Aussendung vom 22.03.2018

FHWN-Bibliothek sammelt Spenden für das Kinderdorf Pöttsching

FHWN-Bibliothek sammelt Spenden für das Kinderdorf Pöttsching © FH Wiener Neustadt

Kinder v.l. Varez Mayr, Angelina Hörhahn, Michaele Breitenfelder; Erwachsene v.l. Rebecca Ullmer (FHWN), Andrea Ertlthaler (Kinderdorf Pöttsching), Mercedes Bianca Vollnhofer (Kinderdorf Pöttsching), Marion Götz (FHWN)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Der jährliche Bücherflohmarkt in der Bibliothek der FH Wiener Neustadt war auch heuer wieder ein voller Erfolg. Dieses Jahr konnte sich das Kinderdorf Pöttsching über eine Spende von 630 Euro freuen, womit die anstehende Skiwoche unterstützt wird.

Wiener Neustadt, 22. März 2018 – 2017 wurde der Erlös von 500 Euro an den Verein Wendepunkt gespendet, 2018 erhielt das Kinderdorf Pöttsching 630 Euro, die ebenfalls aus dem Bücherflohmarkt der FH Wiener Neustadt hervorgebracht wurden.
 
„Die Bibliothek der FH Wiener Neustadt möchte mit dieser jährlichen Aktion soziale Einrichtungen unterstützen und etwas bewegen. So werden mit dem heurigen Erlös Handschuhe, Skibrillen und Hauben für die Kinder aus dem Kinderdorf Pöttsching gekauft – wir wünschen viel Spaß damit und eine erfolgreiche Skiwoche“, so Marion Götz, Bibliotheksleitung an der FH Wiener Neustadt.
 
Alte Fachbücher werden so ausgemustert und machen Platz für aktuelle Literatur. Auch MitarbeiterInnen beteiligten sich aktiv am Bücherflohmarkt und stellten Sachbücher, Romane, aber auch Kinder- und Jugendbücher zur Verfügung. Damit konnte die großartige Summe von 630 Euro eingenommen werden.
 
Bei der Spendenübergabe erhielt das Kinderdorf Pöttsching auch die restlichen Bücher aus dem Flohmarkt, was wiederum für frischen Lesestoff und strahlende Gesichter sorgte.
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FHWN-Bibliothek sammelt Spenden für das Kinderdorf Pöttsching
5 718 x 3 812 © FH Wiener Neustadt