Aussendung vom 25.10.2018

Open Lecture: Roland Gareis über Selbst- und Sozialkompetenz in Projekten

Open Lecture: Roland Gareis über Selbst- und Sozialkompetenz in Projekten © Roland Gareis Consulting

Univ. Prof. Dkfm. Dr. Roland Gareis

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Roland Gareis, bekannt durch zahlreiche Publikationen und Aktivitäten im Bereich Projektmanagement, wird am 13. November auf den wichtigen Faktor der Selbst- und Sozialkompetenz im Rahmen von Projekten, sowie auf ein adäquates Selbstverständnis von ProjektmanagerInnen eingehen. Diese Open Lecture der FH Wiener Neustadt richtet sich nicht nur an Studierende, sondern auch an jene, die in ihrer Berufspraxis Berührungspunkte mit Projektmanagement haben und sich dahingehend austauschen möchten.

Wiener Neustadt, 25. Oktober 2018 – Am 13. November wird um 17:30 Uhr im Hörsaal 1 der FH Wiener Neustadt eine spannende Open Lecture stattfinden: Univ. Prof. Dkfm. Dr. Roland Gareis wird über Selbst- und Sozialkompetenzen referieren und zudem auf das Selbstverständnis von ProjektmanagerInnen eingehen. Diese Veranstaltung bietet Raum für Diskussionen wie auch Fragen und ist deshalb nicht nur für Studierende der FH Wiener Neustadt, sondern auch für Berufstätige, die täglich mit Projektmanagement zu tun haben, sehr zu empfehlen.
 
Univ. Prof. Dkfm Dr. Roland Gareis beschreibt das Diskussionsthema wie folgt: „Projekte als temporäre Organisationen setzen interdisziplinäre Teamarbeit voraus. In diesen Teams finden soziale Interaktionen statt. Um diese effizient und effektiv zu gestalten, sind Sozialkompetenzen der beteiligten Teammitglieder notwendig. Sozialkompetenz ist Wissen und Erfahrung zum Gestalten von Interaktionssituationen durch das Einsetzen adäquater Kommunikationsmethoden. Selbstkompetenz kann man als Potenzial zum Selbstmanagen, zum Managen der eigenen Ressourcen, wie von Zeit, Motivation, Energie und Expertise, definieren. Eine hohe Selbstkompetenz ist die Voraussetzung für das professionelle Erfüllen der Rolle Projektmanager. Ein Projektmanager ist kein Administrator, sondern ein Teamplayer, ein ‚Driver‘, der das Realisieren der Projektziele anstrebt. Wir verstehen Projektmanager aber auch als ‚Intrapreneure‘, die unternehmerisch handeln, um zum Business Value der projektdurchführenden Organisation beitragen.“
 
Damit gibt Gareis einen ersten Vorgeschmack auf ein vieldiskutiertes Thema im Bereich Projektmanagement, das unter Berücksichtigung der einzelnen Aspekte zum Erfolg zukünftiger Projekte beitragen kann.
 
Zur Person
Univ. Prof. Dkfm. Dr. Roland Gareis verfasste zahlreiche Publikationen zum Thema Projektmanagement und ist seit 1994 Geschäftsführender Gesellschafter, Principal Consultant und Trainer der RGC Roland Gareis Consulting GmbH. Sein Werdegang führte ihn nach Rumänien, Kanada, in die Schweiz und USA. Neben Jobs als Universitätsprofessor und Lektor, war Roland Gareis auch 12 Jahre lang Vorstandsvorsitzender von Projektmanagement Austria. Zu seinen Kernkompetenzen gehören – neben dem Projektmanagement – auch das Prozess-, Change- und Anforderungsmanagement. 2014 wurde Gareis mit dem IPMA Research Achievement Award ausgezeichnet.
 
Eckdaten zur Open Lecture
Eintritt frei – Um Anmeldung wird gebeten: www.fhwn.ac.at/rgareis
Wann: 13. November 2018 | 17.30 Uhr
Wo: Campus Wiener Neustadt | Hörsaal 1

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Open Lecture: Roland Gareis über Selbst- und Sozialkompetenz in Projekten
2 126 x 1 417 © Roland Gareis Consulting