Aussendung vom 19.04.2021

FHKids: Das Erfolgsformat feiert ein Comeback

FHKids: Das Erfolgsformat feiert ein Comeback © FHWN

FHKids: Das Erfolgsformat feiert ein Comeback

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Bereits in den beiden vorherigen Jahren begeisterten die FHKids Forscherferien rund 160 Kinder mit abwechslungsreichem Programm, spannenden Ausflügen und jeder Menge Spaß. Auch Eltern freuen sich über das Betreuungsangebot, bei dem ihren Kindern spielerisch neues Wissen vermittelt wird. Nach aktuellem Stand finden die FHKids Forscherferien auch im Juli 2021 wieder statt – wenige Restplätze sind noch verfügbar.

Wiener Neustadt, 19. April 2021 – Begonnen hat alles im Sommer 2018: In vier nach berühmten Persönlichkeiten der Wissenschaft benannten Gruppen lernten, spielten und lachten Kinder von sechs bis 13 Jahren zum ersten Mal bei den FHKids Forscherferien der FH Wiener Neustadt. Mittlerweile wurde die Teilnehmerzahl aufgrund des großen Interesses erhöht, für heuer wurde eine fünfte Gruppe in der ersten Woche ins Leben gerufen.

„Gerade in Zeiten von Homeschooling und Distance Learning sind die FHKids Forscherferien ein extrem wertvolles Angebot, für Kinder genauso wie für Eltern. Die Kinder sind unter Einhaltung aller hygienischen Sicherheitsmaßnahmen endlich wieder mit Gleichaltrigen zusammen und können ihren Entdeckergeist ausleben, Eltern können für eine oder zwei Wochen auf ein sinnvolles und bewährtes Betreuungsangebot zurückgreifen. Wir wollen als Hochschule nicht nur Vordenker und wissenschaftlicher Nahversorger sein; wir sind auch Nachbar und sehen unsere Verantwortung darin, Eltern dabei zu unterstützen, das Interesse am Forschen beim Nachwuchs zu fördern. Dass auf Kinder und Jugendliche auch heuer wieder ein abwechslungsreiches Programm an der FHWN wartet, ist klar“, meint Armin Mahr, CEO der FH Wiener Neustadt.

Auch die Eltern, einige davon Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der FHWN, sind dankbar für die Möglichkeit. Ich bin sehr froh über diese tolle Möglichkeit, die die Forscherferien bieten, damit mein Kind während der Arbeitszeit an der FH nicht nur betreut wird, sondern auch eine Woche erleben darf, in der es Neues lernen und entdecken und dabei viel Spaß haben kann. Unser Kind freut sich schon jetzt auf diese Woche – und deshalb freuen wir uns als Eltern auch“, meint Sereya Talirz.

Experimente, Erlebnisse, Exkursionen

Das besagte Programm lässt tatsächlich keine Wünsche offen – neben spezifischen Workshops, die spannenden Fragen (z.B. Wie fliegt eine Rakete?) nachgehen, können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer als Mechatroniker oder CEO probieren oder erste Unterhaltungen in englischer Sprache führen. Die Exkursionen führen die Kinder heuer unter anderem zur Abfallwirtschaft Wiener Neustadt, der örtlichen Polizeistation oder auch ins Bürgermeisterbüro. Das Nachmittagsprogramm wird wieder vom Hilfswerk gestaltet, hier sollen vor allem wieder Bewegung und Spaß im Freien im Mittelpunkt stehen.

„Wir haben letztes Jahr von Bekannten erfahren, dass es dieses Angebot an der FH Wiener Neustadt gibt. Ich habe meine Kinder beide Wochen angemeldet, weil sie vom Programm begeistert und ihre Freunde auch mit dabei sind. Meine Kinder waren schon letztes Jahr bei den FHKids Forscherferien und haben vieles gelernt und auch neue Freundschaften geknüpft. Es ist für mich wichtig, dass Sie viel Spaß haben und gut aufgehoben sind. Dann kann ich beruhigt arbeiten gehen“, erzählt Ursula Puchhammer.

Letzte Restplätze verfügbar

Die Teilnahmeplätze für die Forscherferien waren wie bereits in den Vorjahren auch heuer wieder innerhalb kürzester Zeit ausgebucht, weshalb eine zusätzliche Gruppe eröffnet wurde. Für diese Gruppe gibt es noch vereinzelt Restplätze, die per Mail (gabriela.tröbinger@fhwn.ac.at) gebucht werden können. Für alle weiteren Anmeldungen gibt es eine Warteliste, falls bereits angemeldete Kinder wieder abgemeldet werden sollten.

Facts zu den 4. FHKids Forscherferien der Fachhochschule Wiener Neustadt:

• 180 Plätze für Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 13 Jahren
• Zwei Wochen (12. – 16. Juli bzw. 19. – 23. Juli) einzeln oder gemeinsam buchbar
• Kosten: ab 110 € pro Woche
• 2-Wochen- und Geschwisterrabatt
• Zehn geförderte Gratis-Plätze

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria