FH Wiener Neustadt | Media Center
Media Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Corporate
    • Wirtschaft
    • Technik
    • Gesundheit
    • Sport
    • Sicherheit
    • Campus 1 Wiener Neustadt
    • City Campus Wiener Neustadt
    • Campus Wieselburg
    • Campus Francisco Josephinum Wieselburg
    • Biotech Campus Tulln
    • FOTEC
  • Downloads
    • Presseunterlagen
    • Logos & Grafik
    • Videos
    • Fotos
    • Podcasts
    • Infomaterial
  • Über uns
    • FH Wiener Neustadt
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Media Center. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot rund um die FH Wiener Neustadt nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung über die FH Wiener Neustadt zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf presse.fhwn.ac.at. Der Zugriff auf das FH Wiener Neustadt Media Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte haben ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und der Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Media Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Media Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben.

Nutzungsrecht und Nutzungszweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichungen in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Media Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe an Dritte und/oder Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Media Center gezeigten Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang zum oder die Funktionsfähigkeit des Media Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Media Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wiener Neustadt.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Kontakt:
Nicole Renauer, MA
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
nicole.renauer@fhwn.ac.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung. Gerne stellen wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit für vertiefende Recherche bzw. ExpertInnen-Interviews her.

  • Presseaussendungen /
  • Technik
  • Text
  • Bilder
Aussendung vom 11.09.2023

Die Energiewende rollt durch Niederösterreich

Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich © FHWN

Roland Schuller und Elisabeth Irauschek erklären das Power Game

Zu dieser Aussendung gibt es: 6 Bilder
Das mobile Energielabor „Energy Trailer“ bietet spannende Experimente, Spiele und Forschungsthemen für Jung und Alt – ob Pflanzenkraftwerk, Highspeed aus Muskelkraft oder Photovoltaik Panels zur eigenen Stromversorgung. Entstanden ist der Energy Trailer im „Clean Tech Club“, federführend mit dabei ist der Wieselburger Master-Studiengang „Regenerative Energiesysteme und technisches Energiemanagement“ der Fachhochschule Wiener Neustadt. Jetzt tourt das mobile Energielabor durch Niederösterreich, erste Station war das Bunte Stadtfest in Wiener Neustadt.

Wieselburg, 11. September 2023 – Auf 34 Bildschirmen gleichzeitig Fußballspiele aus aller Welt sehen? Das klingt für Fans verlockend – und zumindest über die Stromkosten müssten sich die Zuseher*innen keine Gedanken machen. Denn der Energy Trailer kann dank seiner sieben Photovoltaik Panels und des zehnflügeligen Kleinwindkraftwerks genau so viel Energie einspeichern, damit 34 Fernseher gleichzeitig betrieben werden können. Alternativ dazu wäre es auch möglich, sein Smartphone 1.250-mal aufzuladen.

„Der Energy Trailer soll einerseits Interesse wecken und erste Erkenntnisse für die Teilnehmer*innen bringen - und andererseits auf unsere weiterführenden stationären Angebote in Wieselburg und Amstetten aufmerksam machen“, so Christoph Schmidl, Leiter des Master-Studiengangs „Regenerative Energiesysteme und technisches Energiemanagement“ am Campus Wieselburg der FH Wiener Neustadt.

Denn wer nach der Involvierungsphase Feuer gefangen hat, kann im Energielabor (Campus Wieselburg) mit fundierten Unterstützer*innen sein Wissen vertiefen und in der Innovationswerkstatt (MakerSpace Amstetten) eigene Lösungen erarbeiten und umsetzen. „Wir möchten bei der Jugend die Lust auf die Energiewende wecken und Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Die Idee, in Zukunft ausschließlich regenerative Energie zu nutzen, ist herausfordernd und unglaublich spannend“, weiß Elisabeth Irauschek, Projektleiterin im Clean Tech Club.

Zahlreiche Highlights zum Staunen und Mitmachen

Was der Energy Trailer alles zu bieten hat, erlebten die Besucher*innen beim Bunten Stadtfest in Wiener Neustadt hautnah:

Pflanzenkraftwerk:
Pflanzen, wie zum Beispiel die Grünlilie, produzieren durch Photosynthese Zucker. Nicht benötigte Zuckermoleküle werden über die Wurzeln ausgeschieden. An den Wurzeln spalten Bakterien den Zucker. Bei diesem Prozess werden Elektronen frei, die „geerntet“ werden können und eine LED zum Leuchten bringen.

Power Game:
Ein schwieriges Rollenspiel zum Thema Energieversorgung. Teilnehmer*innen haben die Aufgabe, je ein Kraftwerk (Photovoltaikanlage, Windkraftwerk, Speicherkraftwerk etc.) zu übernehmen und eine Stadt damit zu versorgen. Je nach Wetterlage und Bedürfnissen der Stadt müssen sich die Kraftwerksverantwortlichen gut absprechen, damit immer genug Energie für die Bewohner*innen der Stadt zur Verfügung steht.

Experimente im Koffer:
Experimentierfreudigen Jugendlichen stehen Koffer mit spannenden Experimenten zur Verfügung. Jeder Koffer deckt ein wichtiges Thema für das Gelingen der Energiewende ab: Sonnenkraft, Wasserkraft, Windkraft, Wasserstoff, Smart Grid, Wärmeenergie und E-Mobilität.

Highspeed aus Muskelkraft:
Action für die jungen Gäste bietet die umgebaute Carrera-Rennbahn. Die Kids können so um die Wette fahren - angetrieben aus eigener Muskelkraft durch einen Handgenerator.

Sonnengekochte Snacks:
Bei schönem Wetter wird der Solarkocher in die Sonne gestellt und die Gäste werden mit kleinen Köstlichkeiten verwöhnt.

Es geht zügig weiter


Nach der erfolgreichen Premiere beim Bunten Stadtfest in Wiener Neustadt macht der Energy Trailer an weiteren Stationen in Niederösterreich Halt:

•    15.09., 14:00-17:00 Uhr, „MakeFun“ (MakerSpace Amstetten)
•    16.09., 10:00-17:00 Uhr, „Autoherbst“ (Hauptplatz Wieselburg)
•    18.-21.09., ganztags, „Mobilitätswoche“ (Festhalle Rosenau am Sonntagberg)

Wie der Energy Trailer dort hinkommt? Er wird von einem starken E-Auto gezogen – und dieses Auto wiederum kann vom Energy Trailer selbst geladen werden. Es ist aber auch möglich, den Trailer energieautark mit dem Batteriespeicher des Autos zu betreiben.

Das Projekt wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds und der Österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) gefördert. Das Autohaus Lietz aus Wieselburg – vertreten durch Bernhard Grossberger – stellt für die Tour einen IONIQ 5 zur Verfügung. Ohne diese Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen.


Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 44* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.300 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung. Ein Ort, der Innovation, Digitalisierung & Landwirtschaft optimal vereint ist auch der Campus Francisco Josephinum in Wieselburg, wo der in Österreich einzigartige Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming angeboten wird.

*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria

wieselburg.fhwn.ac.at/
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (6)

Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
1 080 x 693 © FHWN
Dateigröße: 165,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich

Roland Schuller und Elisabeth Irauschek erklären das Power Game

© FHWN
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
915 x 1 144 © FHWN
Dateigröße: 383,9 KB | .png
| | Alle Größen
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich

Elisabeth Irauschek und Roland Schuller mit der Carrera-Rennbahn

© FHWN
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
915 x 1 144 © FHWN
Dateigröße: 333,3 KB | .png
| | Alle Größen
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich

Elisabeth Irauschek mit einer Zitronentorte aus dem Solarkocher

© FHWN
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
1 080 x 1 350 © FHWN
Dateigröße: 371,6 KB | .png
| | Alle Größen
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich

Roland Schuller und Elisabeth Irauschek testen das Pflanzenkraftwerk des Energy Trailers

© FHWN
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
3 543 x 2 480 © FHWN
Dateigröße: 1,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich

Elisabeth Irauschek

© FHWN
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
3 543 x 2 480 © FHWN
Dateigröße: 4,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich

Christoph Schmidl

© FHWN
weitere ...

Zum Thema

  • 22.09.2023
    Pflege-Krise: Neue Technologien als Ausweg?
  • 09.06.2023
    ChatGPT & Co. – Wohin führt uns künstliche Intelligenz?
  • 30.05.2023
    FHWN-Absolventinnen räumen beim Wissenschaftspreis ab
  • 06.02.2023
    FHWN bestrahlt Weltraum-Equipment am MedAustron
  • 21.12.2022
    Fliegen mit Wasserstoff: FOTEC forscht an klimaneutralem Antrieb
  • 17.11.2022
    Wissenschaft trifft Schule: „ProteInsects“ als Nahrungsmittel der Zukunft
  • 10.11.2022
    „Strom to go“: FHWN erarbeitet Konzepte zur Fernnutzung des eigenen Stroms
  • 03.11.2022
    Area 27: Eine technologische Perle als neue Heimat für die Fakultät Technik
  • 23.09.2022
    Lohn für innovative Konzepte: Ars Docendi Staatspreis geht erneut an FHWN-Team
  • 19.09.2022
    Ein Rising Star wird 10: Aerospace Engineering feiert Geburtstag

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3937 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Martin Zimmermann

Martin Zimmermann

Public Relations
media@fhwn.ac.at

Die Energiewende rollt durch Niederösterreich

Die Energiewende rollt durch Niederösterreich (. jpg )

Roland Schuller und Elisabeth Irauschek erklären das Power Game

© FHWN
Maße Größe
1080 x 693 165,8 KB
600 x 385 97,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
383,9 KB .png © FHWN
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
333,3 KB .png © FHWN
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
371,6 KB .png © FHWN
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
1,2 MB .jpg © FHWN
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
Die Energiewende rollt durch Niederösterreich
4,1 MB .jpg © FHWN
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
media@fhwn.ac.at
fhwn.ac.at

Folgen Sie uns auf:

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum