Aussendung vom 27.02.2017

Einzigartige Kooperation: Integration der Stadtbücherei Wiener Neustadt am neuen City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt

Einzigartige Kooperation: Integration der Stadtbücherei Wiener Neustadt am neuen City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt © Stadt Wiener Neustadt / Weller

v.l.n.r.: Mag. Josef Wiesler, Geschäftsführer / Chief Executive Officer der FH Wiener Neustadt; FHWN-Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger; Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher, Geschäftsführung / Chief Operating Officer der FH Wiener Neustadt

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Ab Herbst 2019 wird die Stadtbücherei Wiener Neustadt Teil des neuen City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt im ehemaligen Karmeliterkloster. Die Integration der Stadtbücherei Wiener Neustadt in die Bibliothek der Fachhochschule Wiener Neustadt ist die bisher erste Fusion einer wissenschaftlichen und einer öffentlichen Bibliothek in Österreich und damit ein zukunftsweisendes Pilotprojekt. Es ergeben sich für die Wiener Neustädter Bevölkerung völlig neue Möglichkeiten.

Wiener Neustadt, 27. Februar 2017 – Die neue Bibliothek am City Campus – die die Stadtbücherei  und die Bibliothek der FH in sich vereint – wird zu einer aktiven und innerhalb der Stadt gut vernetzten Drehscheibe von Literatur, Wissen und Information und übernimmt gesellschaftspolitische Verantwortung, besonders in Bezug auf brandaktuelle Themen wie Förderung der Lesekompetenz und Integration.

Die neue Bibliothek bietet am City Campus der Wiener Neustädter Bevölkerung nicht nur den Zugang zu einem Vielfachen an Literatur und Information – speziell auch zu digitalen Medien, sondern entfaltet ein breites Spektrum an Angeboten (wie z. B. Jugendworkshops, Rechercheberatung, Literaturzirkel, Nachhilfebörse, Kurse für vorwissenschaftliches Arbeiten etc.) und einen bunten Reigen an Veranstaltungen für alle Altersgruppen in Kooperation mit Wiener Neustädter Schulen, Vereinen, Unternehmen und Jugend- und Kultureinrichtungen.

Die neue Bibliothek öffnet darüber hinaus ihre Räumlichkeiten, wie den einzigartigen Lesesaal im Kirchenschiff, Lernkojen, Gruppenarbeitsräume, News Lounge, Coffee Corner und Computerarbeitsplätze nicht nur für Angehörige der FH, sondern auch für die Wiener Neustädter Bevölkerung als Lese-, Lern- Inspirations- und Erlebnisraum. Für das junge Publikum steht sowohl ein eigener abgeschlossener Kinderbereich zum Lesen und Spielen als auch ein spezieller Jugendbereich als Chill-Out Zone mit Spielkonsolen zur Verfügung. Durch die Nutzung von Synergien wird aus zwei Bibliotheksverwaltungen eine: die Stadtbücherei und die Bibliothek der FH Wiener Neustadt können mit ein- und demselben leistungsstarken Bibliotheksteam mehr und qualifiziertere Dienstleistungen, eine Verdreifachung der Öffnungsstunden und ein Vielfaches an aktueller Literatur anbieten als bisher.

Durch die Integration der Wiener Neustädter Stadtbücherei in den City Campus kommt es zu einem wechselseitigen Effekt: nicht nur die FH-Studierenden beleben die Stadt Wiener Neustadt, sondern auch die Wiener Neustädter beleben die Fachhochschule. Alle Alters- und Bildungsschichten begegnen einander unter einem Dach und profitieren voneinander – ganz nach dem Motto „Lesen und Lernen von 0 – 99: Alles unter einem Dach“. Entwickelt wurde das Konzept von Marion Götz, Leiterin der FH Bibliothek, die neben bibliotheksspezifischen Ausbildungen an der Österreichischen Nationalbibliothek und der Universität Wien auch eine Menge an Projekterfahrung mitbringt – und Begeisterung.

„Es freut mich ganz besonders, dass es Marion Götz, welche künftig auch die Leitung der neuen Bibliothek übernehmen wird, im Zusammenwirken mit Architekt Karl Scheibenreif gelungen ist, ein bisher in Österreich einzigartiges Konzept zu entwickeln. Einerseits wird die Umsetzung dieses Projekts der Bevölkerung von Wiener Neustadt dienen und andererseits wird die FH Wiener Neustadt ihrem Pioniergeist gerecht“, so Mag. (FH), Mag.iur. Peter Erlacher, Geschäftsführung / Chief Operating Officer der FH Wiener Neustadt und Gesamtprojektleiter des neuen City Campus.

Wiener Neustadts Bürgermeister Klubobmann LAbg. Mag. Klaus Schneeberger zu dem Projekt: „Wiener Neustadt ist damit absoluter Vorreiter im Bibliothekswesen. Wir schaffen es erstmals, eine öffentliche und wissenschaftliche Bibliothek zusammenzuführen und gemeinsam zu entwickeln. Für die Bürgerinnen und Bürger heißt das nicht nur eine größere Auswahl an Büchern und Medien, sondern vor allem viel längere Öffnungszeiten. Die Bibliothek wird ein ganz wesentlicher Schritt zu unserem Ziel, die Stadt und die Studierenden näher zusammenzubringen bzw. auch gefühlte und gelebte Studentenstadt zu werden, sein.“

Key Facts:
  • Gesamtgröße der neuen Bibliothek: 1.800 m²
  • Gesamtanzahl der Medien: 80.000 Bücher und 150.000 E-Books; 200 Print-Zeitschriften und 27.000 E-Journals; 20 elektronische Datenbanken
  • Öffnungsstunden pro Woche: 70
  • Bibliotheksteam: 9 BibliothekarInnen plus studentische Hilfskräfte plus ehrenamtliche MitarbeiterInnen

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
1994 als erste Fachhochschule Österreichs gegründet, zählt die FH Wiener Neustadt zu den Top-Fachhochschulen des Landes. Aktuell absolvieren an den vier Standorten der FH in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien rund 3.600 Studierende ein Bachelor- oder Master-Studium. Seit der Gründung haben über 10.000 Studierende eine akademische Ausbildung abgeschlossen. Es werden aktuell 34 Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit angeboten. 350 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen und effizienten Lehrbetrieb. Seit Herbst 2016 wird der Master-Studiengang „Entrepreneurship & Applied Management“ angeboten und ab Herbst 2017 im Master-Programm: E-Commerce – das Studium für erfolgreiche Online-Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 95 Partnerhochschulen weltweit. Darüber hinaus ist die FH Wiener Neustadt Österreichs Nr. 1 FH bei praxisnaher Ausbildung. Das bestätigt die Universum Talent Research 2015, bei der die FH Wiener Neustadt von Studierenden zur FH mit der besten „Employability“ – also der Fähigkeit, das Erlernte direkt im Job anzuwenden – gewählt wurde. 80% der hier Studierenden sind mit der FH (sehr) zufrieden – der österreichische Durchschnittswert liegt laut Universum Talent Survey 2016 bei 73%. Außerdem würden sich 95% der Studierenden wieder für die FH Wiener Neustadt entscheiden.

fhwn.ac.at
Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (1)

Einzigartige Kooperation: Integration der Stadtbücherei Wiener Neustadt am neuen City Campus der Fachhochschule Wiener Neustadt
2 608 x 3 280 © Stadt Wiener Neustadt / Weller