Aussendung vom 15.03.2019

FH-Ranking: FH Wiener Neustadt mit Top-Ergebnissen

FH-Ranking: FH Wiener Neustadt mit Top-Ergebnissen © FHWN

Die Studierenden der FHWN werden an einer der Top-Bildungseinrichtungen des Landes ausgebildet.

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Wie in den Vorjahren hat das Industriemagazin auch heuer wieder in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut IMAD die besten Fachhochschulen des Landes ermittelt. Aufgeteilt in Fachbereiche und Studiengänge sowie mittels einer Gesamtbewertung entsteht im FH-Ranking so ein übersichtliches Bild zum aktuellen Status am österreichischen FH-Sektor. Die FH Wiener Neustadt darf sich einmal mehr über sehr positive Ergebnisse in dem kürzlich erschienenen Ranking freuen.

Wiener Neustadt, 19. März 2019 – 150 ausgewählte Führungskräfte wurden für die Studie von dem Meinungsforschungsinsitut IMAD nach ihren Erfahrungen mit Studiengängen österreichischer Fachhochschulen befragt – die Befragten waren dabei ausschließlich Personalverantwortliche oder Geschäftsführer der 100 größten Unternehmen des jeweiligen Bundeslandes. Abgefragt wurde neben der Bekanntheit von Studiengängen und Standorten auch die Qualität, die den einzelnen Studienprogrammen von den Führungskräften zugeschrieben wird.
 
FH Wiener Neustadt macht Sprung nach vorne
 
Wirft man einen Blick auf die Gesamtergebnisse, fällt schnell ein erfreulicher Aspekt auf: Sowohl im Bereich der Wirtschaft, als auch in der Technik erhielten die FH Wiener Neustadt und ihre Bildungsangebote durchwegs sehr gute Noten. Das zeigt, dass AbsolventInnen der FH Wiener Neustadt bei GeschäftsführerInnen und Personalverantwortlichen sehr gefragt sind und viele Positionen mit Alumni der FHWN besetzt werden. Im Schnitt wurde die FHWN mit der guten Note 1,94 (Beurteilung nach Schulnotensystem) bewertet.
 
„Eine Bestätigung für unseren Weg“
 
„Die Ergebnisse der Studie sind eine Bestätigung für die konsequente Weiterentwicklung, die Erweiterung des Studienprogramms mit innovativen Studiengängen wie Robotik oder Bio Data Science und den großen Praxisbezug in unseren Bachelor- und Master-Programmen. Diesen Weg wollen wir auch in Zukunft weiterführen“, so Geschäftsführer Mag.(FH), Mag.iur. Peter Erlacher über das Ergebnis der Studie, die die Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft und Technik untersuchte.
 
Aerospace Engineering bester Studiengang des Landes
 
Besonders positiv wurden die Master-Studiengänge Aerospace Engineering und Entrepreneurship & Applied Management sowie die Marketing-Programme der FH Wiener Neustadt bewertet. Die beiden Master-Programme sind in ihrem Fachbereich jeweils die Nummer 1 des Landes, Aerospace Engineering erhielt sogar die Bestnote 1,0. Ein Riesenerfolg für ein Programm, das einst mit zwölf Studierenden in einem Lehrgang begonnen hatte. Studiengansgleiter Dr. Carsten Scharlemann nahm das Ergebnis mit großer Freude zur Kenntnis: „Das Ergebnis im Fachhochschulranking für den Aerospace Engineering Studiengang zeigt den Wert von hochqualitativer Ausbildung, spiegelt den Erfolg unserer Studierenden am Arbeitsmarkt wieder und ist eine tolle Auszeichnung für unsere Arbeit.“

Einen großen Erfolg konnte auch der Studiengang Wirtschaftsingenieur verzeichnen: Unter 20 Programmen in der Kategorie „Technik, Sonstiges“ belegte man den hervorragenden zweiten Rang. „Ein sehr erfreuliches und motivierendes Ergebnis. Wir sind auf dem richtigen Weg und bilden offensichtlich sehr gefragte AbsolventInnen aus“, meint Studiengangsleiter DI Dr. Jakob Kühnen. Beim Sieg des Master-Programms Entrepreneurship & Applied Management im Bereich "Allgemeine BWL" wurde neben der praxisnahen Ausbildung vor allem der ausgeprägte Innovationsgeist, der an der FHWN mit eigenem Start Up-Center, das Gründer bei der Entwicklung neuer Geschäftsideen unterstützt, gewürdigt.
 

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

FH-Ranking: FH Wiener Neustadt mit Top-Ergebnissen
4 134 x 2 756 © FHWN