Aussendung vom 17.09.2018

FH Wiener Neustadt beim internationalen Trading-Wettbewerb in Rom

FH Wiener Neustadt beim internationalen Trading-Wettbewerb in Rom © FH Wiener Neustadt

v.l.n.r.: Thomas Kastenhofer und Verica Pesic (Master Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung; Spezialisierung Europäische Finanzierung und Risikomanagement) & Hannah Kaltenegger (Bachelor Business Consultancy International)

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Studierende des Bachelor-Studiengangs Business Consultancy International wie auch des Master-Studiengangs Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung nahmen Ende August an einem dreitägigen Trading-Wettbewerb in Rom teil. Dabei meisterten sie herausfordernde Aufgaben im Asset-Pricing und Trading. Um die jungen Talente im Finanzbereich weiter zu fördern, gibt es ab diesem Semester Bloomberg-Terminals (internationaler Anbieter von Börsendaten, Charts und Finanznachrichten) zur weiteren Vertiefung ihrer praxisnahen Ausbildung an der FH Wiener Neustadt.

Wiener Neustadt, 17. September 2018 – In diesem Jahr nahmen erstmals Studierende der FH Wiener Neustadt am internationalen Trading-Wettbewerb in Rom teil. Begleitet und gecoacht wurden sie dabei von Mag. Claudia Streitz, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Finance & Applied Economics. Das 3-Tages-Event wurde von der LUISS Guido Carli Universität (Rom) und der Rotman School of Management (Universität Toronto) organisiert. Unter den 39 Teams aus ganz Europa war die FH Wiener Neustadt der einzige österreichische Vertreter. 
 
Claudia Streitz freut sich über die gewonnenen Erfahrungen durch den Wettbewerb: „Die Teilnahme an diesem simulierten Wertpapier-Handel war eine enorme Bereicherung für unsere Studierenden. Besonders freut mich, dass unser Team sowohl aus Studierenden des englischsprachigen Bachelor-Studiums Business Consultancy International als auch der deutschsprachigen Master-Spezialisierung Europäische Finanzierung und Risikomanagement zusammengesetzt war.“
 
Die TeilnehmerInnen stellten sich an einer simulierten Börse verschiedensten Aufgaben im Bereich Asset-Pricing und Trading. Ziel war es, Studierenden die Möglichkeit zu geben, ihr an der Fachhochschule bzw. Universität angeeignetes Wissen an realen Beispielen unter Beweis zu stellen. Die FHWN-Studierenden meisterten die gestellten Aufgaben bravourös und konnten mit wertvollen Praxiserfahrungen nach Wiener Neustadt zurückkehren.
 
„In Zukunft werden die Erfolgschancen unserer Studierenden bei Wettbewerben dieser Art noch größer, da der FH Wiener Neustadt ab diesem Semester sechs Bloomberg-Terminals zur Verfügung gestellt werden“, ergänzt Streitz. Bloomberg ist ein international erfolgreicher Anbieter von Börsendaten, Charts und Nachrichten. Durch die Terminals erhalten die Studierenden Zugang zu Echtzeitdaten, welche im Rahmen der Forschung intensiv zum Einsatz kommen werden.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FH Wiener Neustadt beim internationalen Trading-Wettbewerb in Rom
3 044 x 2 283 © FH Wiener Neustadt