen die Gründerinnen von Backmari Brotgenuss in die eigenen vier Wände. Noch während ihres Masterstudiums am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt haben die Absolventinnen ein eigenes Unternehmen gegründet und nun die Markteinführung gewagt. Das besondere an ihren Produkten ist, diese sind gluten- und weizenfrei und verzichten zudem auf üblicherweise eingesetzte Zusatzstoffe.

Wieselburg, 8. Juli 2022 – Die Idee zum gemeinsamen Unternehmen der beiden Diätologinnen Martina Moik und Ria Lang entstand unter anderem durch die Liebe zum Backen mit unkonventionellen Zutaten, sowie aufgrund einer Weizeneiweißallergie. Gegründet wurde Backmari Anfang des Jahres, seit kurzem sind nun die ersten drei Backmischungen erhältlich. Diese hören auf klingende Namen wie Strawanzer, Leischn und Gschaftlhuber. Dahinter verstecken sich Mischbrot, Pizzaboden und Weißbrot.

„Unsere Bio-Backmischungen kommen ohne Zusatzstoffe wie Verdickungsmittel aus und sind durch die unterschiedlichen Zubereitungsarten wie mit Backpulver, Hefe oder Sauerteig individuell passend für alle Alltagssituationen. Zudem sind sie gluten- und weizenfrei“, erzählen die beiden Gründerinnen.

Studium und Gründung

Parallel zur Firmengründung und Markteinführung absolvierten Moik und Lang erfolgreich ihr „Lebensmittelproduktentwicklung & Ressourcenmanagement“-Studium am Campus Wieselburg und dürfen sich seit Ende Juni über ihre neuen Mastertitel freuen.

Für angehende Gründerinnen und Gründer haben die beiden den Tipp: „Durchhalten, es läuft nicht immer alles wie geplant, aber es lohnt sich den Fokus nicht zu verlieren. Und natürlich Feedback holen, wann und wo immer es geht. Jedes Gespräch bringt einen zum Nachdenken. Man kann dadurch den eigenen Standpunkt noch besser herausarbeiten und gut durchdachte Entscheidungen treffen. Gründen heißt für uns, an der Herausforderung zu wachsen und dazu muss man über seine Ideen auch immer wieder reflektieren.“

Seit kurzem sind die ersten Produkte online sowie in ausgewählten Geschäften erhältlich, für die beiden Gründerinnen ist das allerdings erst der Anfang. Derzeit steht vor allem die Vernetzung mit Vertriebspartnern, die Planung von Veranstaltungen sowie die Arbeit am eigenen Onlineshop auf www.backmari.at im Fokus. Zudem gibt es noch einige weitere Rezepturen, die die beiden auf den Markt bringen möchten.

An Herausforderungen wachsen

Auf dem Weg zum erfolgreichen Produktlaunch galt es für Moik und Lang einige Hürden zu nehmen. Neben der Entwicklung der Produkte war vor allem die Suche nach einem passenden Produzenten, der die Backmischungen entsprechend der Rezepturen und Qualitätsansprüchen abfüllt, die größte Herausforderung. Aktuell erschweren geopolitische Gründe die Verfügbarkeit der Rohstoffe. Die beiden können aber auch bereits auf zahlreiche Highlights und Erfolge zurückblicken.

„Eigentlich ist das Erreichen jedes Meilensteins ein Höhepunkt. Das war beispielsweise die Unterschrift beim Notar, die ersten verkaufsfertigen Produkte in Händen zu halten oder auch die Rückmeldungen, die wir im Rahmen des Testbackens erhalten haben. Bis ein Meilenstein erreicht ist, steckt oft viel Arbeit dahinter und oftmals ist der Zeitplan im Kopf dafür ein anderer als der, der sich dann in der Umsetzung präsentiert. So hat es deutlich länger gedauert, die erste Produktion zu starten. Aber jeder Rückschlag bringt auch die Chance mit sich, dass man sich das Thema nochmal genauer anschaut“, reflektieren die beiden.

StartUp Center bei allen Schritten dabei

Unterstützung erhalten Moik und Lang vom StartUp Center am Campus Wieselburg, das Studierende sowie Absolventinnen und Absolventen bei der Umsetzung eigener Geschäftsideen begleitet.

„Wir sind sehr dankbar für die Unterstützung durch das StartUp Center. Es gab die richtigen und auch kritischen Fragen, teilweise zu Zeitpunkten, wo wir dachten, das jetzt überhaupt nicht brauchen zu können. Das Netzwerk und die Kontakte, die sich während der Zeit der Betreuung ergeben haben, sind sowieso unbezahlbar. Eine konkrete Unterstützung war die Anbindung zum Creative Pre-Incubator. Aber auch die Möglichkeit der Begleitung bei individuellen Workshops, um unsere Ideen und Strategien auf den Punkt zu bringen, halfen immer sehr. Wir fühlten uns tatsächlich bei jedem Thema verstanden und es wurde immer versucht gemeinsam eine Lösung zu finden“, sind Ria Lang und Martina Moik von der Zusammenarbeit begeistert.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 44* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.300 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung am Standort.

*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria

wieselburg.fhwn.ac.at/
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Start-up: Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch
Start-up: Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch
7 952 x 5 304 © Georg Moik
Dateigröße: 24,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Start-up: Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch
Start-up: Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch

v.l.: Ria Lang und Martina Moik starten mit ihrem Start-up Backmari durch.

© Georg Moik

Zum Thema

  • 24.03.2023
    NÖ CLIMATHON 2023: Ideen für eine nachhaltige Zukunft
  • 10.03.2023
    Wirtschaft als ewiger Kreislauf: Wie kann aus der Vision Realität werden?
  • 06.03.2023
    „Empathic Design“: FHWN-Studierende schlüpfen in fremde Schuhe
  • 27.02.2023
    Bambus, Pasta, Edelstahl: FHWN-Studentin erforscht die Trinkhalme der Zukunft
  • 17.02.2023
    Lebensmittel der Zukunft: FHWN-Forschungsteam kreiert Lebensmittel aus Algen
  • 06.12.2022
    FHWN räumt ab: Businesspläne von Alumni und Studierenden des Campus Wieselburg ausgezeichnet
  • 15.11.2022
    Green Marketing Conference: Wohin geht die Reise?
  • 14.11.2022
    Vierter FHWN-Gründertag ganz im Zeichen von Digital Health
  • 10.11.2022
    „Strom to go“: FHWN erarbeitet Konzepte zur Fernnutzung des eigenen Stroms
  • 13.10.2022
    Einzigartig in Österreich: Digitale Technik für die Landwirtschaft der Zukunft

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4095 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen
Start-up: Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch

Start-up: Backmari startet mit weizen- und glutenfreien Brotvariationen durch (. jpg )

v.l.: Ria Lang und Martina Moik starten mit ihrem Start-up Backmari durch.

© Georg Moik
Maße Größe
7952 x 5304 24,5 MB
1200 x 801 565,4 KB
600 x 401 202,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
media@fhwn.ac.at
fhwn.ac.at

Folgen Sie uns auf:

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum