Aussendung vom 23.10.2019

Neuromarketing: wie komme ich in das Gehirn meiner Kunden - und was ist dort zu finden?

Neuromarketing: wie komme ich in das Gehirn meiner Kunden - und was ist dort zu finden? © iStock

Neuromarketing: wie komme ich in das Gehirn meiner Kunden - und was ist dort zu finden?

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Verständnis, Vorhersage und Beeinflussung des Einkaufsverhaltens durch das Lesen des Gehirns der Kunden während der Entscheidungsprozesse – das ist State of the Art im Marketing und Grundlage für viele sehr erfolgreiche Marketingkampagnen weltweit. An der FH Wiener Neustadt spricht am 8. November eine Koryphäe des Neuromarketings über die neuesten Trends und die spannendsten Entwicklungen in diesem Forschungsfeld.

Wiener Neustadt, 24. Oktober 2019 – Patrick Milligan war über sieben Jahre Vizepräsident für Marketing bei Kraft Foods und weltweit verantwortlich für Produkte wie OREO. Heute unterrichtet er an der Utah Valley University mit den Schwerpunkten Neuromarketing und Strategisches Marketing. Die Universität verfügt über eines der besten „Smart Labs“ in den USA, in dem Kundenerfahrungen offline und online neurologisch getestet werden, um Websites sowie Verpackungsdesign oder Werbungen zu verbessern.

Patrick Milligan wird am 8. November um 15:00 Uhr (Campus 1, Hörsaal 1) im Rahmen des WING-Freitags an der Fachhochschule Wiener Neustadt über seine Erfahrungen im Neuromarketing sprechen. Alle Interessierten sind herzlich willkommen!

Hard Facts:

Neuromarketing: wie komme ich in das Gehirn meiner Kunden - und was ist dort zu finden?

Vortragender: Patrick Milligan

Freitag, 8. November 2019, 15:00 – 16:00 Uhr

Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus 1 (Johannes-Gutenberg-Straße 3), Hörsaal 1


Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria