Aussendung vom 29.05.2019

Neuer Lehrgang „Information Risk & Security Management“ an der FH Wiener Neustadt

Lehrgang „Information Risk & Security Management“ an der FH Wiener Neustadt © iStock

Lehrgang „Information Risk & Security Management“ an der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Was im realen Leben zu einem der wichtigsten Bedürfnisse des Menschen zählt, gewinnt auch im digitalen Bereich immer mehr an Bedeutung: Sicherheit. In Zeiten, in denen Unternehmen immer mehr Ressourcen in ihre digitale Sicherheit investieren, sind SpezialistInnen auf diesem Gebiet sehr gefragt. An der FH Wiener Neustadt können Interessierte ab Herbst 2019 mit dem neuen akademischen Lehrgang „Information Risk & Security Management“ zu ExpertInnen werden.

Wiener Neustadt, 3.Juni 2019 – Das Thema Sicherheit im Netz ist seit einigen Jahren omnipräsent. Die Gefahr von Hacker-Angriffen stellt für Unternehmen und ganze Staaten eine ständige Bedrohung dar. Aus diesem Grund sind SpezialistInnen im Bereich der IT-Sicherheit am Arbeitsmarkt extrem gefragt. Die FH Wiener Neustadt hat diesen Trend erkannt und bietet daher ab Herbst 2019 den Lehrgang „Information Risk & Security Management“ an. 
 
Dieser richtet sich an berufstätige Personen, die sich mit Informations-, Risiko- und Sicherheitsmanagement beschäftigen und dazu eine berufsbegleitende Ausbildung auf akademischem Niveau suchen. „Unternehmen müssen sich zunehmend den Herausforderungen im Information Risk- und Secuitymanagement stellen – der Lehrgang bietet eine umfassende und praxisnahe Aus- und Weiterbildungsmöglichkeit, um die Informationssicherheit aktiv mitgestalten zu können“, so Dr. Michael Torggler, der den Lehrgang leiten wird.
 
Module separat buchbar
 
Das Curriculum ist modular aufgebaut und wird als Fernstudium angeboten, wodurch die TeilnehmerInnen flexibel bleiben. Die einzelnen Module sind separat buchbar – außerdem handelt es sich bei dem Lehrgang um ein Fernstudium, was dazu beiträgt, dass eine Teilnahme auch neben einem Vollzeitjob möglich ist. Darüber hinaus können im Zuge der Weiterbildung international anerkannte Zertifizierungen (CRISAM, ISACA CISM) erworben werden. Der Lehrgang bietet die ideale Möglichkeit, sich praxisnah und mit Hilfe von Case Studies auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten.
 
Nähere Infos unter: www.fhwn.ac.at/irsm 
 
Kontakt: 
Dr. Michael Torggler
michael.torggler@fhwn.ac.at
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria