Aussendung vom 18.11.2024

Innovation trifft Markenerlebnis: FHWN-Master mit neuem Namen und modernisiertem Curriculum

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder

Ab Herbst 2025 bietet die Fachhochschule Wiener Neustadt am Campus Wieselburg den neuen Master-Studiengang „Business Innovation & Brand Experience Marketing“ an. Der Studiengang baut auf dem bisherigen Programm „Produktmarketing & Innovationsmanagement“ auf und vereint in einem überarbeiteten, marktorientieren Curriculum zentrale Kompetenzen in Marketing, Innovation und Markenführung – optimal abgestimmt auf die sich stetig verändernden Anforderungen der heutigen Wirtschaft.


Wieselburg, 18. November 2024 – Vom ersten kreativen Einfall bis zur erfolgreichen Markteinführung: Innovative Produkte und Dienstleistungen entfalten ihre volle Wirkung, wenn sie strategisch durchdacht und mit einem überzeugenden Markenerlebnis verbunden sind. Der neu gestaltete Master „Business Innovation & Brand Experience Marketing“ setzt dabei nicht nur auf einen neuen Namen, sondern auch auf erweiterte Schwerpunkte. Studierende lernen, wie Ideen im kreativen Prozess wachsen und durch gezielte Kommunikation sowie innovative Markenerlebnisse erfolgreich am Markt etabliert werden.

„Unser Ziel ist es, Studierenden eine Ausbildung zu bieten, die den gesamten Weg einer zukunftsfähigen Idee abdeckt – von der ersten Konzeptentwicklung bis hin zur umfassenden Kommunikation über alle Kanäle“, so Joachim Traun, Leiter des Master-Studiengangs am Campus Wieselburg. „Mit der Überarbeitung des Curriculums reagieren wir auf die steigenden Anforderungen in der Wirtschaft: Im Fokus stehen gefragte Kompetenzen wie Datenanalyse, Transformationsmanagement und kreative Fähigkeiten. Besonders wichtig ist uns künftig die enge Verbindung von moderner Kommunikation mit datengestützter Analyse“.

Alte Stärken, neue Schwerpunkte

Mit dem neu gestalteten Curriculum setzt der Master gezielte Schwerpunkte, die aktuelle Entwicklungen in der Branche aufgreifen. Studierende erwerben eine fundierte Basis in der Markt- und Potenzialanalyse, darunter Business Analytics, also die Datenanalyse zur Vorhersage von Markttrends, Data Communication für die effektive Vermittlung von Daten sowie Opportunity Recognition, das gezielte Erkennen neuer Marktchancen. Zusätzlich lernen sie Methoden wie Empathic Design, Design Thinking und Service Design kennen, die nutzerzentrierte Produktentwicklungen ermöglichen. Die Lösungen werden praxisnah getestet, etwa durch Eye Tracking.

Die Förderung der unternehmerischen Innovationskraft wird durch Lehrveranstaltungen zu Intrapreneurship, nachhaltiger Unternehmensinnovation und agilem Projektmanagement vorangetrieben. Auch die Gestaltung starker Markenerlebnisse spielt eine zentrale Rolle im Studium, mit Themen wie Customer Experience Management, Touchpoint Management und Brand Experience Design.

Von BIPA bis Swarovski: Praxisnah lernen

In seiner neuen Form legt der Studiengang besonderen Wert auf praxisnahe Lehre und reale Anwendungsszenarien. Durch Kooperationen mit Unternehmen, wie BIPA oder Swarovski, können Studierende ihre erworbenen Kenntnisse in echten Projekten für Auftraggebende anwenden. So erhalten sie Einblicke in die strategische Markenführung und in die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen, die dem Wandel des Marktes standhalten.

„Unser Master 'Business Innovation & Brand Experience Marketing' ist berufsbegleitend konzipiert und kombiniert Online- mit Präsenzlehre. Die flexible Struktur ermöglicht es unseren Studierenden, das Studium mit beruflichen Verpflichtungen zu verbinden und ihre erlernten Fähigkeiten direkt anzuwenden“, erklärt Traun.

Mit klarem Fokus auf nachhaltige Innovation und Markenmanagement bereitet das Studium seine Absolventinnen und Absolventen ideal auf Führungspositionen im Marketing-, Innovations- oder Brandmanagement sowie beispielsweise in der Unternehmensberatung vor. Interessierte können sich ab sofort für den Studiengang bewerben und den nächsten Schritt Richtung Zukunft starten.


Die Fachhochschule Wiener Neustadt, Campus Wieselburg
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 47 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.000 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Der Campus Wieselburg versteht sich als Hotspot für Nachhaltigkeit und Sustainable Innovation sowie Marketing und Consumer Science. Mit 20 Jahren Markt- und Forschungserfahrung in den zukunftsträchtigen Bereichen Erneuerbare Energien, Kreislaufwirtschaft, Lebensmittelwissenschaften sowie Markt- und Konsumentenforschung, zählt der Campus Wieselburg zu den landesweit führenden Kompetenzzentren. Lehre und Forschung orientieren sich in allen Spezialisierungen an den Leitwerten Praxisnähe, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit. Mit dem neu gegründeten Institut für Nachhaltigkeit setzt der Campus Wieselburg ein weiteres Ausrufezeichen für die wegweisende Kompetenzentwicklung. Ein Ort, der Innovation, Digitalisierung & Landwirtschaft optimal vereint ist auch der Campus Francisco Josephinum in Wieselburg, wo der in Österreich einzigartige Bachelor-Studiengang Agrartechnologie & Digital Farming angeboten wird.

wieselburg.fhwn.ac.at/
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Master-Studiengang Business Innovation & Brand Experience Marketing
4 066 x 2 332 © Pletterbauer
Master-Studiengang Business Innovation & Brand Experience Marketing
3 374 x 2 249 © Pletterbauer
Joachim Traun
3 543 x 2 480 © FHWN


Kontakt

Michelle Steiner
Michelle Steiner, MA

PR Management
media@fhwn.ac.at