FH Wiener Neustadt | Media Center
Media Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Corporate
    • Wirtschaft
    • Technik
    • Gesundheit
    • Sport
    • Sicherheit
    • Campus 1 Wiener Neustadt
    • City Campus Wiener Neustadt
    • Campus Wieselburg
    • Campus Francisco Josephinum Wieselburg
    • Biotech Campus Tulln
    • FOTEC
  • Downloads
    • Presseunterlagen
    • Logos & Grafik
    • Videos
    • Fotos
    • Podcasts
    • Infomaterial
  • Über uns
    • FH Wiener Neustadt
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Media Center. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot rund um die FH Wiener Neustadt nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung über die FH Wiener Neustadt zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf presse.fhwn.ac.at. Der Zugriff auf das FH Wiener Neustadt Media Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte haben ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und der Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Media Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Media Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben.

Nutzungsrecht und Nutzungszweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichungen in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Media Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe an Dritte und/oder Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Media Center gezeigten Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang zum oder die Funktionsfähigkeit des Media Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Media Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wiener Neustadt.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Kontakt:
Nicole Renauer, MA
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
nicole.renauer@fhwn.ac.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung. Gerne stellen wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit für vertiefende Recherche bzw. ExpertInnen-Interviews her.

  • Presseaussendungen /
  • FOTEC
  • Text
  • Bilder
Aussendung vom 03.12.2021

FOTEC erforscht Betonrezepturen

FOTEC erforscht Betonrezepturen
FOTEC erforscht Betonrezepturen © Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H

FOTEC erforscht Betonrezepturen

Zu dieser Aussendung gibt es: 2 Bilder
Beton stellt seit jeher einen der wichtigsten Baustoffe für Industrie, Wohnbau und öffentliche Infrastruktur dar. Was bei der Ansicht eines Gebäudes allerdings die wenigsten bedenken, ist die genaue Zusammensetzung des Stoffs, ohne den unsere Häuser nicht stehen würden. Die FOTEC, das Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt, untersucht in einem Forschungsprojekt tausende verschiedene Rezepturen und entwickelt Systeme, um die Qualitätssicherung einfacher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Wiener Neustadt, 3. Dezember 2021 – Druckfestigkeit, Luftgehalt, Wassergehalt – das sind nur drei von mehr als 20 Parametern, in denen sich Betonrezepturen voneinander unterscheiden können. Dementsprechend viele verschiedene Betonsorten sind daher auch in der heutigen Produktion verfügbar: Mehr als 20.000 verschiedene Rezepturen kommen bei Betonherstellern wie Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. zum Einsatz.

Um eine verlässliche Qualitätssicherung garantieren zu können, sind üblicherweise alle 400m³ (bzw. alle 200m³ bei besonderen Rezepturen) Betonprüfungen durchzuführen. Anstatt vieler physischer Messungen mittels Probekörperherstellung und Festigkeitsbestimmung im Betonlabor soll eine Möglichkeit geschaffen werden, die Druckfestigkeit anhand der Betonrezeptur zu berechnen. Hier kommen Algorithmen aus dem Bereich des Machine Learnings zum Einsatz.

„Mit verschiedenen Algorithmen erschaffen wir sozusagen Familien, damit in Zukunft mithilfe von künstlicher Intelligenz jede Betonrezeptur einer passenden Familie zugeordnet werden kann. Das führt im Überprüfungsverfahren im Rahmen der Qualitätssicherung zu mehr Effizienz“, erzählt FOTEC-Geschäftsführer Helmut Loibl.

Zusammenarbeit von Industrie und Wissenschaft

Im ersten Schritt des Projekts erfolgen Evaluierung und Vorbereitung der bestehenden Druckfestigkeitsalgorithmen sowie der vorhandenen Betonrezepturen, in einem zweiten Schritt wird ein Messsystem zur Ermittlung der Betonfestigkeiten etabliert. Danach werden Testszenarien, sogenannte Betoncluster erstellt und Übereinstimmungen mit den Testergebnissen aus den Ähnlichkeitsalgorithmen evaluiert.

Möglich macht das ein Projekt der FOTEC mit der Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H. – die Spezialistinnen und Spezialisten des Betonherstellers liefern das Know-how zum Herstellungsprozess von Beton, die FOTEC und Experten der FH Wiener Neustadt stellen ihr Wissen im Bereich der Technologien zu künstlicher Intelligenz zur Verfügung. Gefördert wird das Projekt vom Amt der NÖ Landesregierung im Rahmen des FTI-Programmes.

„Durch die Zusammenarbeit mit FOTEC können wir erstmals die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz im Bereich von Qualitätssicherung und Produktoptimierung anwenden. Langfristig sehen wir darin ein hohes Potential zur Differenzierung in unserer traditionell konservativen Branche“, erklärt Hans-Jürgen Zeiler, Verantwortlicher für Qualitätsmanagement bei Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H.

Vielversprechende Zwischenergebnisse

Wopfinger übernimmt die Probenherstellung, Messungen und bringt das Domänenwissen mit ein. Für die Gewinnung und Analyse der Daten ist FOTEC verantwortlich, ebenso wie für die Auswahl einer geeigneten Sensorik inklusive Datenaufbereitung für die Parameterfindung zur Erstellung der Betonfamilien. Die ersten Ergebnisse sind bereits vielversprechend, eines ist aber dennoch klar: Der neue Ansatz wird eine echte Messung aufgrund der Betonnorm nie komplett ersetzen - jedoch den Aufwand und die Anzahl der echten Messungen entscheidend reduzieren.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den fünf Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln, Wien und Salzburg insgesamt 44* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.500 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. Mehr als 500 MitarbeiterInnen und rund 1.300 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt verfügt über ein eigenes, preisgekröntes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Die FHI (Fachhochschul-Immobiliengesellschaft der FHWN) realisiert aktuell den Bau des Hauses der Digitalisierung am Biotech Campus Tulln und ermöglicht es darüber hinaus, neue Infrastrukturprojekte - wie den City Campus Wiener Neustadt oder sämtliche Campuserweiterungen - auf internationalem Top-Level zu planen und umzusetzen. Der Campus Wieselburg gilt als Hotspot für Nachhaltigkeit, Sustainable Innovation und als Zentrum für Marketing und Consumer Science. Der Biotech-Campus Tulln etabliert sich zunehmend als zentrale Anlaufstelle in Sachen Forschung, Innovation und Digitalisierung. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Eröffnung des Innovation Labs in Wiener Neustadt und die Implementierung des Instituts für Nachhaltigkeit wesentliche Meilensteine im Ausbau der FHWN sowie des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.

*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria

fhwn.ac.at

Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (2)

FOTEC erforscht Betonrezepturen
FOTEC erforscht Betonrezepturen
1 920 x 1 080 © Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H
Dateigröße: 1,4 MB | .jpg
| | Alle Größen
FOTEC erforscht Betonrezepturen
FOTEC erforscht Betonrezepturen

FOTEC erforscht Betonrezepturen

© Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H
FOTEC erforscht Betonrezepturen
FOTEC erforscht Betonrezepturen
3 456 x 4 608 © Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H
Dateigröße: 2,7 MB | .JPG
| | Alle Größen
FOTEC erforscht Betonrezepturen
FOTEC erforscht Betonrezepturen

FOTEC erforscht Betonrezepturen

© Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H

Zum Thema

  • 27.02.2023
    Bambus, Pasta, Edelstahl: FHWN-Studentin erforscht die Trinkhalme der Zukunft
  • 06.02.2023
    FHWN bestrahlt Weltraum-Equipment am MedAustron
  • 23.01.2023
    Die neue Arbeitsrealität: FHWN erarbeitet Leitfaden für prominente Unternehmen
  • 21.12.2022
    Fliegen mit Wasserstoff: FOTEC forscht an klimaneutralem Antrieb
  • 10.11.2022
    „Strom to go“: FHWN erarbeitet Konzepte zur Fernnutzung des eigenen Stroms
  • 12.10.2022
    Sim Racing Lab: Die (virtuelle) Motorsport-Welt kommt nach Wiener Neustadt
  • 03.10.2022
    Projekt Trogon: Mit Spannung erwarteter Jungfernflug gelungen!
  • 20.09.2022
    „Digitalisierung am Vormarsch“: Heuriger der Zukunft
  • 22.08.2022
    Digitalisierung trifft Gewürzhändler
  • 14.06.2022
    FHWN-Alumni präsentieren Spektroskopie-Erfolge beim Junganalytiker*innen Forum

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (3045 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Mag. Johannes Dosek | Sidebar

Mag. Johannes Dosek

Public Relations
+43 5 04 21 1 -125
media@fhwn.ac.at

FOTEC erforscht Betonrezepturen

FOTEC erforscht Betonrezepturen (. jpg )

FOTEC erforscht Betonrezepturen

© Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H
Maße Größe
1920 x 1080 1,4 MB
1200 x 675 272,6 KB
600 x 338 97,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
FOTEC erforscht Betonrezepturen
FOTEC erforscht Betonrezepturen
2,7 MB .JPG © Wopfinger Transportbeton Ges.m.b.H
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
media@fhwn.ac.at
fhwn.ac.at

Folgen Sie uns auf:

Nutzungsbedingungen
Datenschutzerklärung
Impressum