Aussendung vom 03.02.2017

FH Wiener Neustadt unterstützt Initiative für technikinteressierte Frauen

FH Wiener Neustadt unterstützt Initiative für technikinteressierte Frauen © FH Wiener Neustadt

Die Teilnehmerinnen des Wirtschaftsingenieur-Workshops „Produktionsleiterin für 90 Minuten“ an der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Diese Woche fanden die FIT-Infotage für Schülerinnen der Oberstufe aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten sich junge Frauen über technische und naturwissenschaftliche Studienrichtungen informieren und diese durch interaktive Workshops hautnah erleben. Auch die FH Wiener Neustadt war bei der FIT-Infomesse an der TU Wien vertreten, stand bei der SMS-Lounge Schülerinnen Rede und Antwort und bot darüber hinaus spannende Workshops zu den technischen Bachelorstudiengängen am Campus Wiener Neustadt und Tulln an.

Wiener Neustadt, 3. Februar 2017 – Frauen in die Technik (FIT) ist ein Studienorientierungsprogramm des Vereins „sprungbrett“, das sich an Schülerinnen höherer Schulen (AHS und BHS) richtet, die gerne mehr über technische oder naturwissenschaftliche Ausbildungsmöglichkeiten für die persönliche Zukunfts- und Karriereplanung erfahren möchten. Die FH Wiener Neustadt war diese Woche bei der FIT-Infomesse an der TU Wien vor Ort und gab jungen Frauen Einblick in die verschiedenen Bachelor-Studiengänge der Fakultät Technik. Zur optimalen Studien- und Berufsorientierung wurden zusätzlich interaktive Workshops am Campus Wiener Neustadt und dem Biotech Campus Tulln angeboten.

„Die FIT-Infotage sind eine wunderbare Gelegenheit, um technikinteressierten Schülerinnen eine Vielfalt an Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten aufzuzeigen. Diese großartige Initiative wird von der FH Wiener Neustadt unterstützt, indem wir durch persönliche Beratung bestmöglich Orientierungshilfe leisten und mittels interaktiver Workshops Technik live erlebbar machen. Ganz besonders freut mich, dass unsere Workshops so positiv angenommen wurden und die vielen Gespräche offene Fragen und Unsicherheiten beseitigen konnten“, so Priv.-Doz. Dr. Dr. Ingo Feinerer, Fakultätsleitung Technik an der FH Wiener Neustadt.

Beim Workshop „Biotechnologie – Hightech im Einklang mit der Natur“ erfuhren die Teilnehmerinnen im Rahmen praktischer Experimente, wie mit Hilfe von Mikroorganismen pharmazeutische Wirkstoffe hergestellt oder Schadstoffe in der Umwelt abgebaut werden können. In einem anderen Workshop aus dem Bereich Mechatronik / Mikrosystemtechnik wurden zum Beispiel die Grundlagen eines selbstständig fahrenden Miniroboters erklärt und auch gleich in die Praxis umgesetzt. Im zweiten Mechatronik-Workshop wurden wiederum Experimente mit optischen Signalen durchgeführt und damit die Funktion eines Lasers anschaulich erklärt. Der Informatik-Workshop brachte den Teilnehmerinnen näher, wozu Informatik im Beruf wie auch in der Freizeit unbedingt gebraucht wird. Die Inhalte wurden lebendig präsentiert und gemeinsam in Kleingruppen diskutiert.

Auch der Fachbereich Industrial Management bot für den Studiengang „Wirtschaftsingenieur“ einen interessanten Workshop an. Dabei konnten die Teilnehmerinnen in die Rolle von Produktionsleiterinnen schlüpfen und die Grundsätze einer schlanken, verschwendungsfreien Produktion erkennen. Durch stufenweise Verbesserungen einer Fahrzeugproduktion (LEGO©-Autos) gelangen den Schülerinnen beeindruckende Effizienzsteigerungen. Die FIT-Infotage können somit als Sprungbrett für Frauen in die Technik verstanden werden und die FH Wiener Neustadt leistet einen aktiven Beitrag dazu.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FH Wiener Neustadt unterstützt Initiative für technikinteressierte Frauen
2 000 x 1 125 © FH Wiener Neustadt