Aussendung vom 23.03.2018

Smart und fortschrittlich – die E-Tankstelle an der FH Wiener Neustadt

Smart und fortschrittlich – die E-Tankstelle an der FH Wiener Neustadt © FH Wiener Neustadt

Die Studierenden Sabrina Neubauer, Michael Rankl und Melanie Lagler freuen sich über die neuen Stromtankstellen an der FHWN.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Sie befinden sich zwar noch in der Unterzahl, werden langsam, aber stetig mehr – die Rede ist von Elektrofahrzeugen. Links neben dem Eingang (vormals BesucherInnenparkplatz) an der Nikolaus-August-Otto-Straße stehen Studierenden, MitarbeiterInnen sowie externen ReferentInnen ab sofort drei Ladestationen für E-Autos zur Verfügung.

Wiener Neustadt, 23. März 2018 – „Mit den neuen Ladestationen für E-Fahrzeuge möchten wir einen aktiven Beitrag leisten, um auch bei uns an der FH Wiener Neustadt die Energiewende voranzutreiben und – langfristig gesehen – eine emissionsfreie Zukunft mitzugestalten“, so Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher, Chief Operating Officer der FH Wiener Neustadt.
 
Bei der vergleichsweise geringen Reichweite von Elektrofahrzeugen ist ein dichtes Netz an Lademöglichkeiten notwendig. Mit dieser neuen und umweltfreundlichen Lade- und Energielösung können E-Autos komfortabel aufgeladen werden – Studierende, MitarbeiterInnen sowie externe ReferentInnen bleiben somit flexibel und nachhaltig mobil.
 
Dabei ist eine maximale Ladeleistung von 11 kW möglich. Die Verrechnung erfolgt über Zeiteinheiten mittels Münzeinwurf.
 
Darüber hinaus sind weitere zukunftsweisende Mobilitätsprojekte an der FH Wiener Neustadt und ihren Standorten geplant, so z. B. neue E-Bike-Stationen. Der Betrieb dieser wurde aufgrund von rückläufigen NutzerInnenzahlen zwar vorübergehend eingestellt, was aber auf die geringe Anzahl an Lade- und Entlehn-Stationen zurückzuführen war. Durch die drei neuen Stromtankstellen wäre diese Herausforderung gemeistert. Mit steigender Nachfrage steht einer Wiederaufnahme des Regelbetriebs nichts im Weg.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Smart und fortschrittlich – die E-Tankstelle an der FH Wiener Neustadt
6 000 x 4 000 © FH Wiener Neustadt