Aussendung vom 22.05.2017

Praxis-Tipps an der FHWN: Studium & Beruf erfolgreich kombinieren

Praxis-Tipps an der FHWN: Studium & Beruf erfolgreich kombinieren © FH Wiener Neustadt

v.l.: Mag. (FH) Jürgen Schiefer (Buchautor, Coach & Trainer), Priv. Doz. Dr. Petra Riefler (Studiengangsleitung Wirtschaftsberatung)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Mag. (FH) Jürgen Schiefer, Personalmanager wie auch Absolvent des Studiengangs „Wirtschaftsberatung“ an der FH Wiener Neustadt, berichtete letzte Woche am Campus WN über seine Erfahrungen als berufsbegleitend Studierender. Im Rahmen einer Open Lecture gab er nützliche Tipps wie Studium und Job erfolgreich miteinander vereinbart werden können.

Wiener Neustadt, 22. Mai 2017 – Wie arbeite ich effizient? Wann lerne ich am besten für Prüfungen? Wie viel Freizeit bleibt mir neben Studium und Beruf? Diese und viele weitere Fragen stellen sich BewerberInnen vor Beginn eines berufsbegleitenden Studiums. „Wer vorab eine klare Vorstellung hat, wie Beruf, Familie und Studium nebeneinander organisiert werden können, der wird diese Herausforderung auch erfolgreich meistern“, so die Erfahrung von Priv. Doz. Dr. Petra Riefler, Studiengangsleitung „Wirtschaftsberatung“ an der FH Wiener Neustadt.
 
Coach und Buchautor Mag. (FH) Jürgen Schiefer kennt sowohl die Studierenden- als auch die Professorenperspektive und zeigte in der vergangenen Open Lecture, worauf es im berufsbegleitenden Studium wirklich ankommt. Für Schiefer liegt der Erfolgsschlüssel im 1. Semester. Studierende, die Anfang Jänner zur ersten Lehrveranstaltung erscheinen, haben die besten Karten, das Studium auch zu Ende zu führen. Denn wer im 1. Semester zeitlich überfordert ist, beschließt üblicherweise in den Weihnachtsferien das Studium im nächsten Jahr nicht mehr fortzusetzen. Was tun, damit dies nicht passiert? 

  • Volle Konzentration auf das 1. Semester. Vorab mit Freunden und Familie abklären, dass in diesen ersten Monaten die Ausbildung oberste Priorität hat.
  • Das Studium mit Freude besuchen und es als Privileg sehen, lernen zu dürfen.
  • Mit sich selbst eine Verpflichtung eingehen, bei möglichst allen Lehrveranstaltungen anwesend zu sein.
  • Das Wissen dankend aufnehmen und zurückgeben. Dies ist durch die aktive Teilnahme am Unterricht möglich und so wird das Studium für einen selbst, die Studierendengruppe und die ReferentInnen eine positive und erfolgreiche Erfahrung.

Mag. (FH) Jürgen Schiefer hat das Studium „Wirtschaftsberatung“ an der FH Wiener Neustadt berufsbegleitend und mit Auszeichnung absolviert. Seit 2010 ist er Buchautor, Trainer und Coach. Außerdem hat er Lehraufträge an den Fachhochschulen in Eisenstadt, Pinkafeld und Joanneum Graz. Vor seiner Selbständigkeit war er Personalleiter bei Magna International bzw. Personalmanager im Landeskrankenhaus Universitätsklinikum Graz.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Praxis-Tipps an der FHWN: Studium & Beruf erfolgreich kombinieren
2 000 x 1 346 © FH Wiener Neustadt