Aussendung vom 13.01.2020

Die Technik ruft! FH Wiener Neustadt lädt interessierte Mädchen ein

Die Technik ruft! FH Wiener Neustadt lädt interessierte Mädchen ein © FHWN

Die Technik ruft! FH Wiener Neustadt lädt interessierte Mädchen ein

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
„Frauen und Technik – das verträgt sich einfach nicht“ – Dieser antiquierte Satz hat schon lange keine Gültigkeit mehr. Immer mehr junge Frauen starten eine Karriere im technischen Sektor und sind längst als Spezialistinnen gefragt. Damit auch in Zukunft das große Potential, das in so vielen jungen Mädchen steckt, entfaltet werden kann, unterstützt die Fachhochschule Wiener Neustadt die Initiative „FIT – Frauen in die Technik“.

Wiener Neustadt, 14. Jänner 2020 – Im Rahmen der dreitägigen FIT-Infotage (27.– 29.01.2020) können Oberstufen-Schülerinnen aus einem bunten Programm an Workshops, Vorlesungen und Laborübungen an verschiedenen Hochschulen wählen, Hochschul-Luft schnuppern, sich mit Studierenden austauschen und unkompliziert Fragen stellen. Auch in diesem Jahr ist die Fachhochschule Wiener Neustadt am Dienstag, den 28. Jänner, mit Workshops aus den technischen Studiengängen dabei. Die Teilnahme an den FIT-Infotagen ist kostenlos, Schülerinnen bekommen für den Besuch der FIT-Infotage eine Schulfreistellung.

„Die Entwicklung des Frauenanteils in unseren Studiengängen in den letzten Jahren ist sehr erfreulich, diesen Trend wollen wir auch in den kommenden Jahren fortführen. Den FIT Infotagen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, da sie jungen Mädchen eine Chance geben, erstmals in die Technik zu schnuppern. Bei vielen wird dadurch großes Interesse geweckt und sie merken erst dann, dass ihre Stärken im technischen Bereich liegen“, so der Leiter der Fakultät Technik an der Fachhochschule Wiener Neustadt, Priv.-Doz. Dr. Dr. Ingo Feinerer.

Folgende Workshops werden von der Fachhochschule Wiener Neustadt am 28.01. von 8:50 bis 11:00 Uhr angeboten:

Campus Tulln:
• Studiengang Biotechnische Verfahren: „Biotechnologie – High-Tech im Einklang mit der Natur“

Campus 1 Wiener Neustadt:
• Studiengang Informatik: „Einführung in die Programmierung mit Python“
• Studiengang Mechatronik: „MEMS – Die spannende Welt der Mikrosensorik“
• Studiengang Mechatronik: „Wie mache ich Geräusche sichtbar?“
• Studiengang Robotik: „United Colors of Robotics“
• Studiengang Wirtschaftsingenieur: “Produktionsleiterin für 90 Minuten!”

Die Anmeldung und verbindliche Online-Platzreservierung zu den FIT-Infotagen ist noch bis 20. Jänner möglich unter: www.fitwien.at oder per Mail unter fitwien@sprungbrett.or.at

FIT ist ein Studienorientierungsprogramm speziell für Schülerinnen höherer Schulen ab der zehnten Schulstufe, die technische oder naturwissenschaftliche Studienrichtungen für sich entdecken möchten. Ziel ist es, junge Frauen zu ermutigen, auch technische oder naturwissenschaftliche Ausbildungswege in ihrer Zukunftsplanung zu berücksichtigen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria