Aussendung vom 04.09.2019

Jugendliche von 1. FHYouth Campus Week der FHWN begeistert

Jugendliche von 1. FHYouth Campus Week der FHWN begeistert © Michael Weller

Die TeilnehmerInnen der ersten FHYouth Campus Week der FH Wiener Neustadt mit Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher (COO der FH Wiener Neustadt) und Mag. Klaus Schneeberger (Bürgermeister von Wiener Neustadt)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Unter dem Motto „Moving future“ lud die Fachhochschule Wiener Neustadt Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren zur 1. FHYouth Campus Week an die FH. In ihrer letzten Ferienwoche galt es für die TeilnehmerInnen, vielseitige Herausforderungen aus Wirtschaft und Technik und jede Menge knifflige Aufgaben zu meistern.

Wiener Neustadt, 5. September 2019 - In Workshops, Maker-Spaces und einem eigens installierten Innovation Lab wurden die Jugendlichen nicht nur für die spannende Welt von Wissenschaft & Forschung begeistert, sondern auch ermutigt, ihre unternehmerischen Fähigkeiten zu entdecken, technische Fertigkeiten zu testen und Neues zu entwickeln. Am Programm standen u.a. die Erstellung eines 3D Druckmodells, die Produktion eines eigenen Videos oder der Bau eines Segway Modells. Außerdem konnten die Jugendlichen im Rahmen eines JungunternehmerInnen Assessments herausfinden, wie es um ihre Stärken als künftige Unternehmerin oder Unternehmer steht. 

Das neue Format, das u.a. von der Wiener Neustädter Sparkasse, der WKO Fachgruppe UBIT und der Industriellenvereinigung NÖ unterstützt wurde, zielte nicht nur darauf ab, den Jugendlichen Wissen zu vermitteln, sondern dieses auch unmittelbar und anhand von realen Herausforderungen anzuwenden, Lösungen zu kreieren und Lernen mit Spaß zu verbinden. Am Mittwoch gab es ein besonderes Highlight: Mit Segways ging es zu den Stationen der Landesausstellung - unter anderem stand ein Besuch der Kasematten ein kurzes Treffen mit dem Bürgermeister auf dem Programm. Als Schlusspunkt präsentierten die TeilnehmerInnen vor Eltern und Freunden stolz ihre Werke und die Ergebnisse ihrer Arbeit und bekamen ihre Zertifikate verliehen.

Von den TeilnehmerInnen kam am Ende einer bewegten Woche durchwegs positives Feedback. Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt, freut sich über die positiven Rückmeldungen.
„Die FHYouth Campus Week zeigt einmal mehr, dass man Angebote schaffen und junge Menschen immer wieder dazu einladen und ermutigen muss, ihre Talente und Fähigkeiten herauszufordern. Als Fachhochschule ist es unsere Aufgabe, Zeichen zu setzen und junge Menschen von der Vielfalt des Bildungsangebotes zu begeistern. Es freut uns sehr, dass neben den FHKids Forscherferien auch die FHYouth Campus Week so gut angenommen wird.“

Die 1. FHYOUTH Campus Week fand in Kooperation mit dem Institut für Potenzialentfaltung statt, das bereits letztes Jahr für die Projektleitung der 1. FHKids Forscherferien verantwortlich zeichnete. Doris Bernhard, Initiatorin und Geschäftsführerin, freute sich über die äußerst positive Resonanz unter allen Teilnehmerinnen und betont die Wichtigkeit derartiger Angebote für Jugendliche, von denen später auch die Wirtschaft profitiert: „Je früher Kinder und Jugendliche die Chance bekommen, ihre Talente, Stärken und Fähigkeiten zu erkennen, desto eher werden sie später im Berufsleben dieses Potenzial erfolgreich einsetzen. In Jugendlichen steckt zudem ein unglaublicher Gestaltungswille. Während der Workshops konnte man sehen, mit welchem Enthusiasmus die jungen Leute bei der Sache waren. Es ist unsere Aufgabe, diese Begeisterung immer wieder zu entzünden, denn in unseren Kindern liegt unsere Zukunft.“

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Jugendliche von 1. FHYouth Campus Week der FHWN begeistert
2 362 x 1 554 © Michael Weller