Aussendung vom 20.01.2025

Leadership Exzellenzprogramm: FH Wiener Neustadt fördert Führungstalente der Zukunft

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder

Die Führungskräfte von morgen gezielt auf zukünftige Aufgaben vorbereiten - mit dem Leadership Exzellenzprogramm bietet die Fachhochschule Wiener Neustadt auch dieses Studienjahr talentierten Studierenden die Möglichkeit, sich optimal auf verantwortungsvolle Führungsrollen vorzubereiten. Seit 2017 stellt das Programm eine einzigartige Plattform dar, um Selbst- und Führungskompetenzen zu stärken und praxisorientiertes Know-how zu erwerben.


Wiener Neustadt, 20. Jänner 2025 – Welche Fähigkeiten benötigen junge Talente, um zukünftige Führungsrollen erfolgreich zu meistern? Diese Frage steht im Fokus des Leadership Exzellenzprogramms der Fachhochschule Wiener Neustadt. Das jährlich stattfindende, außercurriculare Programm, richtet sich an Masterstudierende im dritten Semester und bietet ihnen die Möglichkeit, ihre Selbst- und Führungskompetenzen gezielt weiterzuentwickeln.

„Das Leadership Exzellenzprogramm ist etwas ganz Besonderes, da es talentierte und engagierte Studierende an der FH Wiener Neustadt über das Studium hinaus fördert. Unsere Absolventinnen und Absolventen sind die Führungskräfte von morgen, die nicht nur die Gegenwart, sondern auch unsere Zukunft aktiv mitgestalten werden. Diese Menschen gezielt in der Entwicklung ihrer Selbst- und Führungskompetenzen zu begleiten, ist eine sehr bereichernde Aufgabe. Es freut mich, dass die FHWN jedes Jahr Ressourcen bereitstellt, um in die Zukunft zu investieren und jungen Talenten diese Möglichkeit zu bieten“, erläutert Karin Link, Institutsleiterin für persönliche Kompetenzentwicklung.

Auftakt mit Impulsen zur modernen Führung

Ziel des Programms ist es, Talente zu fördern und sie über das Studium hinaus mit praxisorientierten Entwicklungs- und Networking-Möglichkeiten zu unterstützen. Interessierte können sich mit einem Lebenslauf und einem Motivationsschreiben bewerben. Rund 20 Studierende werden jährlich ausgewählt, um an dem exklusiven Programm teilzunehmen.

Traditionell startete das Programm im November mit einem Kick-Off-Event am City Campus der FH Wiener Neustadt. Diesmal war die renommierte Kulturanthropologin und Autorin Bettina Ludwig als Keynote-Speakerin zu Gast. Mit ihrem Vortrag „Leadership: Was bedeutet Mensch sein? Die große Frage der Transformation“ bot sie den Teilnehmenden spannende Einblicke in die Herausforderungen und Chancen moderner Führung.

Workshops & „Excellence4Excellence“-Wochenende

In den kommenden Semesterferien stehen praxisorientierte Workshops auf dem Programm, bei denen erfahrene Trainerinnen und Trainer mit den Studierenden zu relevanten Führungsthemen wie Kommunikation, Selbstführung und Reflexionsfähigkeit arbeiten. Die interaktiven Einheiten vermitteln den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wertvolle Impulse für die persönliche und berufliche Weiterentwicklung.

Im April 2025 folgt das Highlight des Programms: das zweitägige „Excellence4Excellence“-Wochenende auf der Burg Lockenhaus. Dort haben die Studierenden die Möglichkeit, mit namhaften Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung, Sport und Kultur an ihrer persönlichen Entwicklung zu arbeiten und direkt von deren Erfahrungen zu profitieren.

Persönliche Begleitung auf höchstem Niveau

Abgerundet wird das Programm durch individuelle Coachings, die gezielt auf die Bedürfnisse der Studierenden zugeschnitten sind. Die persönliche Begleitung macht das Leadership Exzellenzprogramm der FH Wiener Neustadt zu einer einmaligen Gelegenheit, die eigene Führungsstärke weiterzuentwickeln und sich optimal auf künftige Herausforderungen vorzubereiten.


Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisierte in den vergangenen Jahren zahlreiche Leuchtturm-Projekte auf internationalem Top-Level, wie den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln, den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Kick-Off des diesjährigen Leadership-Exzellenzprogramms der FHWN
5 227 x 2 826 © FHWN
Keynote von Autorin Bettina Ludwig
5 730 x 3 376 © FHWN
Kick-Off des diesjährigen Leadership-Exzellenzprogramms der FHWN
5 460 x 3 376 © FHWN


Kontakt

Michelle Steiner
Michelle Steiner, MA

PR Management
media@fhwn.ac.at