Aussendung vom 22.03.2018

FH Wiener Neustadt optimistisch nach zugesicherter Erhöhung des Wissenschaftsbudgets

Wiener Neustadt, 22. März 2018 – Die geplanten Kürzungen der Studienplatzfinanzierung für 2019 werden nicht realisiert. Diese Befürchtung konnte durch die gestern bekanntgegebenen Eckdaten des Wissenschaftsministeriums für die Fachhochschulen im Doppelbudget 2018/2019 ausgeräumt werden. Demnach bleibt die Höhe der Fördersätze gleich. Darüber hinaus hat das Ministerium gestern zusätzlich 25 Mio. Euro (entspricht 450 FH-Studienplätzen) für den weiteren Ausbau des Wissenschafts- und Hochschulstandortes Österreich zugesichert. Die FH Wiener Neustadt zeigt sich über diese Entwicklung hoch erfreut und blickt optimistisch in eine Zukunft, in der innovatives Denken, angewandte Forschung und die internationale Wettbewerbsfähigkeit Österreichs einen noch stärkeren Aufwind erleben werden. „Mit diesen überaus erfreulichen Budgetaussichten für die Fachhochschulen 2018/2019 steht der kontinuierlichen Weiterentwicklung des österreichischen FH-Sektors nichts mehr im Weg – an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den zuständigen Wissenschaftsminister Heinz Faßmann“, so Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer der FH Wiener Neustadt.


Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria