FH Wiener Neustadt | Media Center
Media Center
  •  0
    • 0 Dateien in der Lightbox
  • Presseaussendungen
    • Corporate
    • Wirtschaft
    • Technik
    • Gesundheit
    • Sport
    • Sicherheit
    • Campus Wieselburg
    • Biotech Campus Tulln
    • FOTEC
  • Downloads
    • Presseunterlagen
    • Logos & Grafik
    • Videos
    • Fotos
    • Podcasts
    • Infomaterial
  • Über uns
    • FH Wiener Neustadt
  • Kontakt

Nutzungsbedingungen + AGBs

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Media Center. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot rund um die FH Wiener Neustadt nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH, Johannes Gutenberg-Straße 3, 2700 Wiener Neustadt, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text- und Bildmaterial für Ihre Berichterstattung über die FH Wiener Neustadt zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf presse.fhwn.ac.at. Der Zugriff auf das FH Wiener Neustadt Media Center sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte haben ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und der Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Media Center haben Sie Zugang auf unsere Presseinformationen und den Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Media Centers sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch JournalistInnen und PressemitarbeiterInnen freigegeben.

Nutzungsrecht und Nutzungszweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichungen in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellenden Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Media Center begrenzt bzw. räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Die Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe an Dritte und/oder Vervielfältigung der Inhalte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Media Center gezeigten Inhalte, wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte sowie für den Zugang zum oder die Funktionsfähigkeit des Media Centers.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte, aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Media Center bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Österreich. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wiener Neustadt.

Belegexemplar

Sollten Sie auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von der Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift oder einen Link per E-Mail zukommen lassen:

Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
2700 Wiener Neustadt

Kontakt:
Nicole Renauer, MA
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
nicole.renauer@fhwn.ac.at

Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung. Gerne stellen wir Ihnen auch den Kontakt zu unseren ExpertInnen aus den Bereichen Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit für vertiefende Recherche bzw. ExpertInnen-Interviews her.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Presseaussendungen /
  • Corporate
  • Text
  • Bilder
Aussendung vom 23.07.2018

Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt

Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt © FH Wiener Neustadt

Mag. (FH) Mag. iur. Peter Erlacher (COO FHWN), Mag. Philipp Gruber (Vorsitzender Hilfswerk WN) mit der FHKids Forscherferien-Crew und den JungforscherInnen der 1. Woche

Zu dieser Aussendung gibt es: 3 Bilder
Campusluft schnuppern, Forschung hautnah erleben und Spaß am Lernen – das erwartet insgesamt 72 Kinder im Alter von sechs bis 12 Jahren bei den 1. FHKids Forscherferien an der FH Wiener Neustadt. Heute startet das bunte Ferienprogramm, bei dem wissbegierige JungforscherInnen in die spannende Welt der Wissenschaft eintauchen, an interaktiven Workshops und Exkursionen teilnehmen und dabei Spiel und Spaß in einem pädagogisch wertvollen Kontext erleben. In Kooperation mit dem Hilfswerk Niederösterreich findet die Ferienbetreuung von 23. - 27. Juli sowie von 30. Juli - 3. August 2018 täglich von 8.00 - 16.30 Uhr statt und ermöglicht es den Kindern, sich schon früh für Wissenschaft und Forschung zu begeistern.

Wiener Neustadt, 23. Juli 2018 – „Mit der Auszeichnung zum familienfreundlichsten Betrieb Niederösterreichs sehen wir es als wichtige Aufgabe, Familien mit Kindern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Mit dem Angebot der FHKids Forscherferien können wir nicht nur unseren eigenen MitarbeiterInnen ein attraktives Kinderbetreuungsangebot bieten, sondern auch vielen anderen Familien, die oft sehr herausfordernde Betreuung ihrer Kinder in den Sommermonaten erleichtern“, so Mag. (FH) Mag. iur. Peter Erlacher, COO der FH Wiener Neustadt. „Die positive Resonanz hat unsere Erwartungen übertroffen – was ursprünglich als Angebot für MitarbeiterInnen der Fachhochschule, des Magistrats und der FOTEC gedacht war, wurde rasch zu einem Ferienprogramm für einen breiteren Teilnehmerkreis ausgeweitet“, ergänzt Erlacher.
 
„Es freut mich ganz besonders, dass es in vielen Situationen die Kinder selbst waren, die ihren Eltern von den Forscherferien erzählt haben und ihre Ferienzeit an der Fachhochschule verbringen wollen. Das zeigt das große Interesse der Kleinen, ihren Forschergeist stillen zu dürfen“, so die Initiatorin der 1. FHKids Forscherferien Doris Bernhard, MAS, die das Projekt für die FH Wiener Neustadt leitet und die Idee zu den Forscherferien bereits seit mehr als 13 Jahren in unterschiedlichen Projekten verfolgt. 
 
Im Gegensatz zu vergleichbaren Ferienprogrammen, bieten die FHKids Forscherferien der FH Wiener Neustadt eine lückenlose Kinderbetreuung in der Zeit von 8.00 bis 16.30 Uhr. Mit dem Hilfswerk Niederösterreich konnte außerdem ein engagierter Partner gefunden werden, der die pädagogische Leitung der Forscherfreien übernimmt. „Eine gute Kinderbetreuung – auch und gerade in den Ferien – wird immer wichtiger für unsere Familien. Ich freue mich daher sehr, dass das Niederösterreichische Hilfswerk als erfahrener pädagogischer Partner für die FHKids Forscherferien ausgewählt wurde. Das hochwertige Programm garantiert zwei spannende, lehrreiche und lustige Wochen für die teilnehmenden Kinder“, so Mag. Philipp Gruber, Vorsitzender Hilfswerk Wiener Neustadt.
 
So ist es auch gelungen, das Programm auf die Bedürfnisse und Interessen der unterschiedlichen Altersgruppen zuzuschneiden. Die Kinder sind zwischen sechs und 12 Jahren, viele Workshops wurden daher bewusst in mehrere Gruppen eingeteilt, um den Wünschen der Kleinen zu entsprechen, aber auch die Großen in ihrem Wissensdurst zu fördern wie auch zu fordern. 
 
So unterschiedlich Kinder auch in ihren Entwicklungsschritten und individuellen Bedürfnissen sind, bereichern sie einander gerade durch diese Vielfalt. Auch das Programm überzeugt durch Diversität. Auf die JungforscherInnen wartet nicht nur Theorie, sie finden sich mittendrin in der spannenden Welt der Wissenschaft, wo es vieles aktiv und hautnah zu erleben gibt – so erhalten sie z. B. Einblicke in Betriebe der Region und entdecken ihre Heimatstadt auf eine neue Art und Weise. Das Motto „Wissen schaf(f)t Laune! Entdecke! Forsche! Staune!“ zieht sich als roter Faden durch das gesamte Programm. „Dabei bleibt ausreichend Zeit, um Freundschaften zu knüpfen, zu Spielen und Herumzutoben – denn der Fun-Aspekt ist und bleibt zentrales Element der Forscherferienwoche“, so Bernhard. 
 
Die Kinder erhalten am ersten Tag einen persönlichen Forscherausweis, der im Laufe der Woche mit vielen Forscherpunkten gefüllt wird. Jeden Tag wird eine andere Fakultät der FH Wiener Neustadt unter die Lupe genommen. Der Freitag rundet die Forscherferienwoche schließlich mit einer großen Sponsionsfeier ab, zu der auch alle Eltern und Freunde herzlich eingeladen sind.
 
Besonders herauszustellen sind die ReferentInnen der FH Wiener Neustadt, die in den beiden Forscherferienwochen ihre Zeit ehrenamtlich zur Verfügung stellen, den Kindern ein vielfältiges Programm bieten und im Zuge dessen erste Einblicke in ihre eigenen Forschungs- und Wissenschaftsbereiche ermöglichen.
 
Dank der großzügigen Unterstützung des BRG Zehnergasse und Dir. HR Mag. Dr. Werner Schwarz konnte auch ein eigener Bewegungsraum eingerichtet werden. Ein besonderer Dank gilt auch den SponsorInnen, PartnerInnen und UnterstützerInnen der 1. FHKids Forscherferien: EVN NÖ, Wiener Neustädter Sparkasse, Vöslauer Mineralwasser, Shotokan Karate Klub Wiener Neustadt, SEGWAY Wiener Neustadt, Martin Jahn Catering sowie den Wiener Neustädter Stadtwerken.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 39* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 440 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria

fhwn.ac.at


Alle Inhalte dieser Aussendung als .zip: Sofort downloaden In die Lightbox legen

Bilder (3)

Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
5 518 x 3 678 © FH Wiener Neustadt
Dateigröße: 15,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt

Mag. (FH) Mag. iur. Peter Erlacher (COO FHWN), Mag. Philipp Gruber (Vorsitzender Hilfswerk WN) mit der FHKids Forscherferien-Crew und den JungforscherInnen der 1. Woche

© FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
1 733 x 2 306 © FH Wiener Neustadt
Dateigröße: 3 MB | .jpg
| | Alle Größen
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt

Mag. (FH) Mag. iur. Peter Erlacher (COO FHWN), Mag. Philipp Gruber (Vorsitzender Hilfswerk WN) mit der FHKids Forscherferien-Crew und den JungforscherInnen der 1. Woche

© FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
3 166 x 3 082 © FH Wiener Neustadt
Dateigröße: 286,9 KB | .png
| | Alle Größen
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt

Logo

© FH Wiener Neustadt

Zum Thema

  • 24.07.2020
    FHKids Forscherferien: Time to say goodbye!
  • 17.07.2020
    FHKids Forscherferien: Das war Woche 1!
  • 24.06.2020
    Grünes Licht: FHKids Forscherferien finden statt!
  • 21.01.2020
    Tschüss Langeweile, hallo Forschung: Anmeldung für FHKids Forscherferien startet
  • 29.07.2019
    FHKids Forscherferien: Sponsion als Highlight und Schlusspunkt
  • 18.07.2019
    Tschüss, Langeweile. Hallo, Forschung! Woche 1 der FHKids Forscherferien ein voller Erfolg
  • 21.01.2019
    Ferien an der FH Wiener Neustadt: Tschüss Langeweile, hallo Forschung!
  • 08.05.2018
    FH Wiener Neustadt veranstaltet die 1. FHKids-Forscherferien

  • Service
  • Plaintext - Pressetext (4440 Zeichen)
  • Seite drucken
  • Link mailen

Kontakt

Nicole Renauer, MA | Sidebar
Nicole Renauer, MA 
 
Public Relations
+43 (0) 2622 | 89 084-129
media@fhwn.ac.at
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt

Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt (. jpg )

Mag. (FH) Mag. iur. Peter Erlacher (COO FHWN), Mag. Philipp Gruber (Vorsitzender Hilfswerk WN) mit der FHKids Forscherferien-Crew und den JungforscherInnen der 1. Woche

© FH Wiener Neustadt
Maße Größe
1733 x 2306 3 MB
1200 x 1597 305,5 KB
600 x 799 109,2 KB
x Loading
Sofort downloaden
In die Lightbox legen
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
15,5 MB .jpg © FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
Die 1. FHKids Forscherferien starten heute an der FH Wiener Neustadt
286,9 KB .png © FH Wiener Neustadt
Fachhochschule Wiener Neustadt GmbH
Johannes Gutenberg-Straße 3
A-2700 Wiener Neustadt
media@fhwn.ac.at
fhwn.ac.at

Folgen Sie uns auf:

AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum