Aussendung vom 25.11.2016

FH Wiener Neustadt ehrt Neo-Doktor Michael Torggler

FH Wiener Neustadt ehrt Neo-Doktor Michael Torggler © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Dr. Michael Torggler, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Software Engineering; Priv.-Doz. Dr. Dr. Ingo Feinerer, Fakultätsleitung Technik

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Dr. Michael Torggler lehrt und forscht an der FH Wiener Neustadt im Fachbereich Software Engineering und hat vor kurzem sein Doktoratsstudium am Institute for Information Management and Control an der Wirtschaftsuniversität Wien erfolgreich abgeschlossen.

Wiener Neustadt, 25. November 2016 – Dr. Michael Torggler ist seit Oktober 2002 an der FH Wiener Neustadt tätig, lehrt in allen fünf Fakultäten und hat seinen Forschungsschwerpunkt in betrieblichen Informationssystemen.

„Ich freue mich sehr, dass Dr. Michael Torggler, langjähriger und geschätzter Mitarbeiter im Fachbereich Software Engineering, sein Doktoratsstudium der Wirtschaftsinformatik am Institute for Information Management and Control an der WU Wien erfolgreich abgeschlossen hat. Ich bin sehr stolz auf diese großartige Leistung“ so Priv.-Doz. Dr. Dr. Ingo Feinerer, Fakultätsleitung Technik an der FH Wiener Neustadt.

Das wissenschaftliche Lehr- und Forschungspersonal der FH Wiener Neustadt wird kontinuierlich gefordert, aber auch gefördert. Ein Doktoratsstudium berufsbegleitend zu absolvieren ist eine große Herausforderung, die immer mehr MitarbeiterInnen der FH Wiener Neustadt annehmen und auch erfolgreich meistern. Die FH Wiener Neustadt schafft entsprechende Rahmenbedingungen, damit das Lehr- und Forschungspersonal in ihrer persönlichen wie auch beruflichen Weiterentwicklung bestmöglich unterstützt wird. Das ist der FH Wiener Neustadt ein besonders großes Anliegen und wünscht Dr. Michael Torggler weiterhin viel Erfolg und Freude in der Lehre und Forschung.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FH Wiener Neustadt ehrt Neo-Doktor Michael Torggler
6 000 x 4 000 © FH Wiener Neustadt