Aussendung vom 30.11.2020

Covid19-Schnelltests: FHWN und Stadtgemeinde Wiener Neustadt kooperieren

Covid19-Schnelltests: FHWN und Stadtgemeinde Wiener Neustadt kooperieren © Envato Elements

Covid19-Schnelltests: FHWN und Stadtgemeinde Wiener Neustadt kooperieren

Zu dieser Aussendung gibt es: 1 Bild
Die Medien berichten von flächendeckenden Covid 19-Schnelltestungen für alle Menschen, die in Österreich leben, ab Anfang Dezember – die Stadtgemeinde Wiener Neustadt hat dieses Vorhaben für ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schon mit 9. November in die Tat umgesetzt: In Kooperation mit der Fachhochschule Wiener Neustadt besteht für Bedienstete in verschiedensten Bereichen die Möglichkeit, sich freiwillig Schnelltestungen zu unterziehen.

Wiener Neustadt, 30. November 2020 – Seit mittlerweile drei Wochen sind insgesamt elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fakultät Gesundheit der Fachhochschule Wiener Neustadt im gesamten Stadtgebiet unterwegs: Sie führen in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wiener Neustadt bei Bediensteten des Magistrats im Alten und Neuen Rathaus, der NÖ Landeskindergärten, des Wirtschaftshofes, der Aqua Nova und der Verkehrsbetriebe Covid 19-Schnelltests durch. Getestet wurden bis jetzt insgesamt mehr als 500 Personen, die sich für die Testungen im Rahmen Ihrer Arbeitszeit freiwillig gemeldet haben. Auch Bürgermeister Klaus Schneeberger wird regelmäßig getestet.

"Gerade in schwierigen Zeiten zeigt sich der Zusammenhalt einer Gesellschaft ganz besonders. Ich bedanke mich bei den Verantwortlichen der Fachhochschule für die hervorragende Kooperation bei diesen Tests. So konnten und können wir rasch auf neue Herausforderungen reagieren und tagesaktuelle Testergebnisse bei Verdachtsfällen liefern. Besonders wichtig sind die regelmäßigen Tests auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des 'contact tracings', denn Cluster in diesem Team hätten massive Folgen", so der Bürgermeister.

„In Zeiten wie diesen gilt es, sich gegenseitig zu helfen und zu unterstützen, wo es möglich ist. Als Hochschule freuen wir uns, nicht nur durch die praxisnahe Ausbildung unserer Studierenden einen Beitrag zu leisten, sondern auch mit der Expertise der Kolleginnen und Kollegen aus unserem Haus dazu beizutragen, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt sicher durch diese herausfordernden Zeiten kommen“, erklärt der COO der Fachhochschule Wiener Neustadt, Peter Erlacher.

Negative Ergebnisse als positives Signal

„Die Fachhochschule Wiener Neustadt freut sich über die Möglichkeit, im Rahmen dieser sinnstiftenden Zusammenarbeit einmal mehr ihre Praxiskompetenz unter Beweis stellen zu können“ so die Leiterin der Fakultät Gesundheit an der FHWN, Bettina Koller-Resetarics. Testend unterwegs sind neben ihr selbst und Maria Schweighofer, Studiengangsleitung des Bachelorstudiengangs Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege, neun wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bachelorstudiengänge Biomedizinische Analytik und Allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege. Die positivste Nachricht: Bis jetzt waren alle Testergebnisse negativ!

Eine Kooperation mit Potential für die Zukunft: Mit Verkaufsstart der Weihnachtsgutscheine (aus derzeitiger Sicht 7. Dezember 2020) ist geplant, zweimal täglich Testungen für 20 bis 25 Personen, auch mit Unterstützung von Studierenden, durchzuführen.

Die Fachhochschule Wiener Neustadt.
Die FH Wiener Neustadt zählt zu den Top-Bildungseinrichtungen des Landes und ist Gestalter sowie Vorbild am heimischen FH-Sektor. Mittels praxisnaher Ausbildung, internationaler Vernetzungen und innovativer Forschungsarbeit werden gefragte Persönlichkeiten ausgebildet. Aktuell bietet die FH Wiener Neustadt an den vier Standorten in Wiener Neustadt, Wieselburg, Tulln und Wien insgesamt 40* Studiengänge an den fünf Fakultäten Wirtschaft, Technik, Gesundheit, Sport und Sicherheit an. Dies eröffnet den mehr als 4.000 Studierenden eine Vielzahl an Karriereperspektiven. 470 MitarbeiterInnen und rund 1.330 ReferentInnen sorgen dabei für die hohe Praxisrelevanz der Ausbildung und einen modernen sowie effizienten Lehrbetrieb. Die FH Wiener Neustadt hat ein eigenes Forschungsunternehmen – die FOTEC Forschungs- und Technologietransfer GmbH – und kooperiert mit rund 100 Partnerhochschulen weltweit. Neben der laufenden Weiterentwicklung des Studienangebots und der aktiven Vernetzung durch internationale Kooperationen, sind die Gründung des City Campus im Herzen von Wiener Neustadt sowie die Erweiterung des Marketing & Sustainable Innovation Campus Wieselburg wesentliche Meilensteine im Ausbau des Wissenschaftsstandortes Niederösterreich. Mit einem eigenen Institut für Nachhaltigkeit und der Eröffnung des Innovation Labs wurden einmal mehr bereits frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.
 
*vorbehaltlich der Akkreditierung der AQ Austria