Aussendung vom 07.06.2017

FH Staatsmeisterschaften im Triathlon – Platz 1 für FH Wiener Neustadt

FH Staatsmeisterschaften im Triathlon – Platz 1 für die FH Wiener Neustadt © FH Wiener Neustadt

v.l.: Felix Schilling, Christian Wartbichler, Paul Marouschek

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder
Ende Mai fand der 13. LINZTRIATHLON mit über 1.300 TeilnehmerInnen in den drei Bewerben Sprint, Olympisch und Halbiron am Pleschinger See statt. Im Rahmen dieses Wettbewerbs wurden auch die FH Staatsmeisterschaften im Triathlon veranstaltet – ein besonders erfolgreiches Sport-Spektakel für die FH Wiener Neustadt, denn der Training & Sport Master-Student Christian Wartbichler, BA, holte den 1. Platz in der FH-Wertung und darf sich ab sofort FH Staatsmeister im Triathlon (Platz 1 von 25; Olympische Distanz) nennen. Felix Schilling (Platz 9 von 36; Sprint) und Paul Marouschek (Platz 10 von 13; Halbiron) traten ebenfalls für die FH Wiener Neustadt an und lieferten erfolgreich ab.

Wiener Neustadt, 7. Juni 2017 – Der LINZTRIATHLON ist mit mehr als 1.300 TeilnehmerInnen eine der größten Triathlon-Veranstaltungen in Mitteleuropa. Alle Studierenden und Angestellten der unterschiedlichen Fachhochschulen in Österreich waren zur kostenlosen Teilnahme berechtigt. Für die FH Wiener Neustadt traten drei Athleten an – Christian Wartbichler, BA (Master-Student Training & Sport), Felix Schilling, BSc, MA (Wissenschaftlicher Mitarbeiter Fakultät Wirtschaft) und Paul Marouschek (Externer Referent Fakultät Sicherheit).
 
„Das intensive Training unserer Teilnehmer hat sich absolut ausgezahlt. Ich möchte allen drei Athleten zu ihrer Leistung gratulieren und auf diesem Wege meinen Studenten Christian Wartbichler hervorheben. Sein Einsatz während des Master-Studiums spiegelt sich in seinen sportlichen Erfolgen wider“, so Dr. Alfred Nimmerrichter, Studiengangsleitung Training & Sport an der FH Wiener Neustadt.
 
Christian Wartbichler belegte auf der Olympischen Distanz (900 m Schwimmen / 45 km Radfahren / 10,5 km Laufen) den 11. Gesamtrang, wurde 3. in seiner Altersklasse und gewann die FH-Wertung. Felix Schilling absolvierte die Sprintdistanz (750 m Schwimmen / 25 km Radfahren / 5 km Laufen) und machte dort den 112. Gesamtrang, wurde 16. in seiner Altersklasse und 9. in der FH-Wertung. Paul Marouschek wagte sich über die Halbdistanz / Halbiron (1,9 km Schwimmen / 90 km Radfahren / 21,1 km Laufen) und wurde dort gesamt 199., in seiner Klasse 20. und in der FH-Wertung belegte er Platz 10.
 
„Ich rechnete nicht damit, dass ich gewinnen kann – meine Erwartungen wurden also mehr als übertroffen. Eigentlich komme ich aus dem Orientierungslauf und bin seit heuer Quereinsteiger im Triathlon. Mein Ziel war es, einen guten Wettkampf über eine längere Distanz abzuliefern, das habe ich erreicht und im Zuge dessen auch die FH Wiener Neustadt gut vertreten“, so Christian Wartbichler, BSc, Master-Student Training & Sport an der FH Wiener Neustadt.
 
In erster Linie ist Christian Wartbichler Orientierungsläufer. In dieser Sportdisziplin konnte er bereits viele Erfolge feiern – darunter Jugend-Europameister, Jugend-Europacup-Sieger, eine Bronzemedaille bei der Militär-WM, 5-facher Staatsmeister etc. Darüber hinaus nimmt er regelmäßig an Cross-, Berg- und Straßenläufen teil, absolviert Duathlons und bestreitet diverse Radrennen. Auch Triathlons wurden bereits von ihm gemeistert, aber erst 2017 auf einem professionellen Niveau – also mit gutem Material und gezielter Vorbereitung.
 
Christian Wartbichler trainiert nun in einem nächsten Steigerungsschritt auf die Ironman-Halbdistanz (1,9 km Schwimmen / 90 km Radfahren / 21,1 km Laufen) Ende August in Zell am See hin. Diese möchte er unter 5 Stunden absolvieren.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

FH Staatsmeisterschaften im Triathlon – Platz 1 für die FH Wiener Neustadt
2 000 x 1 333 © FH Wiener Neustadt
FH Staatsmeisterschaften im Triathlon – Platz 1 für die FH Wiener Neustadt
2 000 x 1 333 © FH Wiener Neustadt
FH Staatsmeisterschaften im Triathlon – Platz 1 für die FH Wiener Neustadt
900 x 1 600 © Wartbichler