Aussendung vom 04.12.2020

Schmackhaft und digital: Wieselburger Start-up macht Weihnachtsfeiern trotz Corona möglich

Schmackhaft und digital: Wieselburger Start-up macht Weihnachtsfeiern trotz Corona möglich © lexNews.at

Digitale Weihnachtsfeiern mit Weinverkostung bieten die Absolventinnen des Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt Melanie Scholze-Simmel (Mitte) und Julia Aigelsreiter (rechts) mit ihrem Start-up Vinotaria an. Katja Diewald (links) gehörte zum Gründungsteam.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Mit einer cleveren Geschäftsidee machen zwei Absolventinnen des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt auf sich aufmerksam. Mit ihrem Start-up Vinotaria bieten sie digitale Weihnachtsfeiern mit Weinbegleitung per Lieferdienst an. Ein/e Weinexpert*in ist live zugeschaltet und führt durch den Abend.

Wieselburg, 4. Dezember 2020 – Mit großen Schritten rückt er näher: der Weihnachtsabend. Traditionell laden Firmen oder Vereine in den Wochen davor gerne zu ihren Weihnachtsfeiern. Doch daraus wird in diesem Jahr oft nichts, denn große Menschenansammlungen sind während der Corona-Pandemie natürlich tabu. Geht es nach den beiden Unternehmerinnen Julia Aigelsreiter und Melanie Scholze-Simmel mit ihrem Start-up "Vinotaria", ist dies aber kein Grund, vollkommen auf Feiern zu verzichten. Denn die beiden bieten digitale Weihnachtsfeiern mit echter Weinverkostung an.

Kreativ und flexibel

Alle Gäste bekommen vor der Feier fünf kleine Weinflaschen nach Hause geliefert. Dann setzen sie sich bequem vor ihren Computer oder ein Smartphone, während ein/e Weinexpert*in die Weine mit ihnen verkostet und sein/ihr wertvolles Wissen mit ihnen teilt. Nach der Verkostung bleiben die Gäste solange sie wollen im Videochat und können den Abend stimmungsvoll – und vor allem sicher - ausklingen lassen. „Das Vinotaria-Team zeigt hier, wie schnell und innovativ es auf die Bedürfnisse seiner Kund*innen eingehen kann“, sagt Margaretha Bewersdorff, Leiterin des StartUp Centers Wieselburg, die das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2018 begleitet, „die beiden setzen das, was sie im Studium gelernt haben, perfekt um. Und das macht uns wirklich außerordentlich stolz.“

Erfolgreiche Gründerinnen

Aigelsreiter und Scholze-Simmel sind Absolventinnen des Campus Wieselburg der Fachhochschule Wiener Neustadt. Sie gründeten 2018 ihr Start-up Vinotaria. Die Idee war schon damals, Weine in 0,25 Liter-Flaschen über das Internet zu verkaufen. „Denn es hat uns immer gestört, dass man eine Liter-Flasche öffnen muss, auch wenn man nur ein Gläschen möchte“, erklärt Scholze-Simmel. Dass die Umsätze des Online-Weinhandels aufgrund der Pandemie stark anstiegen, konnten sie sich aufgrund ihrer Ausbildung zunutze machen und veranstalteten bereits im Mai ihre erste digitale Weinverkostung mit dem deutschen Start-up Vinogether. „Gerade in Zeiten von räumlicher Entfernung bieten die virtuellen Weinproben eine Gelegenheit, die sozialen und geschäftlichen Kontakte am Leben zu erhalten und vor allem gemeinsam guten Wein zu genießen“, findet Scholze-Simmel.

Buchungen sind noch möglich

Die virtuelle Weinprobe können Interessierte direkt über www.vinogether.at buchen. Die Versandadressen der Gäste müssen sie dann nur noch über ein Formular eintippen. Fünf kleine Flaschen bekommen die Teilnehmer*innen zugesandt. Diese "Stifterl" enthalten genau zwei Achteln Wein und stammen von unterschiedlichen Winzer*innen aus ganz Österreich. Kurz vor Veranstaltungsbeginn wählen sich die Gäste über einen Link ein und können so gemeinsam anstoßen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Schmackhaft und digital: Wieselburger Start-up macht Weihnachtsfeiern trotz Corona möglich
3 850 x 2 720 © lexNews.at